Buch, Englisch, Band 363, 282 Seiten, Leinen, Format (B × H): 242 mm x 161 mm, Gewicht: 571 g
The Peculiarity of Revelation, its Manuscripts, Attestation, and Transmission
Buch, Englisch, Band 363, 282 Seiten, Leinen, Format (B × H): 242 mm x 161 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-152741-8
Verlag: Mohr Siebeck
Durch die Orientierung an Einzelphänomenen, welche die besondere Bezeugung und Überlieferung der Apokalypse betreffen, erhellen die Autoren die Besonderheit der Apokalypse, die bereits in den ersten Jahrhunderten des Christentums wahrgenommen wurde. Ihre handschriftliche Bezeugung und die lebhafte Kontroverse über ihren Wert und ihre Orthodoxie führten dazu, dass die Apokalypse speziell rezipiert wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
Weitere Infos & Material
I. The Peculiarity of Majuscules and Minuscules
Giovanni Bazzana: Write in a Book what you See and Send it to the Seven Assemblies - Jeff Cate: The Curious Case of Psalm 43 - Thomas J. Kraus: ?When symbols and figures become physical objects:' critical notes about some of the "consistently cited witnesses" to the text of Revelation
II. The Peculiarity of Reception
Tobias Nicklas: Christliche Apokalypsen in Ägypten vor Konstantin - Lincoln H. Blumell/Thomas A. Wayment: The 'Number of the Beast' - Martin Meiser: Before Canonisation - Michael J. Kruger: The Reception of the Book of Revelation in the Early Church - Jeff Cate: Sisters separated from Birth - Michael Sommer: "Work in progress" - What do Revelation's handwriting tell us about its post-canonical role and function inside the Bible
III. Peculiarities and Miscellaneous
Markus Lembke: Besonderheiten der griechischen Überlieferung des Textes der Offenbarung und ihre Auswirkungen auf die Textkritik - Ulrich Schmid: Editing the Apocalypse in the 21st Century - James H. Charlesworth: The Heavenly Jesus reinterprets Daniel