Kramer / Scheich / Wunderlin OP-Atlas Hund Magen-Darm-Trakt
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-13-240040-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Reihe: Schritt für Schritt
ISBN: 978-3-13-240040-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Martin Kramer; Miriam Scheich, Nadja Wunderlin: OP-Atlas Hund Magen-Darm-Trakt;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Inhaltsverzeichnis;7
1.5;Anschriften;6
1.6;Autorenvorstellung;10
1.7;Teil 1: Allgemeine Grundprinzipien der Magen-Darm-Trakt-Chirurgie;12
1.7.1;1 Grundprinzipien;13
1.7.1.1;Präoperative Diagnostik;13
1.7.1.2;Kontraindikationen;13
1.7.1.3;Präoperative Standards;13
1.7.1.3.1;Diätetisches Management vor einem geplanten operativen Eingriff;13
1.7.1.3.2;Vorbereitung des Operationsfeldes;13
1.7.1.4;Instrumente;14
1.7.1.4.1;Schneidende Instrumente;14
1.7.1.4.2;Fassinstrumente;15
1.7.1.4.3;Wundsperrer;17
1.7.1.4.4;Saugeraufsätze;17
1.7.1.4.5;Deschamps-Nadel;17
1.7.1.4.6;Tupfer, Kompressen, Bauchtücher;17
1.7.1.5;Knoten;18
1.7.1.5.1;Knotenarten;18
1.7.1.5.2;Knotentechnik;18
1.7.1.6;Ligatur und Umstechung;19
1.7.1.6.1;Einfache Ligatur;19
1.7.1.6.2;Transfixationsligatur;19
1.7.1.7;Nähte;19
1.7.1.7.1;Einzelknopfhefte;20
1.7.1.7.2;Fortlaufende Nähte;20
1.7.1.8;Klammergeräte (Stapler);21
1.7.1.8.1;Thorakoabdominaler Stapler (TA-Stapler);21
1.7.1.8.2;Gastrointestinaler Stapler (GI-Stapler);21
1.7.1.9;Drainage;21
1.7.1.9.1;Abdominaldrainage;24
1.7.1.10;Postoperative Standards;25
1.8;Teil 2: Laparotomie;28
1.8.1;2 Laparotomie;29
1.8.1.1;Vor der OP;29
1.8.1.1.1;Indikationen;29
1.8.1.1.2;OP-Vorbereitung;29
1.8.1.1.3;Zugang;29
1.8.1.1.4;OP-Besteck;29
1.8.1.1.5;Nahtmaterial;29
1.8.1.1.6;Nahttechnik;29
1.8.1.1.7;Spezielle Risiken;29
1.8.1.2;Schritt für Schritt;30
1.8.1.2.1;Schritt 1;30
1.8.1.2.2;Schritt 2;30
1.8.1.2.3;Schritt 3;31
1.8.1.2.4;Schritt 4;31
1.8.1.2.5;Schritt 5;31
1.8.1.2.6;Schritt 6;32
1.8.1.3;Nach der OP;33
1.8.1.3.1;Komplikationen;33
1.8.1.3.2;Prognose;33
1.8.1.3.3;Nachsorge;33
1.9;Teil 3: Magen;34
1.9.1;3 Magen allgemein;35
1.9.1.1;Situs;35
1.9.1.2;Relevante Anatomie;35
1.9.1.3;Allgemeine chirurgische Prinzipien;36
1.9.1.3.1;Zugang;36
1.9.1.3.2;Manipulation des Magens;36
1.9.1.3.3;Nahtmaterial;36
1.9.1.3.4;Nahttechnik;36
1.9.1.3.5;Nachsorge;36
1.9.2;4 Torsio ventriculi, Gastropexie;37
1.9.2.1;Vor der OP;37
1.9.2.1.1;Indikationen;37
1.9.2.1.2;OP-Vorbereitung;37
1.9.2.1.3;Zugang;37
