Krasmann / Volkmer Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0488-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Internationale Beiträge
E-Book, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-0488-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Susanne Krasmann ist Privatdozentin am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Michael Volkmer arbeitet als Lektor mit den Schwerpunkten Soziologie und Philosophie in Bielefeld.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;I. Gouvernementalität und Staat;21
3.1;Macht, Staat, Subjektivität. Foucaults Geschichte der Gouvernementalität im Werkkontext;23
3.2;Eine unverdauliche Mahlzeit? Staatlichkeit, Wissen und die Analytik der Regierung;47
3.3;Die »Regierung von Gesellschaften«. Über ein Konzept und seine historischen Voraussetzungen;75
4;II. Gouvernementalität zwischen Souveränität und Biopolitik;105
4.1;Die Regierung der Menschheit. Gouvernementalität und Bio-Souveränität;107
4.2;Regierung und Exklusion. Zur Konzeption des Politischen im Feld der Gouvernementalität;127
4.3;Foucaults »juridischer« Machttyp, die Geschichte der Gouvernementalität und die Frage nach Foucaults Rechtstheorie;157
4.4;Staatsmacht, Biopolitik und die lokale Regierung von Kriminalität in Großbritannien;181
5;III. Gouvernementalität und Neoliberalismus;211
5.1;»Der Staat unter der Aufsicht des Marktes« – Michel Foucaults Lektüren des Ordoliberalismus;213
5.2;Das unternehmerische Selbst? Zur Realpolitik der Humankapitalproduktion;239
5.3;Im Schatten des Homo oeconomicus. Subjektmodelle »am Lebensende« zwischen Einwilligungs(un)fähigkeit und Ökonomisierung;267
5.4;Müssen wir die Gesellschaft verteidigen? Gouvernementalität, Zivilgesellschaft und politischer Aktivismus im Anschluss an Foucault;287
6;Autoren und Autorinnen;309