Erlebnisse des Steuermanns Richard Jansen aus Danzig : Neuausgabe in neuer deutscher Rechtschreibung des erstmals 1907 erschienenen Lieferungsromans
Buch, Deutsch, 540 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 825 g
ISBN: 978-3-945807-76-7
Verlag: Reeken, Dieter von
Der vorliegende Band 1 dieser Neuausgabe enthält den ungekürzten Text der Kapitel 1–43 des von Robert Kraft (1869–1916) verfassten Kolportageromans "Wir Seezigeuner. Illustrierte Ausgabe. Lieferungs-Roman von Robert Kraft". Dresden-Niedersedlitz: H. G. Münchmeyer o. J. [1907], 52 Lieferungen mit je 62–72 Seiten, Buchblockformat ca. 12,3 x 19,3 cm, 164 Tondruckillustrationen von Adolf Wald. Verlagswerbung 1907: "Richard Jansen aus Danzig war ein kerndeutscher Seemann, für dessen Tatendrang, überschäumende Jugendkraft und Unternehmungsgeist die deutsche Heimat zu eng war. Trotzdem vergaß er nie Heimat und Vaterland. (…) Was er draußen erlebte und aus eigener Anschauung über fremde Völker und Länder schrieb, ist Aufklärung darüber, wie es wirklich in der Welt zugeht. Wer Robert Kraft überhaupt gelesen hat, der erkennt das."
Zielgruppe
Freunde phantastischer Abenteuerromane
Weitere Infos & Material
Editorische Hinweise
Vorbemerkung
1. Kapitel: In welcher Gestalt sich mir mein Schicksal nahte
2. Kapitel: Wie ich in eine fremde Welt hineinspringe
3. Kapitel: Wie ich speiste und mir dann etwas nicht gefallen ließ
4. Kapitel: Die Doppelgängerin und was ich über Lady Blodwen erfuhr
5. Kapitel: Prüfungen und wie die Sache kitzlig wird
6. Kapitel: Eine Gespenstergeschichte und was ich im Geisterturm erlebte
7. Kapitel: Vorbereitungen und Abreise
8. Kapitel: Kapitän Algots
9. Kapitel: Das rätselhafte Wrack und wie wir auf demselben den Klabautermann finden
10. Kapitel: Eine kleine Seeschlacht und was für Entdeckungen wir machten
11. Kapitel: Leben an Bord
12. Kapitel: Señorita Mercedes Calioni und wie sie auf dem Seile tanzt
13. Kapitel: Häuptling Kididimo und wie Karlemann mit ihm ‚snob‘ macht
14. Kapitel: Ich bekomme die Wahrheit zu hören und glaube sie nicht
15. Kapitel: Ein geheimnisvoller Besuch und wie ich selbst zum Sklavenhändler werde
16. Kapitel: Das verschwundene Wrack und wie ich einen Schädel rasiere
17. Kapitel: Die Mannschaft des ‚Knipperdolling‘
18. Kapitel: Die Leuchtturminsel und wie Karlemann eine neue Triebkraft erfindet
19. Kapitel: Bittere Offenkundigkeiten und ein süßes Geheimnis
20. Kapitel: Eine Verhaftungsgeschichte
21. Kapitel: Wie mein Schiffsarzt und noch manches andere flöten ging
22. Kapitel: Es geht noch viel mehr futsch
23. Kapitel: Gegenüber dem Nichts
24. Kapitel: In Karlemanns Reich
25. Kapitel: Was für eine ungeheuerliche Behauptung Karlemann aufstellt
26. Kapitel: Ich werde von Karlemann noch mehr eingeweiht
27. Kapitel: Wie ich Missgeburten und anderes sammle
28. Kapitel: Auf der Rückfahrt. – Einiges über Goliath und Hans
29. Kapitel: Was Doktor Selo hinterlassen hat
30. Kapitel: Wieder auf der Leuchtturminsel. – Der Fischmensch
31. Kapitel: Im Gottesasyl
32. Kapitel: In den Armen des grünen Todes
33. Kapitel: Schwimmendes Gold
34. Kapitel: Schrecken und Jammer
35. Kapitel: Der Stern von Bethlehem
36. Kapitel: Wir werden entdeckt
37. Kapitel: Offenbarungen
38. Kapitel: Der Stall des Augias
39. Kapitel: Die ‚Freiheit von Indien‘
40. Kapitel: Wo ist Blodwen?
41. Kapitel: Der letzte Tag
42. Kapitel: Wieder auf der ‚Sturmbraut‘
43. Kapitel: Karlemanns neue Pläne