1.9.2.1.4;OP-Besteck;37
1.9.2.1.5;Nahtmaterial;37
1.9.2.1.6;Nahttechnik;37
1.9.2.1.7;Spezielle Risiken;37
1.9.2.2;Schritt für Schritt;38
1.9.2.2.1;Schritt 1;38
1.9.2.2.2;Schritt 2;39
1.9.2.2.3;Schritt 3;39
1.9.2.2.4;Schritt 4;40
1.9.2.3;Nach der OP;42
1.9.2.3.1;Komplikationen;42
1.9.2.3.2;Prognose;42
1.9.2.3.3;Nachsorge;42
1.9.3;5 Invagination des Magens;43
1.9.3.1;Vor der OP;43
1.9.3.1.1;Indikationen;43
1.9.3.1.2;OP-Vorbereitung;43
1.9.3.1.3;Zugang;43
1.9.3.1.4;OP-Besteck;43
1.9.3.1.5;Nahtmaterial;43
1.9.3.1.6;Nahttechnik;43
1.9.3.1.7;Spezielle Risiken;43
1.9.3.2;Schritt für Schritt;44
1.9.3.2.1;Schritt 1;44
1.9.3.2.2;Schritt 2;45
1.9.3.2.3;Schritt 3;46
1.9.3.3;Nach der OP;47
1.9.3.3.1;Komplikationen;47
1.9.3.3.2;Prognose;47
1.9.3.3.3;Nachsorge;47
1.9.4;6 Gastrotomie;48
1.9.4.1;Vor der OP;48
1.9.4.1.1;Indikationen;48
1.9.4.1.2;OP-Vorbereitung;48
1.9.4.1.3;Zugang;48
1.9.4.1.4;OP-Besteck;48
1.9.4.1.5;Nahtmaterial;48
1.9.4.1.6;Nahttechnik;48
1.9.4.1.7;Spezielle Risiken;48
1.9.4.2;Schritt für Schritt;49
1.9.4.2.1;Schritt 1;49
1.9.4.2.2;Schritt 2;49
1.9.4.2.3;Schritt 3;50
1.9.4.2.4;Schritt 4;50
1.9.4.3;Nach der OP;51
1.9.4.3.1;Komplikationen;51
1.9.4.3.2;Prognose;51
1.9.4.3.3;Nachsorge;51
1.9.5;7 Partielle Gastrektomie;52
1.9.5.1;Vor der OP;52
1.9.5.1.1;Indikationen;52
1.9.5.1.2;OP-Vorbereitung;52
1.9.5.1.3;Zugang;52
1.9.5.1.4;OP-Besteck;52
1.9.5.1.5;Nahtmaterial;52
1.9.5.1.6;Nahttechnik;52
1.9.5.1.7;Spezielle Risiken;52
1.9.5.2;Schritt für Schritt;53
1.9.5.2.1;Schritt 1;53
1.9.5.2.2;Schritt 2;53
1.9.5.2.3;Schritt 3;54
1.9.5.2.4;Schritt 4;55
1.9.5.2.5;Schritt 5;56
1.9.5.3;Nach der OP;57
1.9.5.3.1;Komplikationen;57
1.9.5.3.2;Prognose;57
1.9.5.3.3;Nachsorge;57
1.9.6;8 Pylorektomie;58
1.9.6.1;Vor der OP;58
1.9.6.1.1;Indikationen;58
1.9.6.1.2;OP-Vorbereitung;58
1.9.6.1.3;Zugang;58
1.9.6.1.4;OP-Besteck;58
1.9.6.1.5;Nahtmaterial;58
1.9.6.1.6;Nahttechnik;58
1.9.6.1.7;Spezielle Risiken;58
1.9.6.2;Schritt für Schritt;59
1.9.6.2.1;Schritt 1;59
1.9.6.2.2;Schritt 2;59
1.9.6.2.3;Schritt 3;60
1.9.6.2.4;Schritt 4;60
1.9.6.2.5;Schritt 5;61
1.9.6.2.6;Schritt 6;61
1.9.6.3;Nach der OP;62
1.9.6.3.1;Komplikationen;62
1.9.6.3.2;Prognose;62
1.9.6.3.3;Nachsorge;62
1.10;Teil 4: Darm;64
1.10.1;9 Darm allgemein;65
1.10.1.1;Situs;65
1.10.1.2;Relevante Anatomie;65
1.10.1.3;Allgemeine chirurgische Prinzipien;65
1.10.1.3.1;Zugang;65
1.10.1.3.2;Manipulation des Darmes;66
1.10.1.3.3;Nahtmaterial;66
1.10.1.3.4;Nahttechnik;66
1.10.1.3.5;Nachsorge;66
