E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Krestel Stillsitzen verboten!
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-77029-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit Jungs richtig umgehen
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-647-77029-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Geleitwort I;10
5;Geleitwort II;12
6;Einleitende Gedanken;15
7;1?WISSEN und FAKTEN;18
7.1;1.1?Warum gewaltpräventive Jungenarbeit in diesen Zeiten?;18
7.2;1.2?Gewaltaffine Jungen;22
7.3;1.3?Männliche Interaktion – Zwischen Linearität und Neutralität;31
7.4;1.4?Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität bei Jungen;33
8;2?LERNPROZESSE und GRUPPENARBEIT;37
8.1;2.1?Wie funktioniert Lernen aus konstruktivistischer Perspektive?;37
8.2;2.2?Machen Jungengruppen Sinn? Biologie vs. Sozialisation: Ein ideologiebelasteter Raum;52
8.3;2.3?Jungenarbeit und die Arbeit an Rollenbildern;55
9;3?PRAXISTIPPS für die Arbeit mit Jungen;59
9.1;3.1?Lernprozesse für Jungen gestalten;59
9.2;3.2?Die Seele von Jungen verstehen;66
9.3;3.3?Zur Wichtigkeit von Beziehungen und Vorbildern;79
9.4;3.4?Zur Auseinandersetzung mit Wut;83
10;4?Gewaltpräventive, interkulturelle GRUPPENARBEIT – PRAXISTEIL;85
10.1;4.1?Zur Durchführung der Power Games;85
10.2;4.2?Rituale;92
10.2.1;Abschlussfeedback;93
10.2.2;Abschlussritual;94
10.3;4.3?Einstiegsübungen;95
10.3.1;Übung 1: Einfu?hrung und Namensball;95
10.3.2;Übung 2: Auf der Bank;97
10.3.3;Übung 3: Der überflüssige Dritte;98
10.3.4;Übung 4: Hemdchenklau;98
10.3.5;Übung 5: Fangspiel Ringrichter;99
10.3.6;Übung 6: Wer hat die Münze?;100
10.3.7;Übung 7: Helferball;101
10.3.8;Übung 8: Farben-Fangen;102
10.3.9;Übung 9: Wäscheklammer-Fangen;102
10.3.10;Übung 10: Schwarz-Weiß-Fangen;104
10.3.11;Übung 11: Staffel-Ausdauer-Lauf;105
10.3.12;Übung 12: Seilspringen;105
10.4;4.4?Zentrale Übungen;106
10.4.1;Übung 1: Die Mumie;106
10.4.2;Übung 2: Wettpusten;106
10.4.3;Übung 3: Balance;107
10.4.4;Übung 4: Fußabtreten;108
10.4.5;Übung 5: Möhren ziehen;109
10.4.6;Übung 6: Standfest;110
10.4.7;Übung 7: Bermuda-Dreieck;111
10.4.8;Übung 8: Über die Linie ziehen;112
10.4.9;Übung 9: Über die Linie ziehen mit dem Ringelball;113
10.4.10;Übung 10: Rückenschieben;114
10.4.11;Übung 11: Schulterschieben und Liegestütz-Schub;115
10.4.12;Übung 12: Mattenschieben;115
10.4.13;Übung 13: Schiebekampf in Boxerstellung;116
10.4.14;Übung 14: Inselkönig;117
10.4.15;Übung 15: Rückenringkampf;117
10.4.16;Übung 16: Erdbeben;118
10.4.17;Übung 17: Seilziehen;119
10.4.18;Übung 18: Balance auf der Langbank;120
10.4.19;Übung 19: Das ist mein Ball;120
10.4.20;Übung 20: Geschnappt;121
10.4.21;Übung 21: Von der Matte fallen;122
10.4.22;Übung 22: Schildkröten umdrehen;122
10.4.23;Übung 23: Buddha stürzen;124
10.4.24;Übung 24: Magnet;124
10.4.25;Übung 25: Insulaner-Ringkampf;125
10.4.26;Übung 26: Über die Mattenwand;126
10.4.27;Übung 27: Knie-Ringkampf;127
10.4.28;Übung 28: Vertrauensfall;127
10.4.29;Übung 29: Schaumstoffschläger-Kampf;128
10.4.30;Übung 30: Befreiungskampf;130
10.4.31;Übung 31: Durch die Matte zwängen;131
10.4.32;Übung 32: Königskinder;132
10.4.33;Übung 33: Reiterkampf;133
10.4.34;Übung 34: Mattenkönig;134
10.4.35;Übung 35: Balljagd;134
10.4.36;Übung 36: Medizinballrugby;135
10.4.37;Übung 37: Mashoonga-Kämpfe;136
10.5;4.5?Themenimpulse;138
10.5.1;Impuls 1: Erarbeiten von Regeln und Sanktionen;138
10.5.2;Impuls 2: Was hast du für Wurzeln(Frage nach dem Migrationshintergrund)?;141
10.5.3;Impuls 3: Umgang mit Wut und Aggression;142
10.5.4;Impuls 4: Stress und Balance;145
10.5.5;Impuls 5: Folgen von Gewalt;146
10.5.6;Impuls 6: Notwehr, Nothilfe und alternatives Handeln nach einer erlittenen Körperverletzung;149
10.5.7;Impuls 7: Vorbilder;151
10.5.8;Impuls 8: Eskalationsspirale;153
10.5.9;Impuls 9: Gewalt im historischen Rückblick;154
10.5.10;Impuls 10: Entspannungsübungen;155
10.5.11;Impuls 11: Umgang im Team;155
10.5.12;Impuls 12: Grundgefühle;157
10.5.13;Impuls 13: Zukunftsbilder Mann und Frau;158
10.5.14;Impuls 14: Was zeichnet einen Mann aus?;159
10.5.15;Impuls 15: Liebe, Sex und Porno;162
10.5.16;Impuls 16: Sucht und Drogen;163
10.5.17;Impuls 17: Thematisieren von negativen Eigenschaften;164
11;Literatur;166
12;Weiterführende Informationen;169
13;Body;10