Kraft | Die Dampfturbine im Betriebe | Buch | 978-3-642-49008-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 906 g

Kraft

Die Dampfturbine im Betriebe

Errichtung · Betrieb · Störungen
2. Auflage 1952
ISBN: 978-3-642-49008-8
Verlag: Springer

Errichtung · Betrieb · Störungen

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 906 g

ISBN: 978-3-642-49008-8
Verlag: Springer


1m einzelnen Kraftwerk befindet sich stets nur eine beschrankte Anzahl von Dampfturbinen, haufig nur eine einzige. In einem Werk, das Dampfturbinen in groBerem Umfang und wahrend langerer Zeit erstellt, flieBen demgegeniiber weit iiber den eigenen Rahmen hinaus die Erfahrungen an Tausenden von Maschinen zusammen. Bei ihrer planmaBigen Beurteilung und Verwertung ergibt sich eine ungeheure Menge von Ge sichtspunkten, die wertvolle Unterlagen fiir den Bau und Betrieb neuer Anlagen dar stellen und zu beiderseitigem Vorteil beriicksichtigt werden sollten. Es wurde daher zunachst niedergeschrieben, was an Grundsatzlichem und Wesent lichem iiber die Errichtung, den Betrieb und die Betriebstorungen von Dampfturbinen zu sagen ist. Die Behandlung dieses dem Schrifttum bisher noch nicht erschlossenen Neulandes lieB die Urschrift in des sen derart anwachsen, daB schlieBlich iiberall Be schrankungen in Einzelheiten erforderlich wurden, sollte das Ganze nicht uniibersichtlich und unhandlich werden. Zu einer jeder Verwendungsart und jedem Betriebserlebnis gleichmaBig und in gleichem Umfang gerecht werdenden Darstellung kann ein allgemein dem Dampf turbinenbetriebe gewidmetes Werk nicht kommen. Einzelgebiete werden stets Sonder abhandlungen vorbehalten bleiben miissen. Soweit solche bereits heute vorliegen, ist weitgehend im Inhalt, in FuBnoten und am Schlusse des Buches auf sie hingewiesen.

Kraft Die Dampfturbine im Betriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Errichtung.- 1. Die Beförderung zur Baustelle und im Kraftwerk.- 2. Das Fundament.- 3. Der Kondensator.- 4. Die Hilfsmaschinen der Kondensationsanlage.- 5. Die Rohrleitungen der Kondensationsanlage.- 6. Die Bauteile der Axialturbinen.- 7. Der Zusammenbau und das Ausrichten von ortfesten Axialturbinen.- 8. Die Dampfleitungen der Turbine.- 9. Die Ölversorgung.- 10. Die Sicherheitsvorrichtungen.- 11. Die Reglung.- 12. Die Schiffsturbine.- 13. Die Radialturbine.- II. Der Betrieb.- 14. Die allgemeinen Betriebsbedingungen.- 15. Die erste Inbetriebsetzung.- 16. Das Anfahren.- 17. Das Überwachen während des Betriebes.- 18. Die Sicherung des Betriebes.- 19. Die Reglung im Betriebe.- 20. Die wärmetechnischen Meßverfahren.- 21. Der Dampfverbrauch.- 22. Das Abstellen und das Auslaufen.- 23. Der Stillstand.- 24. Die regelmäßige Besichtigung und Überholung.- 25. Die Sondermaßnahmen für Radialturbinen.- III. Die Störungen.- 26. Die zahlenmäßige Erfassung der Störungen.- 27. Die Schäden am Fundament.- 28. Die Schäden am Kondensator.- 29. Die Schäden an den Hilfsmaschinen der Kondensationsanlage.- 30. Die Schäden an Turbinenbauteilen.- 31. Die Störungen durch unruhigen Lauf.- 32. Die Störungen an den Dampfleitungen.- 33. Die Störungen an der Ölversorgung.- 34. Die Störungen an den Sicherheitsvorrichtungen.- 35. Die Störungen an der Reglung.- 36. Der Wirkungsgrad und die Lebensdauer der Turbine.- Zusammenfassung.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.