Kreis | Whistleblowing als Beitrag zur Rechtsdurchsetzung | Buch | 978-3-16-154776-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 269 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 162 mm, Gewicht: 557 g

Reihe: Beiträge zum Arbeitsrecht

Kreis

Whistleblowing als Beitrag zur Rechtsdurchsetzung

Das öffentliche Informationsinteresse im Arbeitsrecht
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-154776-8
Verlag: Mohr Siebeck

Das öffentliche Informationsinteresse im Arbeitsrecht

Buch, Deutsch, Band 3, 269 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 162 mm, Gewicht: 557 g

Reihe: Beiträge zum Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-16-154776-8
Verlag: Mohr Siebeck


Whistleblower polarisieren. Wo die einen mutige Helden sehen, die Missstände anprangern, vermuten andere illoyale Denunzianten. Tatsächlich leisten Whistleblower einen unersetzlichen Beitrag zur Rechtsdurchsetzung, wenn sie Behörden mit ihrem Insiderwissen den Regelvollzug erleichtern. Dennoch folgt mit einiger Gewissheit eine Kündigung, wenn Arbeitnehmer Betriebsinterna verraten. Simona Kreis geht der Frage nach, ob für die widersprüchliche Bewertung von Whistleblowern als Regelwächter auf der einen und als Regelverletzer auf der anderen Seite eine arbeitsrechtliche Notwendigkeit besteht. Sie untersucht, welchen Einfluss das öffentliche Informationsinteresse an betrieblichen Missständen auf die arbeitsrechtliche Beurteilung von Whistleblowing haben muss. Lässt man zu, dass öffentliche Interessen in einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung Wirkung entfalten, ist das Arbeitsrecht in der Konsequenz nicht mehr nur Instrument zum Schutz der Arbeitnehmer, sondern auch zum Schutz öffentlicher Interessen.

Kreis Whistleblowing als Beitrag zur Rechtsdurchsetzung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kreis, Simona
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br.; 2013 erste juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg; Referendariat am OLG Hamburg mit Station u.a. beim Landesarbeitsgericht Hamburg; 2016 Promotion.

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br.; 2013 erste juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg; Referendariat am OLG Hamburg mit Station u.a. beim Landesarbeitsgericht Hamburg; 2016 Promotion.

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br.; 2013 erste juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg; Referendariat am OLG Hamburg mit Station u.a. beim Landesarbeitsgericht Hamburg; 2016 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.