E-Book, Deutsch, Band V, 453 Seiten
Reihe: Karl Christian Friedrich Krause: Ausgewählte Schriften
Krause / Ureña / Pinilla Burgos Karl Christian Friedrich Krause: Ausgewählte Schriften / Band V: Das Urbild der Menschheit. Ein Versuch
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7728-3207-9
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dresden 1811
E-Book, Deutsch, Band V, 453 Seiten
Reihe: Karl Christian Friedrich Krause: Ausgewählte Schriften
ISBN: 978-3-7728-3207-9
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band kann als Krauses unverzichtbares Zentralwerk in dem Sinne bezeichnet werden, als darin seine systematische Grundphilosophie am deutlichsten in ihrer Einheit mit deren vielfältigen praktischen Einzelwissenschaften zum Ausdruck kommt. Dies geschieht vor allem durch eine fein gezeichnete Gesellschaftsstruktur, die sich sowohl vertikal (in einem organischen System von 'Bünden' vom Einzelmenschen über die Familie bis zum Menschheitsbund) als auch in den verschiedenen spezifischen Vereinigungen der für die Gesellschaft nötigen Organe, wie etwa den Staat für das Recht, die Kirche für die Religion, ausbildet. Eine genaue Kenntnis dieses Werkes ist unbedingt zu empfehlen.
This volume can be described as Krause‹s indispensable main work in the sense that it embodies most clearly a systematic fundamental philosophy in its unity with its manifold practical individual sciences or scholarly disciplines. This is mainly the result of a finely drawn social structure, which develops not only vertically (in an organic system of 'unities' from the individual to the family and then to mankind as a whole) but also in various specific organizations of those bodies which are necessary for society, such as for example the state for the law and the church for religion. An exact knowledge of this work is definitely to be recommended.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung: »Eine rein ideale Zeichnung der Menschheit«;8
2.1;Geschichte der Textentstehung;9
2.2;Ausgaben und Rezeption;17
3;DasUrbild der Menschheit;34
3.1;Vernunft und Geisterreich;43
3.2;Natur und organische Gattung;50
3.3;Vernunft und Natur vereinigt durch Gott,und Menschheit;54
3.4;Die ursprünglichen Werke der Menschheit;69
3.5;Wissenschaft;73
3.6;Kunst;81
3.7;Harmonische Vereinigung der Wissenschaftund der Kunst;90
3.8;Menschliche Kräfte und Formen derselben;93
3.9;Das Sittengesetz und die Tugend;97
3.10;Recht und Gerechtigkeit;101
3.11;Liebe und Wechselleben;108
3.12;Der Organismus der menschlichen Geselligkeit;128
3.13;Die innere Geselligkeit der Menschheit;129
3.14;Die inneren Grundgesellschaftender ersten Ordnung. Familie;132
3.15;Freundschaft;149
3.16;Freie Gesellschaft;155
3.17;Die inneren Grundgesellschaften der höheren Ordnungen;167
3.18;Freie Geselligkeit der Familien, Familienfreundschaft, Familienverein;169
3.19;Freie Geselligkeit der Familienvereine, Freundschaft der Familienvereine, Stamm;182
3.20;Freie Geselligkeit und Freundschaft der Stämme, und Stammverein;193
3.21;Freie Geselligkeit und Freundschaft der Stammvereine, und ihre Vereinigung in ein Volk;197
3.22;Freie Geselligkeit der Völker, Völkerfreundschaft und Völkerverein;205
3.23;Freie Geselligkeit und Freundschaft der Völkervereine und ihre Vereinigung in die Menschheit der Erdtheile der zweiten Theilung;218
3.24;Freie Geselligkeit und Freundschaft der Menschheiten auf Erdtheilen der zweiten Theilung, und Verein derselben in Menschheiten auf Erdtheilen der ersten Theilung, oder auf den Haupterdtheilen;223
3.25;Freie Geselligkeit und Freundschaften der Menschheiten der Haupterdtheile; und Menschheit der Erde;232
3.26;Menschenvereine höherer Ordnungen, und Menschheit des Weltall.;238
3.27;Die inneren werkthätigen Gesellschaften, als der Eine Werkbund;243
3.28;Der innere Werkbund für die Grundformen des Lebens;247
3.29;Der Tugendbund;247
3.30;Der Rechtbund;252
3.31;Der Gottinnigkeitbund;264
3.32;Der Schönheitbund;278
3.33;Der Tugendbund, der Rechtbund, der Gottinnigkeitbund und der Schönheitbund in ihrer Vereinigung;282
3.34;Der Ganzbund für die Grundformen;285
3.35;Der Wissenschaftbund;288
3.36;Der Kunstbund;303
3.37;Der Bund für Wissenschaft und Kunst in Vereinigung;313
3.38;Der Ganzbund für die Grundwerke;316
3.39;Der Bund für Menschheitbildung;319
3.40;Wechselwirkung aller einzelnen werkthätigen Gesellschaften unter sich in Einem Ganzen als in dem Einen Werkbunde;333
3.41;Wechselwirkung der werkthätigen Gesellschaften und der Grundgesellschaften;341
3.42;Die äußere Geselligkeit der Menschheit;353
3.43;Wechselleben der Menschheit mit Gott;354
3.44;Die äußere Geselligkeit der Menschheit mit der Natur;363
3.45;Die äußere Geselligkeit der Menschheit mit der Vernunft;370
3.46;Die äußere Geselligkeit der Menschheit mit der vereinten Natur und Vernunft;373
3.47;Wechselleben der Menschheit mit Gott als dem mit seinen inneren Wesen vereinten Urwesen;376
3.48;Wechselverein der inneren und der äußeren menschlichen Geselligkeit;379
3.49;Der Menschheitbund, als der Bund für das Ganzleben der Menschheit;392
4;Inhalt;458
5;Verdeutschung der in vorstehender Schrift sich findenden fremdsprachlichen Ausdrücke;476
6;Verbesserungen;479
7;Bibliographie;482
8;Unbenannt;6