Krenek | Atem-Physiotherapie | Buch | 978-3-437-45287-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 508 g

Krenek

Atem-Physiotherapie


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-437-45287-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-437-45287-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Unterstützen Sie die Atemtätigkeit Ihrer Patient*innen in Krankenhaus und Praxis bestmöglich durch Maßnahmen der Atem-Physiotherapie - ganz gleich, welches Krankheitsbild oder welche Störung zugrunde liegt. 

Das dazu nötige Wissen vermittelt Ihnen die Atem-Physiotherapie. Es informiert Sie über

  • anatomische, physiologische Grundlagen und Pathologie des Respirationstrakts
  • Diagnostik und atemphysiotherapeutische Befunderhebung
  • therapeutische Maßnahmen zur Ventilationsverbesserung und Sekretförderung
  • Management akuter oder chronischer Atemnot
  • Inhalationstherapie
  • Training und Entspannung in der Pulmologie
  • Atem-Physiotherapie in der Pädiatrie, in der Intensivmedizin, bei COVID-Intensivpatienten und bei Post-Covid-Patienten

Zahlreiche Abbildungen, Gut-zu-wissen-Infos, Praxistipps und Cave-Hinweise erleichtern das Verstehen – optimal für Auszubildende und Studierende. Gleichzeitig ist das Buch das ideale Nachschlagewerk für alle physiotherapeutisch Tätigen.

Mit Beiträgen von: Andreas Mühlbacher MSc, Münster; Stefan Nessizius, Innsbruck; Hannes Sucher MSc, Wien; Jasmin Schmucker BSc MSc, Wien
Mit einem Geleitwort von: Cornelia Schlegl

Krenek Atem-Physiotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung

2 Anatomie des Respirationstraktes

3 Physiologie des Respirationstraktes

4 Pathophysiologie des Respirationstraktes

5 Pathologie des Respirationstraktes

6 Der physiotherapeutische Prozess in der respiratorischen Physiotherapie

7 Diagnostik und atemphysiotherapeutische Befunderhebung

8 Ventilationsverbesserung/Inspirationsvertiefung/Atemlenkung

9 Management von akuter oder chronischer Atemnot (Atemnotmanagement)

10 Inhalationstherapie

11 Sekretfördernde Physiotherapie

12 Training in der Pulmologie

13 Entspannungstherapie

14 Atemtherapie in der Pädiatrie

15 Atemtherapie in der Intensivmedizin


Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc Med, Physiotherapeutin, Fachbereichsleitung MTDG der Klinik Hietzing, u.a.:

  • seit 2016 gemeinsam mit Susanne Mayrhofer MSc. Leitung des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der Inneren Medizin des Berufsverbandes Physio Austria
  • seit 2016 Vertretung des Berufsverbandes Physio Austria im Weltverband der PhysiotherapeutInnen in der Arbeitsgruppe „Cardiorespiratory Physiotherapy"
  • seit 2017 Mitglied des MTD Beirates im Bundesministerium für Gesundheit, Österreich
  • seit 2019 fachliche Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs „kardiorespiratorische Physiotherapie" an der Medizinischen Universität Graz

Jasmin Schmucker, BSc MSc, Physiotherapeutin im Bereich Intensivmedizin der Klinik Ottakring in Wien, u.a.:

  • Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie und Eropean Respiratory Society

Andreas Mühlbacher, MSc, Physiotherapeut, interdisziplinäre Therapieleitung im Reha Zentrum Münster in Tirol, u.a.: 

  • Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie
  • externer Lehrbeauftragter an der FH Salzburg, Studiengang Physiotherapie, der Medizinische Universität Graz, Master in kardiorespiratorischer Physiotherapie, und der IMC Fachhochschule Krems, Studiengang Physiotherapie

Stefan Nessizius, Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Landeskrankenhaus/Universitätskliniken Innsbruck (A), u.a.:

  • Spezialisierung im Bereich "Physiotherapie in der Intensivmedizin",
  • langjährige Vortrags- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation von fachspezifischen Kongressen, Kursen und Fortbildungen sowie Autor von fachspezifischen Artikeln

Hannes Sucher, MSc, Physiotherapeut, Fachbereichsleitung MTDG an der Klinik Ottakring,Wien, u.a.:

  • Physiotherapeut im Bereich der Pädiatrie mit Schwerpunkt Zystischer Fibrose
  • Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.