Buch, Deutsch, Band 70, 752 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 168 mm, Gewicht: 1154 g
Reihe: Jus Privatum
Tätigkeitsverhältnisse im Spannungsfeld von Gesellschafts-, Dienstvertrags- und Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, Band 70, 752 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 168 mm, Gewicht: 1154 g
Reihe: Jus Privatum
ISBN: 978-3-16-147797-3
Verlag: Mohr Siebeck
Das Gesellschafts- und das Arbeitsrecht beziehen sich gleichermaßen auf das Unternehmen als organisierte Wirtschaftseinheit. Dies führt zu einer Vielzahl von Berührungspunkten und damit zu Konflikten zwischen beiden Rechtsgebieten. Rüdiger Krause entwickelt an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Arbeitsrecht Lösungen, die den Geltungsansprüchen beider Bereiche gerecht werden sollen. Er arbeitet zunächst diejenigen vertraglichen Gestaltungsformen heraus, durch die Gesellschafts- und Austauschverhältnisse (also Dienst- und Arbeitsvertrag) verbunden werden können und erstellt eine Skala, auf der das Geflecht von Gesellschafts-, Dienstvertrags- und Arbeitsrecht geordnet werden kann. Des weiteren wird untersucht, nach welchen Kriterien die konkrete Abgrenzung der Rechtsformen vorzunehmen ist (Einfluß, Vermögensrechte). Abschließend werden einzelne Problemfelder genauer betrachtet, in denen es zu Grenzüberschreitungen und wechselseitigen Einflußnahmen kommen kann. Hier werden unter anderem die Bereiche Tätigkeit, Entgelt, Haftung, Wettbewerbsverbot und Beendigung der Tätigkeit analysiert. Mit dieser Untersuchung liefert Rüdiger Krause einen wissenschaftlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der für den Faktor Arbeit in einer modernen marktwirtschaftlichen Ordnung geltenden Grundsätze.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler (Arbeitsrecht), Anwälte mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, entsprechende Institute und Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)