1.10.2;10 Enterotomie;67
1.10.2.1;Vor der OP;67
1.10.2.1.1;Indikationen;67
1.10.2.1.2;OP-Vorbereitung;67
1.10.2.1.3;Zugang;67
1.10.2.1.4;OP-Besteck;67
1.10.2.1.5;Nahtmaterial;67
1.10.2.1.6;Nahttechnik;67
1.10.2.1.7;Spezielle Risiken;67
1.10.2.2;Schritt für Schritt;68
1.10.2.2.1;Schritt 1;68
1.10.2.2.2;Schritt 2;68
1.10.2.2.3;Schritt 3;69
1.10.2.2.4;Schritt 4;69
1.10.2.2.5;Schritt 5;70
1.10.2.3;Nach der OP;72
1.10.2.3.1;Komplikationen;72
1.10.2.3.2;Prognose;72
1.10.2.3.3;Nachsorge;72
1.10.3;11 Fadenförmige Fremdkörper;73
1.10.3.1;Vor der OP;73
1.10.3.1.1;Indikationen;73
1.10.3.1.2;OP-Vorbereitung;73
1.10.3.1.3;Zugang;73
1.10.3.1.4;OP-Besteck;73
1.10.3.1.5;Nahtmaterial;73
1.10.3.1.6;Nahttechnik;73
1.10.3.1.7;Spezielle Risiken;73
1.10.3.2;Schritt für Schritt;74
1.10.3.2.1;Schritt 1;74
1.10.3.2.2;Schritt 2;74
1.10.3.2.3;Schritt 3;75
1.10.3.2.4;Schritt 4;75
1.10.3.2.5;Schritt 5;76
1.10.3.3;Nach der OP;77
1.10.3.3.1;Komplikationen;77
1.10.3.3.2;Prognose;77
1.10.3.3.3;Nachsorge;77
1.10.4;12 Enterektomie;78
1.10.4.1;Vor der OP;78
1.10.4.1.1;Indikationen;78
1.10.4.1.2;OP-Vorbereitung;78
1.10.4.1.3;Zugang;78
1.10.4.1.4;OP-Besteck;78
1.10.4.1.5;Nahtmaterial;78
1.10.4.1.6;Nahttechnik;78
1.10.4.1.7;Spezielle Risiken;78
1.10.4.2;Schritt für Schritt;79
1.10.4.2.1;End-zu-End-Anastomose;79
1.10.4.2.2;Schritt 1;79
1.10.4.2.3;Schritt 2;80
1.10.4.2.4;Schritt 3;80
1.10.4.2.5;Schritt 4;81
1.10.4.2.6;Schritt 5;82
1.10.4.2.7;Schritt 6;83
1.10.4.2.8;Schritt 7;83
1.10.4.2.9;Schritt 8;84
1.10.4.2.10;Seit-zu-Seit Anastomose mittels Stapler;79
1.10.4.2.11;Schritt 1;80
1.10.4.2.12;Schritt 2;80
1.10.4.2.13;Schritt 3;81
1.10.4.2.14;Schritt 4;82
1.10.4.2.15;Schritt 5;83
1.10.4.2.16;Schritt 6;83
1.10.4.2.17;Schritt 7;84
1.10.4.3;Nach der OP;89
1.10.4.3.1;Komplikationen;89
1.10.4.3.2;Prognose;89
1.10.4.3.3;Nachsorge;89
1.10.5;13 OP bei Darminvagination;90
1.10.5.1;Vor der OP;90
1.10.5.1.1;Indikationen;90
1.10.5.1.2;OP-Vorbereitung;90
1.10.5.1.3;Zugang;90
1.10.5.1.4;OP-Besteck;90
1.10.5.1.5;Nahtmaterial;90
1.10.5.1.6;Nahttechnik;90
1.10.5.1.7;Spezielle Risiken;90
1.10.5.2;Schritt für Schritt;91
1.10.5.2.1;Schritt 1;91
1.10.5.2.2;Schritt 2;91
1.10.5.2.3;Schritt 3;92
1.10.5.2.4;Schritt 4;92
1.10.5.3;Nach der OP;93
1.10.5.3.1;Komplikationen;93
1.10.5.3.2;Prognose;93
1.10.5.3.3;Nachsorge;93
1.10.6;14 OP bei Volvulus nodosus;94
1.10.6.1;Vor der OP;94
1.10.6.1.1;Indikationen;94
1.10.6.1.2;OP-Vorbereitung;94
1.10.6.1.3;Zugang;94
