Buch, Deutsch, Band 7, 128 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: iff-Texte
Buch, Deutsch, Band 7, 128 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: iff-Texte
ISBN: 978-3-211-83475-6
Verlag: Springer Vienna
Wie erfolgt wissenschaftliche Weiterbildung? Von jeher war die wissenschaftliche Weiterbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis angesiedelt. Die unterschiedlichen Aspekte werden von Fachleuten unterschiedlicher disziplinärer Tätigkeitsfelder beleuchtet. Das interuniversitäre Institut versucht traditionell entlang gesellschaftlicher Problemfelder Weiterbildungsprogramme zu entwickeln, die sich zentral mit der Vermittlung von Kompetenzen auseinandersetzen und damit weit mehr als nur fachliche Aus- und Weiterbildungsstrukturen bedeuten. Das Werk gibt einerseits einen Einblick in die konkrete Arbeitspraxis am IFF, konfrontiert andererseits diese Arbeit mit den Herausforderungen, wie sie beispielsweise von Seiten der Wirtschaft an Universitäten herangetragen werden.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Weitere Infos & Material
Transfer.- Wir sind eine Zumutung.- Magazin.- Ausgewählte Forschungsergebnisse, laufende Projekte und Vorhaben am iff.- Thema: Weiter Bildung?.- Vom Problem zum wirkungsvollen Handeln.- Wissenstypen und ihre Verknüpfung.- Design von Weiterbildung als kritisches Element.- Vermittlung von Organisations-kompetenz.- Mediation und Konfliktregelung.- Soziodynamische Gestaltungs-kompetenz.- Bildung und Ökonomie.- Externe Perspektiven.- Modernisierung durch Flexibilisierung von Weiterbildung.- Lernen im Unternehmen als Herausforderung für die Universität.- Einige Wege zu dem, was (neue) Wissenschaft sein könnte.- Kontroversen.- Schöpferische Zerstörung.- Neue Medien an Österreichs Universitäten.- Autorinnen und Autoren.- iff Service.