Kraus / Kreuzer / Rösel | Biblische Theologie – multiperspektivisch, interdisziplinär und interreligiös | Buch | 978-3-525-50038-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 195, 388 Seiten, gebunden, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Kraus / Kreuzer / Rösel

Biblische Theologie – multiperspektivisch, interdisziplinär und interreligiös

Eine Standortbestimmung. Beiträge der Tagung in Saarbrücken, 14.-16.3.2022
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-50038-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Eine Standortbestimmung. Beiträge der Tagung in Saarbrücken, 14.-16.3.2022

Buch, Deutsch, Band Band 195, 388 Seiten, gebunden, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-525-50038-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


„Biblische Theologie“ soll angesichts der aktuellen Entwicklungen neu ins Licht gestellt werden. Es gibt es gibt eine breite, z.T. auch öffentlich geführte Debatte um die Frage nach der Bedeutung des Alten Testaments für die christliche Kirche. Durch die Funde von Qumran aber auch die neuere Septuaginta-Forschung ist die Frage nach der Textgestalt des „Alten Testaments“ neu aktuell geworden. Weiterhin hat sich durch jüdische Forschung an beiden Testamenten die Forschungslandschaft grundsätzlich verändert, so dass christliche Exegese ohne jüdische Gesprächspartner nicht mehr sachgemäß ist. Schließlich ist die heutige Rezeption fraglich geworden, da sich die theologischen Disziplinen immer weiter voneinander entfernt haben. Daraus ergeben sich die in diesem Band diskutierten Bereiche: 1. Das Alte Testament und die christliche Kirche. 2. Die Vielfalt der Alten Testamente. 3. Die Bedeutung jüdischer Bibelauslegung im Diskurs über die Schrift. 4. Das Problem der Anschlussfähigkeit von Exegese und Dogmatik. 5. Die Bedeutung der Fragstellung für Homiletik und Religionspädagogik.

Kraus / Kreuzer / Rösel Biblische Theologie – multiperspektivisch, interdisziplinär und interreligiös jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.

Deeg, Alexander
Alexander Deeg, geb. 1972, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD. Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 2000 bis 2009 Assistent im Fach Praktische Theologie am Lehrstuhl von Martin Nicol. Gemeinsame Weiterarbeit an der Dramaturgischen Homiletik. 2005 Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im jüdisch-christlichen Dialog. 2011 Habilitation mit fundamentalliturgischen Überlegungen zum evangelischen Gottesdienst. 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für evangelische Predigtkultur der EKD. Seit 2011 Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig. Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD. International Secretary der Societas Homiletica. Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen.

Oeming, Manfred
Prof. Dr. Dr.h.c. Manfred Oeming ist Ordinarius für alttestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Plietzsch, Susanne
Susanne Plietzsch ist Leiterin des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Salzburg.

Kreuzer, Siegfried
Siegfried Kreuzer ist Professor Emeritus für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. 2011 bis 2022 war er Herausgeber des Journal of Septuagint and Cognate Studies (JSCS).

Schröder, Bernd
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Dietrich, Jan
Jan Dietrich ist Professor für Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Schmid, Konrad
Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Konradt, Matthias
Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Rösel, Martin
Martin Rösel ist Professor für Hebräisch und Altes Testament an der Universität Rostock und Professor Extraordinary (Discipline Group Old and New Testament) der Universität Stellenbosch (Südafrika).

Kraus, Wolfgang
Wolfgang Kraus ist seit 2021 Professor Emeritus für Neues Testament an der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, sowie Research Associate Dept. of New Testament, University of Pretoria, South Africa und Research Associate Institut für Septuaginta und Biblische Textforschung, Kirchliche Hochschule Wuppertal.

Hüttenhoff, Michael
Dr. Michael Hüttenhof ist Professor für Historische und Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Kreuzer, Siegfried
Siegfried Kreuzer ist Professor Emeritus für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. 2011 bis 2022 war er Herausgeber des Journal of Septuagint and Cognate Studies (JSCS).

Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.

Wilk, Florian
Florian Wilk ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.

Karrer, Martin
Dr. theol. Martin Karrer ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Kraus, Wolfgang
Wolfgang Kraus ist seit 2021 Professor Emeritus für Neues Testament an der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, sowie Research Associate Dept. of New Testament, University of Pretoria, South Africa und Research Associate Institut für Septuaginta und Biblische Textforschung, Kirchliche Hochschule Wuppertal.

Rösel, Martin
Martin Rösel ist Professor für Hebräisch und Altes Testament an der Universität Rostock und Professor Extraordinary (Discipline Group Old and New Testament) der Universität Stellenbosch (Südafrika).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.