Krapinger | Selbstbetrachtungen. Griechisch/Deutsch | Buch | 978-3-15-014304-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 14304, 423 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 145 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Krapinger

Selbstbetrachtungen. Griechisch/Deutsch

Marc Aurel - Originalversion mit deutscher Übersetzung - 14304
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-15-014304-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Marc Aurel - Originalversion mit deutscher Übersetzung - 14304

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 14304, 423 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 145 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014304-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Marc Aurel, der Philosoph auf dem römischen Kaiserthron, rief sich in den 'Selbstbetrachtungen' seine Vorbilder und Lebensgrundsätze in Erinnerung: vernunftgeleitetes Handeln, Bescheidenheit, Gerechtigkeit und Humanität, Selbstdisziplin und innere Gelassenheit. Er vergewisserte sich stets neu seines Platzes in der Welt und versuchte, durch die Kraft seiner Gedanken Verhaltensmuster zu durchbrechen. So schuf er zeitlose Maximen für ein achtsames Leben.
Die 'Selbstbetrachtungen' sind als wichtiges Werk der Stoa zentral im Philosophie- wie im Griechischstudium. Gernot Krapinger, der in Graz am Institut für Klassische Philologie lehrt, hat seine Neuübersetzung um den griechischen Originaltext ergänzt: eine Bereicherung für Studium und Lehre. Die ausführlichen Erläuterungen zeigen Traditionen in der antiken Philosophie sowie Querbezüge auf. Dazu werden Begriffe und die genannten Personen erklärt, es gibt einen Stammbaum und ein Nachwort zum Autor sowie zu Entstehungskontext und Wirkung seines einflussreichen Werkes.

Krapinger Selbstbetrachtungen. Griechisch/Deutsch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Selbstbetrachtungen des Kaisers Marc Aurel
a? · Erstes Buch
ß? · Zweites Buch
?? · Drittes Buch
d? · Viertes Buch
e? · Fünftes Buch
?? · Sechstes Buch
?? · Siebentes Buch
?? · Achtes Buch
?? · Neuntes Buch
?? · Zehntes Buch
?a? · Elftes Buch
?ß? · Zwölftes Buch

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Stammbaum Marc Aurels
Anmerkungen zur Übersetzung
Personen und Gottheiten in den Selbstbetrachtungen
Literaturhinweise
Nachwort: Leben und Werk Marc Aurels


Krapinger, Gernot
Gernot Krapinger, geb. 1962, lehrt seit 2000 am Institut für Klassische Philologie der Universität Graz; zahlreiche Publikationen, Herausgeberschaften und Übersetzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.