1.10.6.1.4;OP-Besteck;94
1.10.6.1.5;Nahtmaterial;94
1.10.6.1.6;Nahttechnik;94
1.10.6.1.7;Spezielle Risiken;94
1.10.6.2;Schritt für Schritt;95
1.10.6.2.1;Schritt 1;95
1.10.6.2.2;Schritt 2;95
1.10.6.3;Nach der OP;96
1.10.6.3.1;Komplikationen;96
1.10.6.3.2;Prognose;96
1.10.6.3.3;Nachsorge;96
1.10.7;15 Kolopexie;97
1.10.7.1;Vor der OP;97
1.10.7.1.1;Indikationen;97
1.10.7.1.2;OP-Vorbereitung;97
1.10.7.1.3;Zugang;97
1.10.7.1.4;OP-Besteck;97
1.10.7.1.5;Nahtmaterial;97
1.10.7.1.6;Nahttechnik;97
1.10.7.1.7;Spezielle Risiken;97
1.10.7.2;Schritt für Schritt;98
1.10.7.2.1;Schritt 1;98
1.10.7.2.2;Schritt 2;99
1.10.7.2.3;Schritt 3;100
1.10.7.3;Nach der OP;101
1.10.7.3.1;Komplikationen;101
1.10.7.3.2;Prognose;101
1.10.7.3.3;Nachsorge;101
1.10.8;16 Typhlektomie;102
1.10.8.1;Vor der OP;102
1.10.8.1.1;Indikationen;102
1.10.8.1.2;OP-Vorbereitung;102
1.10.8.1.3;Zugang;102
1.10.8.1.4;OP-Besteck;102
1.10.8.1.5;Nahtmaterial;102
1.10.8.1.6;Nahttechnik;102
1.10.8.1.7;Spezielle Risiken;102
1.10.8.2;Schritt für Schritt;103
1.10.8.2.1;Schritt 1;103
1.10.8.2.2;Schritt 2;103
1.10.8.2.3;Schritt 3;104
1.10.8.2.4;Schritt 4;105
1.10.8.2.5;Schritt 5;105
1.10.8.2.6;Schritt 6;105
1.10.8.3;Nach der OP;106
1.10.8.3.1;Komplikationen;106
1.10.8.3.2;Prognose;106
1.10.8.3.3;Nachsorge;106
1.10.9;17 Kolektomie;107
1.10.9.1;Vor der OP;107
1.10.9.1.1;Indikationen;107
1.10.9.1.2;OP-Vorbereitung;107
1.10.9.1.3;Zugang;107
1.10.9.1.4;OP-Besteck;107
1.10.9.1.5;Nahtmaterial;107
1.10.9.1.6;Nahttechnik;107
1.10.9.1.7;Spezielle Risiken;107
1.10.9.2;Schritt für Schritt;108
1.10.9.2.1;Schritt 1;108
1.10.9.2.2;Schritt 2;109
1.10.9.2.3;Schritt 3;109
1.10.9.2.4;Schritt 4;110
1.10.9.2.5;Schritt 5;110
1.10.9.2.6;Schritt 6;110
1.10.9.2.7;Schritt 7;110
1.10.9.3;Nach der OP;111
1.10.9.3.1;Komplikationen;111
1.10.9.3.2;Prognose;111
1.10.9.3.3;Nachsorge;111
1.10.10;18 OPs im Bereich des Rektums;112
1.10.10.1;Vor der OP;112
1.10.10.1.1;Indikationen;112
1.10.10.1.2;OP-Vorbereitung;112
1.10.10.1.3;Zugang;112
1.10.10.1.4;OP-Besteck;112
1.10.10.1.5;Nahtmaterial;112
1.10.10.1.6;Nahttechnik;112
1.10.10.1.7;Spezielle Risiken;112
1.10.10.2;Schritt für Schritt;114
1.10.10.2.1;Ventraler Zugang: bilaterale Schambein und Sitzbein-Osteotomie;114
1.10.10.2.2;Schritt 1;114
1.10.10.2.3;Schritt 2;115
1.10.10.2.4;Schritt 3;116
1.10.10.2.5;Schritt 4;116
1.10.10.2.6;Schritt 5;117
1.10.10.2.7;Ventraler Zugang: Symphysiotomie;114
1.10.10.2.8;Schritt 1;115
