E-Book, Deutsch, 156 Seiten, eBook
Kremer Kapitalerträge und Vermögenskonzentration
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-45139-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
r > g und Umverteilung
E-Book, Deutsch, 156 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-45139-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch werden der Wachstumstheorie zuzuordnende Kreislaufmodelle eingeführt, die der heterogenen Struktur von Volkswirtschaften explizit Rechnung tragen. Dazu werden Ökonomien in Haushaltsgruppen aufgeteilt, die über voneinander verschiedene durchschnittliche Arbeitseinkommen, Konsumausgaben und Vermögen verfügen, und es wird untersucht, welchen Einfluss die Faktoren Wirtschaftswachstum und Kapitalertragsrate auf deren wirtschaftliche Entwicklung ausüben. Im Rahmen dieser Modelle wird nachgewiesen, dass sich die Haushaltsgruppen vollkommen unterschiedlich entwickeln können. Insbesondere dann, wenn die Kapitalertragsrate größer ist als das Wirtschaftswachstum, kann eine zunehmende Konzentration der Vermögen bei den wohlhabenden zulasten der Vermögen der übrigen Haushaltsgruppen auftreten. Im letzten Teil des Buches wird der Einfluss von Einkommen- und Kapitalertragssteuern auf die Vermögensverteilung untersucht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Klassische Wachstumsmodelle (Solow-Swan- und Harrod-Domar-Modell).- Ökonomische Kreislaufmodelle.- Das ökonomische Kreislaufmodell mit konstanten Koeffizienten.- Lorenz-Kurven und Gini-Koeffizienten.- Zeitdiskrete Simulationsmodelle.- Ökonomische Kreislaufmodelle mit Staat und Steuern.