Buch, Deutsch, Band 11, 312 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Alltag, Medien und Kultur
MigrantInnen und Hindi-Filme in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 11, 312 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Alltag, Medien und Kultur
ISBN: 978-3-7445-0480-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag
'Bollyworld Neukölln' ist nicht nur die erste umfassende Studie zum Hindi-Kino in Deutschland, die spezifische, inoffizielle und migrantische Rezeptionswege mitberücksichtigt, sondern zeigt auch neue empirische Perspektiven auf Migranten und Medien auf.
Anstatt MigrantInnen unreflektiert nach bestimmten ethnischen Gruppen auszuwählen und zu kategorisieren, betrachtet die Medienethnografie junge, migrantische Rezipienten in einem konkreten urbanen Raum: Berlin Nord-Neukölln. Distributions- und Rezeptionsaktivitäten zur Populärkultur Bollywood (wie etwa Tanzkurse oder Vorführungen außerhalb des regulären Kinoprogramms) zeigen, dass die Grenzen zwischen migrantischen und 'mehrheitsdeutschen' Medien fließend sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre