Kraus / Winkler Weltmeere
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-31713-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band Band 010, 253 Seiten
Reihe: Umwelt und Gesellschaft
ISBN: 978-3-647-31713-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. des. Alexander Kraus ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;10
6;Alexander Kraus und Martina Winkler: Weltmeere.
Für eine Pluralisierung der kulturellen Meeresforschung;10
7;Franziska Torma: Wissenschaft, Wirtschaft und Vorstellungskraft. Die ›Entdeckung‹ der Meeresökologie
im Deutschen Kaiserreich;26
8;Werner Tschacher: »Mobilis in mobili«. Das Meer als (anti)utopischer Erfahrungs- und Projektionsraum
in Jules Vernes 20.000 Meilen unter den Meeren;47
9;Christian Holtorf. Das ozeanische Gefühl – ein Topos der Moderne;67
10;Mareike Vennen: »Echte Forscher« und »wahre Liebhaber« – Der Blick ins Meer durch das Aquarium im 19. Jahrhundert;85
11;Shane McCorristine: Träume, Labyrinthe, Eislandschaften: Körper und Eis in Arktis-Expeditionen des 19. Jahrhunderts;104
12;Alexander Kraus: Der Klang des Nordpolarmeers;128
13;Julia Heunemann: No straight lines. Zur Kartographie des Meeres bei Matthew Fontaine Maury;150
14;Pascal Schillings: Das Meer als Akteur. Maritime Einflüsse auf die Wissensproduktion
der ersten deutschen Antarktisexpedition, 1901–1903;170
15;Martina Winkler: Landratten auf Segeltour? Russländische Unternehmer im Nordpazifik;192
16;Jens Ruppenthal: Wie das Meer seinen Schrecken verlor. Vermessung und Vereinnahmung des maritimen Naturraumes im deutschen Kaiserreich;216
17;Lars Schladitz: Das Südpolarmeer als Arena: Nationalismus und Nutzungsansprüche im japanischen Walfang (1934–1941);234
18;Autorinnen und Autoren;254
19;Back Cover
;255




