Kreuder | Studienbibliographie Linguistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, E-Book-Text

Kreuder Studienbibliographie Linguistik

Mit einer Bibliographie zur Sprechwissenschaft von Lothar Berger und Christa M. Heilmann
4. völlig neubearbeitete und ergänzte Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-09533-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit einer Bibliographie zur Sprechwissenschaft von Lothar Berger und Christa M. Heilmann

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-09533-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses mittlerweile Generationen von Studierenden bekannte Werk wird hier in völliger Neubearbeitung vorgelegt. Die Studienbibliographie eröffnet den Zugang zur Linguistik und ihren wichtigsten Teilbereichen. Das unter didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellte Material wird in systematischer Anordnung dargeboten. Arbeiten, die zur ersten Lektüre empfohlen werden, sind besonders gekennzeichnet. Darüber hinaus sind alle selbständig erschienenen Publikationen mit Kurzkommentaren versehen. Als sachlicher Wegweiser zu dem vielfach untergliederten Stoff dienen ein ausführliches Inhaltsverzeichnis sowie ein Autorenregister.

Aus Rezensionen voriger Auflagen
"Aufgrund ihrer vorzüglichen Titelauswahl […] und ihrer hohen wissensorganisatorischen Qualität zählt die vorliegende empfehlende Bibliographie nicht nur zum unumstrittenen Bestand einer jeden linguistischen oder germanistischen Institutsbibliothek, sondern eindeutig auch [ … ] einer jeden Universalbibliothek." Informationsmittel für Bibliotheken

"Besonders interessant ist diese Veröffentlichung für denjenigen, der schnell und verlässlich einen ersten Zugriff zur linguistischen Diskussion sucht." Zielsprache Französisch

Kreuder Studienbibliographie Linguistik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Aus dem Vorwort zur ersten Auflage (1974);10
3;Vorwort zur vierten Auflage;11
4;Abkürzungsverzeichnis;12
5;1. HILFSMITTEL;14
6;1.1. Einführungen in die Linguistik;14
7;1.2. Linguistische Handbücher und Enzyklopädien;21
8;1.3. Textsammlungen zur modernen Linguistik;23
9;1.4. Linguistische Bibliographien;24
10;1.5. Linguistische Wörterbücher;26
11;1.6. Linguistik im Internet;27
12;2. VORAUSSETZUNGEN DER LINGUISTIK;28
13;2.1. Sprachwissenschaft;28
14;2.2. Sprachtheorie;38
15;2.3. Zeichentheorie;40
16;2.4. Kommunikations- und Informationstheorie;43
17;2.5. Logik und Wissenschaftstheorie;44
18;3. UNTERSUCHUNGSEBENEN DER SPRACHE;47
19;3.1. Phonetik und Phonologie;47
20;3.2. Graphetik und Graphemik;53
21;3.3. Morphologie und Wortbildung;59
22;3.4. Lexikologie und Lexikographie;65
23;3.5. Grammatik und Syntax;83
24;3.6. Semantik;105
25;3.7. Textlinguistik / Textwissenschaft und linguistische Stilistik;117
26;4. ASPEKTE DER SPRACHBETRACHTUNG;127
27;4.1. Sprachgeschichte;127
28;4.2. Sprachphilosophie;134
29;4.3. Sprachgeographie und Dialektologie;138
30;4.4. Soziolinguistik;143
31;4.5. Psycholinguistik;161
32;4.6. Pragmalinguistik;168
33;5. ANWENDUNGSBEREICHE DER LINGUISTIK;176
34;5.1. Angewandte Linguistik;176
35;5.2. Deutsch als Fremdsprache;178
36;5.3. Neurolinguistik (Patholinguistik);181
37;5.4. Mathematische Linguistik;185
38;5.5. Korpuslinguistik;188
39;5.6. Linguistische Datenverarbeitung;190
40;5.7. Übersetzungswissenschaft;194
41;5.8. Kontrastive Linguistik;198
42;5.9. Kontaktlinguistik;199
43;5.10. Sprache der Öffentlichkeit;203
44;5.11. Sprachnorm und Sprachkritik;215
45;5.12. Geschriebene und gesprochene Sprache;222
46;6. BIBLIOGRAPHIE ZUR SPRECHWISSENSCHAFT;226
47;6.1. Übersichtsdarstellungen;226
48;6.2. Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen und deren Therapien;237
49;6.3. Aussprache und Intonation;242
50;6.4. Sprechen von Texten;249
51;6.5. Geschichte der Rhetorik;251
52;6.6. Gegenwärtige Rhetorik;256
53;7. AUTORENREGISTER;271


Kreuder, Hans-Dieter
Hans-Dieter Kreuder, geb. 1939, ist Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsgebiete liegen in der Linguistik des Deutschen, in der Lexikographie und der Fachdidaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.