1.10.10.2.9;Schritt 2;116
1.10.10.2.10;Schritt 3;116
1.10.10.2.11;Analer Zugang;115
1.10.10.2.12;Schritt 1;116
1.10.10.2.13;Schritt 2;116
1.10.10.2.14;Schritt 3;117
1.10.10.2.15;Lateraler Zugang;116
1.10.10.3;Nach der OP;121
1.10.10.3.1;Komplikationen;121
1.10.10.3.2;Prognose;121
1.10.10.3.3;Nachsorge;121
1.10.11;19 Hernia perinealis;122
1.10.11.1;Vor der OP;122
1.10.11.1.1;Indikationen;122
1.10.11.1.2;OP-Vorbereitung;122
1.10.11.1.3;Zugang;122
1.10.11.1.4;OP-Besteck;122
1.10.11.1.5;Nahtmaterial;122
1.10.11.1.6;Nahttechnik;122
1.10.11.1.7;Spezielle Risiken;122
1.10.11.2;Schritt für Schritt;124
1.10.11.2.1;Schritt 1;124
1.10.11.2.2;Schritt 2;125
1.10.11.2.3;Schritt 3;125
1.10.11.2.4;Schritt 4;125
1.10.11.2.5;Schritt 5;127
1.10.11.2.6;Schritt 6;127
1.10.11.3;Nach der OP;128
1.10.11.3.1;Komplikationen;128
1.10.11.3.2;Prognose;128
1.10.11.3.3;Nachsorge;128
1.10.12;20 Biopsieentnahme MDT;129
1.10.12.1;Vor der OP;129
1.10.12.1.1;Indikationen;129
1.10.12.1.2;OP-Vorbereitung;129
1.10.12.1.3;Zugang;129
1.10.12.1.4;OP-Besteck;129
1.10.12.1.5;Nahtmaterial;129
1.10.12.1.6;Nahttechnik;129
1.10.12.1.7;Spezielle Risiken;129
1.10.12.2;Schritt für Schritt;130
1.10.12.2.1;Schritt 1;130
1.10.12.2.2;Schritt 2;131
1.10.12.2.3;Schritt 3;131
1.10.12.2.4;Schritt 4;132
1.10.12.2.5;Schritt 5;132
1.10.12.3;Nach der OP;133
1.10.12.3.1;Komplikationen;133
1.10.12.3.2;Prognose;133
1.10.12.3.3;Nachsorge;133
1.11;Teil 5: Leber und Gallengänge;136
1.11.1;21 Leber, Gallengänge allgemein;137
1.11.1.1;Situs;137
1.11.1.2;Relevante Anatomie;137
1.11.1.3;Spezielle Risiken;137
1.11.1.4;Allgemeine chirurgische Prinzipien;138
1.11.1.4.1;Zugang;138
1.11.1.4.2;Manipulation der Leber;138
1.11.1.4.3;Nahtmaterial und Nahttechnik;138
1.11.1.4.4;Nachsorge;138
1.11.2;22 Leberbiopsie;139
1.11.2.1;Vor der OP;139
1.11.2.1.1;Indikationen;139
1.11.2.1.2;OP-Vorbereitung;139
1.11.2.1.3;Zugang;139
1.11.2.1.4;OP-Besteck;139
1.11.2.1.5;Nahtmaterial;139
1.11.2.1.6;Nahttechnik;139
1.11.2.1.7;Spezielle Risiken;139
1.11.2.2;Schritt für Schritt;140
1.11.2.2.1;Einfache Guillotine-Methode;140
1.11.2.2.2;Schritt 1;140
1.11.2.2.3;Schritt 2;140
1.11.2.2.4;Schritt 3;141
1.11.2.2.5;Überlappende Guillotine-Methode;140
1.11.2.2.6;Schritt 1;140
1.11.2.2.7;Schritt 2;141
1.11.2.2.8;Schritt 3;143
1.11.2.3;Nach der OP;144
1.11.2.3.1;Komplikationen;144
1.11.2.3.2;Prognose;144
1.11.2.3.3;Nachsorge;144
1.11.3;23 Leberlappenresektion;145
1.11.3.1;Vor der OP;145
1.11.3.1.1;Indikationen;145
