E-Book, Deutsch, Band Band 12, 204 Seiten
Kremer / Ramb / Sager Prüfungstraining zum Diplom-Finanzwirt Laufbahnprüfung 2024/2025
8. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95554-947-3
Verlag: HDS-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 12
E-Book, Deutsch, Band Band 12, 204 Seiten
Reihe: Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis
ISBN: 978-3-95554-947-3
Verlag: HDS-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Enthält zahlreiche Übungs- und Prüfungsklausuren sowie Mündliche Prüfungsprotokolle
Optimale Prüfungsvorbereitung
Mit diesem das Hauptstudium begleitenden Buch wird dem angehenden Diplom-Finanzwirt ein effektives und wertvolles Training zur Vorbereitung auf die schriftliche und die mündliche Laufbahnprüfung an die Hand gegeben. Damit ist eine optimale Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung gewährleistet.
In Teil A haben die Finanzanwärter die Möglichkeit anhand von fünfstündigen Übungs- sowie Prüfungsklausuren aus allen Prüfungsfächern mit ausführlicher Lösung und Auspunktungstabelle das Schreiben von Klausuren zu trainieren.
Prüfungsprotokolle aus den mündlichen Prüfungsfächern runden den Band in Teil B ab. So erhält der Leser auch einen ersten Eindruck von dem mündlichen Teil der Laufbahnprüfung.
Das Buch Prüfungstraining zum Diplom-Finanzwirt ist eine wertvolle Hilfe für eine effektive und ergebnisorientierte Prüfungsvorbereitung.
Die 8. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Finanzanwärter im Hauptstudium, Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Autoren . V
Vorwort zur 8. Auflage. VII
Bearbeiterübersicht. X
Abkürzungsverzeichnis. XI
A. Klausuren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Fall 1: Übungsklausur aus dem Gebiet Steuern vom Einkommen und Ertrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Fall 2: Prüfungsklausur aus dem Gebiet Steuern vom Einkommen und Ertrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fall 3: Übungsklausur aus dem Gebiet Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. . . . . . . . . .
37
Fall 4: Prüfungsklausur aus dem Gebiet Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. . . . . . . .
51
Fall 5: Übungsklausur aus dem Gebiet Abgabenrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Fall 6: Prüfungsklausur aus dem Gebiet Abgabenrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
Fall 7: Übungsklausur aus dem Gebiet Umsatzsteuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Fall 8: Prüfungsklausur aus dem Gebiet Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Fall 9: Übungsklausur aus dem Gebiet Besteuerung der Gesellschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Fall 10: Prüfungsklausur aus dem Gebiet Besteuerung der Gesellschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
B. Mündliche Prüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
I. Mündliche Prüfung aus dem Gebiet Steuern vom Einkommen und Ertrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
II. Mündliche Prüfung aus dem Gebiet Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. . . . . 150
III. Mündliche Prüfung aus dem Gebiet Abgabenrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
IV. Mündliche Prüfung aus dem Gebiet Umsatzsteuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
V. Mündliche Prüfung aus dem Gebiet Besteuerung der Gesellschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
168
174
175
Schlusswort
Stichwortverzeichnis
Weitere Bücher des HDS-Verlags 180
Das Lösen von Klausuren zur Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung
ist ein effektives und wertvolles Training. Dieser Band ist bestens geeignet, den Finanzanwärter
auf seine Laufbahnprüfung vorzubereiten.
Die Ausbildung der Steuerbeamten ist grundsätzlich im Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG) geregelt.
Einzelregelungen zu Ausbildung und Prüfung enthält die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die
Steuerbeamten (StBAPO). Während des Hauptstudiums ist aus jedem Gebiet der schriftlichen Laufbahnprüfung
mindestens eine fünfstündige Aufsichtsarbeit zu fertigen (§ 18 Abs. 7 StBAPO). Nach § 33 Abs. 3
Satz 2 StBAPO besteht die Laufbahnprüfung aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche
Prüfung umfasst Aufgaben aus folgenden Gebieten (§ 38 Abs. 1 Nr. 3 StBAPO):
a) Abgabenrecht,
b) Steuern vom Einkommen und Ertrag,
c) Umsatzsteuer,
d) Bilanzsteuerrecht, Betriebliches Rechnungswesen und Außenprüfung sowie
e) Besteuerung der Gesellschaften.
Im Hauptstudium und insbesondere in der schriftlichen Laufbahnprüfung ist das Anfertigen von Klausuren
wesentlicher Bestandteil der Erfolgskontrolle. Teil A des Bandes enthält ausgewählte fünfstündige Klausuren,
die als Übungs- bzw. Prüfungsklausuren zur effektiven Prüfungsvorbereitung unerlässlich sind. Durch
das Üben der Klausuren soll ein Zeitgefühl vermittelt werden, da jede Klausur unter einer Zeitbegrenzung
gelöst werden muss. Sie sollten daher versuchen, die Klausuren innerhalb der vorgegebenen
Zeit und nur
mit den vorgegebenen Hilfsmitteln zu lösen.
Den Abschluss der Laufbahnprüfung bildet die mündliche Prüfung (§ 44 StBAPO). In Teil B wurden deshalb
Prüfungsgespräche der wichtigsten Prüfungsfächer in Form von Protokollen aufgenommen.
Alle Klausuren und Prüfungsfragen entsprechen dem neuesten Rechtsstand.
Die 8. Auflage wurde komplett überarbeitet.
In der Hoffnung, dass dieser Band eine wertvolle Hilfe für Sie darstellt, wünschen wir Ihnen für Ihre Laufbahnprüfung
viel Erfolg. Für Anregungen und Kritik ist der Verlag jederzeit dankbar (E-Mail: info@hdsverlag.
de).
Edenkoben, im Juli 2024 Die Autoren