Buch, Deutsch, Band 16779, 368 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 272 g
Weltprojekte um 1900
Buch, Deutsch, Band 16779, 368 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 272 g
Reihe: Figuren des Wissens/Bibliothek
ISBN: 978-3-596-16779-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Um 1900 tritt der Anspruch, Projekte für nicht weniger als die Welt zu schmieden, fast inflationär in Erscheinung. Markus Krajewski geht der Frage nach, wie es zu diesen Weltprojekten kommen konnte, und schildert vor diesem Hintergrund drei Projektemacher und ihre Pläne: Wilhelm Ostwalds Weltstandards, Franz M. Feldhaus und seine ›Weltgeschichte der Technik‹, Walther Rathenau und die Kriegswirtschaft nach 1914.