Kremer | Kapitalerträge und Vermögenskonzentration | Buch | 978-3-658-45138-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 469 g

Kremer

Kapitalerträge und Vermögenskonzentration

r > g und Umverteilung
2024
ISBN: 978-3-658-45138-7
Verlag: Springer

r > g und Umverteilung

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 469 g

ISBN: 978-3-658-45138-7
Verlag: Springer


In diesem Buch werden der Wachstumstheorie zuzuordnende Kreislaufmodelle eingeführt, die der heterogenen Struktur von Volkswirtschaften explizit Rechnung tragen. Dazu werden Ökonomien in Haushaltsgruppen aufgeteilt, die über voneinander verschiedene durchschnittliche Arbeitseinkommen, Konsumausgaben und Vermögen verfügen, und es wird untersucht, welchen Einfluss die Faktoren Wirtschaftswachstum und Kapitalertragsrate auf deren wirtschaftliche Entwicklung ausüben. Im Rahmen dieser Modelle wird nachgewiesen, dass sich die Haushaltsgruppen vollkommen unterschiedlich entwickeln können. Insbesondere dann, wenn die Kapitalertragsrate größer ist als das Wirtschaftswachstum, kann eine zunehmende Konzentration der Vermögen bei den wohlhabenden zulasten der Vermögen der übrigen Haushaltsgruppen auftreten. Im letzten Teil des Buches wird der Einfluss von Einkommen- und Kapitalertragssteuern auf die Vermögensverteilung untersucht.

Kremer Kapitalerträge und Vermögenskonzentration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klassische Wachstumsmodelle (Solow-Swan- und Harrod-Domar-Modell).- Ökonomische Kreislaufmodelle.- Das ökonomische Kreislaufmodell mit konstanten Koeffizienten.-  Lorenz-Kurven und Gini-Koeffizienten.- Zeitdiskrete Simulationsmodelle.- Ökonomische Kreislaufmodelle mit Staat und Steuern.


Jürgen Kremer ist Professor für Mathematik an der Hochschule Koblenz. Er studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte in Mathematik an der Technischen Universität in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.