1.11.3.1.2;OP-Vorbereitung;145
1.11.3.1.3;Zugang;145
1.11.3.1.4;OP-Besteck;145
1.11.3.1.5;Nahtmaterial;145
1.11.3.1.6;Nahttechnik;145
1.11.3.1.7;Spezielle Risiken;145
1.11.3.2;Schritt für Schritt;146
1.11.3.2.1;Partielle Lobektomie;146
1.11.3.2.2;Schritt 1;146
1.11.3.2.3;Schritt 2;146
1.11.3.2.4;Lobektomie;146
1.11.3.2.5;Schritt 1;146
1.11.3.2.6;Schritt 2;148
1.11.3.2.7;Schritt 3;149
1.11.3.3;Nach der OP;150
1.11.3.3.1;Komplikationen;150
1.11.3.3.2;Prognose;150
1.11.3.3.3;Nachsorge;150
1.11.4;24 Cholezystotomie;151
1.11.4.1;Vor der OP;151
1.11.4.1.1;Indikationen;151
1.11.4.1.2;OP-Vorbereitung;151
1.11.4.1.3;Zugang;151
1.11.4.1.4;OP-Besteck;151
1.11.4.1.5;Nahtmaterial;151
1.11.4.1.6;Nahttechnik;151
1.11.4.1.7;Spezielle Risiken;151
1.11.4.2;Schritt für Schritt;152
1.11.4.2.1;Schritt 1;152
1.11.4.2.2;Schritt 2;152
1.11.4.2.3;Schritt 3;152
1.11.4.2.4;Schritt 4;153
1.11.4.3;Nach der OP;154
1.11.4.3.1;Komplikationen;154
1.11.4.3.2;Prognose;154
1.11.4.3.3;Nachsorge;154
1.11.5;25 Cholezystektomie;155
1.11.5.1;Vor der OP;155
1.11.5.1.1;Indikationen;155
1.11.5.1.2;OP-Vorbereitung;155
1.11.5.1.3;Zugang;155
1.11.5.1.4;OP-Besteck;155
1.11.5.1.5;Nahtmaterial;155
1.11.5.1.6;Nahttechnik;155
1.11.5.1.7;Spezielle Risiken;155
1.11.5.2;Schritt für Schritt;156
1.11.5.2.1;Schritt 1;156
1.11.5.2.2;Schritt 2;156
1.11.5.2.3;Schritt 3;157
1.11.5.2.4;Schritt 4;157
1.11.5.2.5;Schritt 5;157
1.11.5.3;Nach der OP;158
1.11.5.3.1;Komplikationen;158
1.11.5.3.2;Prognose;158
1.11.5.3.3;Nachsorge;158
1.11.6;26 Cholezystostomie;159
1.11.6.1;Vor der OP;159
1.11.6.1.1;Indikationen;159
1.11.6.1.2;OP-Vorbereitung;159
1.11.6.1.3;Zugang;159
1.11.6.1.4;OP-Besteck;159
1.11.6.1.5;Nahtmaterial;159
1.11.6.1.6;Nahttechnik;159
1.11.6.1.7;Spezielle Risiken;159
1.11.6.2;Schritt für Schritt;160
1.11.6.2.1;Schritt 1;160
1.11.6.2.2;Schritt 2;160
1.11.6.2.3;Schritt 3;160
1.11.6.2.4;Schritt 4;161
1.11.6.2.5;Schritt 5;162
1.11.6.3;Nach der OP;164
1.11.6.3.1;Komplikationen;164
1.11.6.3.2;Prognose;164
1.11.6.3.3;Nachsorge;164
1.11.7;27 OPs am Ductus choledochus;165
1.11.7.1;Vor der OP;165
1.11.7.1.1;Vorbemerkungen;165
1.11.7.1.2;Indikationen;165
1.11.7.1.3;OP-Vorbereitung;165
1.11.7.1.4;Zugang;165
1.11.7.1.5;OP-Besteck;165
1.11.7.1.6;Nahtmaterial;165
1.11.7.1.7;Nahttechnik;165
1.11.7.1.8;Spezielle Risiken;165
1.11.7.2;Schritt für Schritt;166
1.11.7.2.1;Choledochotomie;166
1.11.7.2.2;Schritt 1;166
1.11.7.2.3;Schritt 2;167
1.11.7.2.4;Schritt 3;167
