Krauss / Willems / Führer | Grundlagen der Tragwerklehre 2 | Buch | 978-3-481-02862-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 1122 g

Krauss / Willems / Führer

Grundlagen der Tragwerklehre 2


7. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-481-02862-6
Verlag: Müller Rudolf

Buch, Deutsch, 451 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 1122 g

ISBN: 978-3-481-02862-6
Verlag: Müller Rudolf


Der fachgerechte Entwurf des Tragwerkes ist ein wesentlicher Bestandteil des architektonischen Gesamtentwurfs. Das Fachbuch „Grundlagen der Tragwerklehre, Band 2“ baut auf dem ersten Band auf und vermittelt Architekten und Studenten weitere Kenntnisse für den Entwurf tragender Konstruktionen. Dabei stehen das Gebäude und seine Konstruktion als Ganzes im Vordergrund der Betrachtung. Diese 7. Auflage wurde völlig überarbeitet und widmet sich noch stärker als bisher dem Entwerfen und Optimieren von Gebäuden und Tragwerken. Neu aufgenommen wurden daher die Kapitel „Einordnung des Tragwerks“ und „Räumliche Flächentragwerke“ sowie „Optimierung von Tragwerken“. Weitere Kapitel widmen sich den Themen Längskraft und Biegung sowie Bewegung und Verformung. Das abschließende Kapitel zur Optimierung von Tragwerken liefert wertvolle Hinweise zur sinnvollen Anordnung und Auswahl der Tragsysteme und verhilft so zu besonders wirtschaftlichen Lösungen. Als neuer Autor komplettiert Prof. Techen von der FH Frankfurt/Main das Autorenteam.
Aus dem Inhalt:

- Einordnung des Tragwerks und seiner Elemente in das Gesamtbauwerk
- Tragkonstruktion einer einfachen Halle
- Bewegungen und Verformungen
- Durchlaufträger
- Gelenkträger
- Zweiachsig gespannte Platten und Rippendecken
- Dächer
- Seile
- Bögen
- Rahmen
- Bemessung: Längskraft und Biegung
- Gründungen
- Räumliche Flächentragwerke: Seilnetze und Schalen
- Optimierung von Tragwerken
- Modelle und Maßstäbe

Krauss / Willems / Führer Grundlagen der Tragwerklehre 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten, Auszubildende

Weitere Infos & Material


Band 2 der Grundlagen der Tragwerklehre vermittelt, aufbauend auf dem ersten Band, Architekten und Studenten weitere Kenntnisse für den Entwurf tragender Konstruktionen. Dabei stehen das Gebäude und seine Konstruktion als Ganzes im Vordergrund der Betrachung.
Diese 7. Auflage wurde völlig überarbeitet und widmet sich noch stärker als bisher dem Entwerfen und Optimieren von Gebäuden und Tragwerken. Neu aufgenommen wurden daher die Kapitel „Einordnung des Tragwerks“ und „Räumliche Flächentragwerke“ sowie „Optimierung von Tragwerken“. Gekürzt wurden dagegen die Zahlenbeispiele und Herleitungen. Als neuer Autor komplettiert Prof. Techen von der FH Frankfurt/Main das Autorenteam.
Das Kapitel „Einordnung des Tragwerks“ verschafft einen Überblick über die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Tragwerkselementen und dem Gesamtbauwerk. Danach werden Entwurf und Konstruktion einer Halle und deren Windaussteifung erläutert.
Auf diesem Beispiel bauen alle weiteren Kapitel auf und erläutern die einzelnen Tragelemente und Konstruktionen im Detail: Durchlauf- und Gelenkträger, zweiachsig gespannte Platten und Rippendecken, Dächer, Seile, Bögen und Rahmen sowie räumliche Flächentragwerke und Gründungen.
Weitere Kapitel widmen sich den Themen Längskraft und Biegung sowie Bewegung und Verformung. Das abschließende Kapitel zur Optimierung von Tragwerken liefert wertvolle Hinweise zur sinnvollen Anordnung und Auswahl der Tragsysteme und verhilft so zu besonders wirtschaftlichen Lösungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.