E-Book, Deutsch, Band 19, 309 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Krauss Normsetzung und Normverletzung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-11020-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band 19, 309 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
ISBN: 978-3-515-11020-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ende des 18. Jahrhunderts wurden 90 Prozent der Bevölkerung im Königreich Ungarn von Bauern, ländlichen und städtischen Unterschichten repräsentiert, die verfassungsrechtlich jedoch ohne Relevanz waren. Wie sind Einblicke in deren alltägliche Lebenswelten im ethnokonfessionellen Mosaik des Königreichs im 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts möglich? Vor allem angesichts eines eklatanten Mangels an Selbstzeugnissen?
Forschungsdefizite sind gerade in Bezug auf den so schwer fassbaren "Alltag" der "kleinen Leute" innerhalb ihrer regional diversifizierten Lebenswelten im Königreich Ungarn offenkundig. Dies trifft auch auf den in der Mikrogeschichte inzwischen etablierten Ansatz der Auswertung von gerichtlichen Akten über Personen zu.
Der Band setzt es sich zum Ziel, in Teilbereichen des Alltagslebens eine Annäherung an die "Norm" über die "Normverletzung" zu erreichen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Publikation mit Autoren aus Rumänien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland bilden alltagsgeschichtliche Themen aus den Lebenswelten deutscher Ansiedler im Königreich Ungarn.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;VORWORT;16
3;FORSCHUNGSSTAND UND FRAGESTELLUNGEN;18
4;ERBSCHAFTSAKTEN UND LEBENSWELTEN;31
4.1;RECHERCHE UND AUSWAHL DER QUELLEN;31
4.2;ZUR REPRÄSENTATIVITÄT DER QUELLEN FÜR DIE LEBENSWELTEN DER MIGRANTEN;39
4.3;DIE QUELLEN UND DIE ASYMMETRIE IHRER ÜBERLIEFERUNG;43
5;ERLÄUTERUNGEN ZU DER EDITION;53
5.1;GLIEDERUNG DES QUELLENKORPUS;53
5.2;EDITORISCHE HINWEISE;58
6;EDITION;60
6.1;I. VERORDNUNGEN, GELDTRANSFER UND AUSHANDLUNGSPROZESSE;60
6.1.1;VERMÖGENSEXPORT UND ABZUGSGELD;62
6.1.2;WAHRUNG VON TERRITORIALHERRSCHAFTLICHEN INTERESSEN UND DIPLOMATISCHE INTERVENTIONEN;92
6.1.3;EMIGRATIONSBESCHRÄNKUNGEN UND RESTRIKTIONEN;115
6.1.4;VORDERÖSTERREICH UN DDIE REICHSGRAFSCHAFT FALKENSTEIN;139
6.2;II. FORMEN UND FOLGEN DER TRANSAKTIONEN;160
6.2.1;ADMINISTRATIVE TRANSAKTIONEN UND FÜRSORGE ALS GRUNDHERRLICHE PROTEKTION;162
6.2.2;BEVOLLMÄCHTIGTE ABHOLUNG IM SPANNUNGSFELD PRIVATER UND STAATLICHER INTERESSEN;266
6.2.3;DER ILLEGALE VERMÖGENSTRANSFER;288
6.2.4;INVESTITIONEN DURCH ERBSCHAFTEN;293
6.2.5;DER UMGEKEHRTE WEG VON ERBSCHAFTSTRANSFER;313
6.3;III. ZWISCHEN HERKUNFTSRAUM UND ZIELGEBIET;318
6.3.1;EINZELNE BRIEFE VON EMIGRANTEN;320
6.3.2;FORMEN VERWANDTSCHAFTLICHER SOLIDARITÄT IN DEN HERKUNFTSGEBIETEN DER AUSWANDERER;358
6.4;IV. LEBENSWELTEN;382
6.4.1;AUSSCHNITTE AUS DEM MIKROKOSMOS DER AKTEURE;384
6.4.2;KRANKHEIT UND TOD;503
6.5;V. KRIMINELLE HANDLUNGEN, FEHLZUSTELLUNGEN UND ERBSTREITIGKEITEN;530
6.5.1;VERWECHSLUNGEN, VERLUST, DIEBSTAHL, BETRUG;532
6.5.2;STREITIGKEITEN IN DER FAMILIE UND GERICHTLICHE AUSEINANDERSETZUNGEN;564
7;ANHANG;628
7.1;KARTEN ZUR LOKALISIERUNG DER ORTE MIT ERBSCHAFTSAKTEN IN DER EDITION IM KÖNIGREICH UNGARN;630
7.2;ARCHIVKÜRZEL;634
7.3;VERZEICHNIS DER ARCHIVALISCHEN QUELLEN;635
7.4;VERZEICHNIS DER GEDRUCKTEN QUELLEN UND DER LITERATUR;649
7.5;ABKÜRZUNGEN;675
7.6;HISTORISCHE MASSE;676
7.7;ABBILDUNGSNACHWEIS;677
7.8;PERSONENREGISTER;680
7.9;ORTSREGISTER;694