1.11.7.2.5;Chirurgisches Vorgehen bei Lazerationen oder Abrissen des Ductus choledochus;166
1.11.7.2.6;Schritt 1;167
1.11.7.2.7;Schritt 2;167
1.11.7.2.8;Legen eines temporären Stents;167
1.11.7.2.9;Schritt 1;167
1.11.7.2.10;Schritt 2;169
1.11.7.3;Nach der OP;170
1.11.7.3.1;Komplikationen;170
1.11.7.3.2;Prognose;170
1.11.7.3.3;Nachsorge;170
1.12;Teil 6: Pankreas;172
1.12.1;28 Pankreas allgemein;173
1.12.1.1;Situs;173
1.12.1.2;Relevante Anatomie;173
1.12.1.3;Allgemeine chirurgische Prinzipien;173
1.12.1.3.1;Zugang;173
1.12.1.3.2;Manipulation des Pankreas;173
1.12.1.3.3;Nahtmaterial;173
1.12.1.3.4;Nahttechnik;174
1.12.1.3.5;Nachsorge;174
1.12.2;29 Biopsieentnahme Pankreas;175
1.12.2.1;Vor der OP;175
1.12.2.1.1;Indikationen;175
1.12.2.1.2;OP-Vorbereitung;175
1.12.2.1.3;Zugang;175
1.12.2.1.4;OP-Besteck;175
1.12.2.1.5;Nahtmaterial;175
1.12.2.1.6;Nahttechnik;175
1.12.2.1.7;Spezielle Risiken;175
1.12.2.2;Schritt für Schritt;176
1.12.2.2.1;Schritt 1;176
1.12.2.2.2;Schritt 2;177
1.12.2.3;Nach der OP;178
1.12.2.3.1;Komplikationen;178
1.12.2.3.2;Prognose;178
1.12.2.3.3;Nachsorge;178
1.12.3;30 Partielle Pankreatektomie;179
1.12.3.1;Vor der OP;179
1.12.3.1.1;Indikationen;179
1.12.3.1.2;OP-Vorbereitung;179
1.12.3.1.3;Zugang;179
1.12.3.1.4;OP-Besteck;179
1.12.3.1.5;Nahtmaterial;179
1.12.3.1.6;Nahttechnik;179
1.12.3.1.7;Spezielle Risiken;179
1.12.3.2;Schritt für Schritt;180
1.12.3.2.1;Suture-fracture-Technik;180
1.12.3.2.2;Schritt 1;180
1.12.3.2.3;Schritt 2;180
1.12.3.2.4;Schritt 3;181
1.12.3.2.5;Schritt 4;181
1.12.3.2.6;Stumpfe Präparation und Ligatur;180
1.12.3.2.7;Schritt 1;180
1.12.3.2.8;Schritt 2;181
1.12.3.2.9;Schritt 3;181
1.12.3.2.10;Resektion mit thorakoabdominalem Stapler (TA-Stapler);180
1.12.3.2.11;Schritt 1;181
1.12.3.2.12;Schritt 2;181
1.12.3.2.13;Schritt 3;185
1.12.3.2.14;Schritt 4;185
1.12.3.3;Nach der OP;186
1.12.3.3.1;Komplikationen;186
1.12.3.3.2;Prognose;186
1.12.3.3.3;Nachsorge;186
1.12.4;31 Pankreasabszess;187
1.12.4.1;Vor der OP;187
1.12.4.1.1;Indikationen;187
1.12.4.1.2;OP-Vorbereitung;187
1.12.4.1.3;Zugang;187
1.12.4.1.4;OP-Besteck;187
1.12.4.1.5;Nahtmaterial;187
1.12.4.1.6;Nahttechnik;187
1.12.4.1.7;Spezielle Risiken;187
1.12.4.2;Schritt für Schritt;188
1.12.4.2.1;Schritt 1;188
1.12.4.2.2;Schritt 2;188
1.12.4.2.3;Schritt 3;189
1.12.4.2.4;Schritt 4;190
1.12.4.3;Nach der OP;191
1.12.4.3.1;Komplikationen;191
1.12.4.3.2;Prognose;191
1.12.4.3.3;Nachsorge;191
1.13;Sachverzeichnis;192