Buch, Deutsch, 599 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 1067 g
Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660-1914
Buch, Deutsch, 599 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 1067 g
Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
ISBN: 978-3-11-057923-9
Verlag: De Gruyter
Warum ist ein Meter überall gleich lang? Die Frage mag banal erscheinen, doch standardisierte Maße und Gewichte sind keine Selbstverständlichkeit. Das Buch untersucht in historischer Perspektive, wie sie zustande kamen. Es konzentriert sich dabei auf Westeuropa zwischen 1660 und 1914 und nimmt politisch-administrative, wirtschaftliche und wissenschaftliche Aspekte des Themas gleichermaßen in den Blick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte