Krätzig / Petryna / Harte | Tragwerke 2 | Buch | 978-3-642-41722-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Lehrbuch

Krätzig / Petryna / Harte

Tragwerke 2

Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke
5., bearbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-642-41722-1
Verlag: Springer

Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-41722-1
Verlag: Springer


Dieses Buch behandelt statisch unbestimmte Stabtragwerke. Das Kraftgrößenverfahren wird in klassischer und matrizieller Form erläutert. Nach Einführung diskreter Tragwerksmodellierungen wird der Leser mit verschiedenen Varianten des Weggrößenverfahrens vertraut gemacht und an die computerbasierte Tragwerksanalysen herangeführt. Einführungen in die geometrisch und physikalisch nichtlinearen Probleme runden den Stoff des Buches ab. Viele Beispiele ergänzen die Theorie. Diese generalisierte Betrachtungsweise wendet sich sowohl an Studenten von Universitäten und Fachhochschulen als auch an Ingenieure der Baupraxis.

Krätzig / Petryna / Harte Tragwerke 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Symbolverzeichnis.- Das Kraftgrößenverfahren.- Das Kraftgrößenverfahren in matrizieller Darstellung.- Das Weggrößenverfahren.- Einführung in nichtlineares Verhalten von Stabtragwerken.- Anhang.- Sachverzeichnis.


Wilfried B. Krätzig, geboren 1932, erhielt sein Bauingenieurdiplom 1957 an der Universität Hannover. Von 1957 bis 1961 war er in der Industrie tätig. 1965 folgte seine Promotion und 1968 die Habilitation an der Universität Hannover. An der UC Berkeley war er von 1969 bis 1970 als Professor tätig. Ab 1970 war er Professor für Statik und Dynamik an der Universität Bochum. Dr.-Ing. E.h. TU Dresden, 1994. Beratender Ingenieur und Prüfingenieur für Baustatik.

Reinhard Harte, geboren 1952, erhielt sein Bauingenieurdiplom 1975 und promovierte 1982 an der Universität Bochum. Von 1982 bis 1997 war er in der Industrie tätig. Seit 1997 ist er Professor für Statik und Dynamik der Tragwerke an der Universität Wuppertal. Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Baustatik und staatlich anerkannter Sachverständiger für Brandschutz.

Carsten Könke, geboren 1963, erhielt sein Bauingenieurdiplom 1988 an der TU München. Von 1989 bis 1993 war er wissenschaftlich tätig undpromovierte 1993 und habilitierte 1999 an der Ruhr-Universität Bochum.  1998-2000 Akademischer Rat an der RWTH Aachen, seit 2001 Professur für Baustatik an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2012 zugleich Wissenschaftlicher Direktor der MFPA Weimar.

Yuri Petryna geboren 1961, erhielt sein Bauingenieurdiplom 1983 an der Bauuniversität Kiew, Ukraine. Von 1983 bis 1995 war er dort wissenschaftlich tätig und promovierte 1991. 1996 erhielt er das Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium an die Ruhr-Universität Bochum, wo er 2004 habilitierte. Seit 2005 ist er Professor für Statik und Dynamik an der Technischen Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.