Kreß | Crowdwork. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 525, 192 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Kreß Crowdwork.

E-Book, Deutsch, Band 525, 192 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-58211-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Digitale Plattformen ermöglichen es, Aufgaben gegenüber einer Vielzahl von Personen (sog. Crowdworkern) auszuschreiben, um zügig und kostengünstig Ergebnisse geliefert zu bekommen. Die rechtlichen Vorgaben, die dabei zugunsten von Crowdworkern greifen, sind noch nicht abschließend erforscht.

Der Autor betrachtet die verschiedenen Geschäftsmodelle und die AGB der Plattformbetreiber und beleuchtet den rechtlichen Status der Crowdworker. Er veranschaulicht, dass Crowdworker zumeist selbständig tätig werden, oft aber auch als arbeitnehmerähnliche Personen oder Heimarbeiter einzuordnen sind. Daneben beschreibt der Autor, inwieweit Crowdworker vor unangemessenen Vergütungen geschützt werden, welches Recht auf die regelmäßig grenzüberschreitenden Rechtsverhältnisse anwendbar ist und welche Gerichte im Streitfall international zuständig sind. Abgerundet werden die Ausführungen durch eine Analyse der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung der Crowdworker.
Kreß Crowdwork. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Untersuchungsgegenstand
Begriffsbestimmung: Crowdwork – Kategorisierung – Praktische Umsetzung
2. Rechtliche Bindungen
Externe direkte Crowdwork – Externe indirekte Crowdwork – Interne Crowdwork
3. Rechtlicher Status der Crowdworker
Arbeitnehmerstatus – Arbeitnehmerähnliche Personen – Heimarbeiter im Sinne des § 2 Abs. 1 HAG
4. AGB-Kontrolle und Vergütungsschutz
AGB-Kontrolle – Vergütungskontrolle
5. Internationales Privat- und Zivilprozessrecht
Anwendbares Recht – International zuständiges Gericht
6. Crowdworker in der Sozialversicherung
Sozialversicherungsrechtlicher Status der Crowdworker – Sozialversicherungsrecht in grenzüberschreitenden Sachverhalten
7. Perspektiven
Handlungsoptionen des Gesetzgebers – Handlungsoptionen der Gewerkschaften – Handlungsoptionen der Crowdworker – Handlungsoptionen der Plattformbetreiber und der Crowdsourcer
8. Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis


Stefan Kreß studierte von Oktober 2012 bis Juli 2017 Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von August bis Dezember 2017 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im arbeitsrechtlichen Bereich einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main. Seit Januar 2018 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Mai 2020 hat er im Bezirk des OLG Frankfurt am Main seinen juristischen Vorbereitungsdienst angetreten. Im September 2020 wurde er an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert.

Stefan Kreß studied law at the Justus-Liebig-University of Gießen from October 2012 to July 2017 with a focus on labour and social law. From August to December 2017 he was a research assistant in the employment law department of a commercial law firm in Frankfurt am Main. Since January 2018 he has been a research assistant at the Chair of Civil Law, Labour Law and Social Law at the Justus Liebig University of Gießen. In May 2020 he started his legal traineeship in the district of the Higher Regional Court of Frankfurt am Main. In September 2020 he received his doctorate at the Justus Liebig University of Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.