Kranebitter / Mokre / Pilgram | Befreiungswissen als Forschungsprogramm | Buch | 978-3-89691-072-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Kranebitter / Mokre / Pilgram

Befreiungswissen als Forschungsprogramm

Denken mit Heinz Steinert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89691-072-1
Verlag: Westfälisches Dampfboot

Denken mit Heinz Steinert

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89691-072-1
Verlag: Westfälisches Dampfboot


Heinz Steinert (1942-2011) hat ein breit gefächertes wissenschaftliches Werk hinterlassen. Er schrieb zu Kriminalität ebenso wie zur Kritischer Theorie, zur Fabrikdisziplin und Kulturindustrie, zu Max Weber wie Michel Foucault, zu Kapitalismus und empirischer Sozialforschung. Die Kritik der Herrschaftsverstrickung von Sozialwissenschaft stand dabei im Zentrum seines Schaffens. Stets forderte er die Schaffung von Befreiungswissen und fokussierte auf die Denkmodelle der Befreiung. Diesem Fokus ist auch der vorliegende Sammelband gewidmet.
Nicht Musealisierung kritischen Denkens oder Fragen nach einer instrumentellen "Brauchbarkeit", weder Götzenverehrung noch der in Familienromanen kritischer Theorie so beliebte Versuch, Vergessene zu "Klassikern" zu erheben, "gerade nicht Traditionspflege, sondern Weiterarbeit an den Fragen und am Instrumentarium", wie Steinert selbst formulierte, stehen im Zentrum des Bandes. Die Beiträge laden zur Auseinandersetzung mit dem Steinert'schen Werk und zum kritischen Weiterdenken an.
Mit Beiträgen von u.a. Ellen Bareis, Helga Cremer-Schäfer, Alex Demirovic, Walter Fuchs, Jens Kastner, Andreas Kranebitter, Reinhard Kreissl, Monika Mokre, Arno Pilgram, Veronika Reidinger/Paul Herbinger, Christoph Reinprecht, Karl Reitter und Johannes Stehr.

Kranebitter / Mokre / Pilgram Befreiungswissen als Forschungsprogramm jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.