Trauma, Tumor, Kompression
Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 1151 g
ISBN: 978-3-642-36894-3
Verlag: Springer
Läsionen der peripheren Nerven sind eine Domäne der chirurgischen Behandlung. Für die Patienten gehen Nervenverletzungen, Nerventumoren und Nervenkompressionssyndrome häufig mit schweren Funktionsbeeinträchtigungen einher. Entsprechend wichtig sind eine differenzierte, interdisziplinär ausgerichtete Diagnostik und eine gezielt auf den Patienten zugeschnittene Therapie.
Alle häufigen und seltenen Läsionen der Nerven und ihre Behandlung sind detailliert und mit zahlreichen Abbildungen illustriert in diesem Buch beschrieben: diagnostische Verfahren und ihre Bewertung, Techniken der offenen und endoskopischen Chirurgie, regionales operatives Vorgehen – Nerv für Nerv, zahlreiche Fallbeispiele und Bildserien, physio- und ergotherapeutische Nachbehandlung.
Ein Ausflug in die Möglichkeiten, welche die Ersatzplastiken den Patienten bieten, und eigene Kapitel zu biologischen Grundlagen und technischen Zukunftsperspektiven runden die Darstellung ab. Die aktuelle Literatur und die interdisziplinären S3-Leitlinien sind überall berücksichtigt.
Der umfassende Begleiter für den klinischen Alltag – zum raschen und gezielten Nachschlagen ebenso wie für den systematischen Überblick.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Neurochirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
Weitere Infos & Material
Grundlegendes zu Degeneration und Regeneration von Nerven.- Diagnoseverfahren.- Chirurgische Techniken.- Traumatische Nervenläsionen.- Verletzungen des Plexus brachialis.- Nerventumoren.- Nervenkompressionssyndrome.- Ersatzplastiken und sekundäre Verfahren bei inadäquater neurogener Funktionswiederherstellung.- Prinzipien der Nachbehandlung.- Bioartifizielle Nervenimplantate und alternative Rekonstruktionsverfahren.