Kreutz | Online-Angebote und Werbeblockersoftware | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 95, 504 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht

Kreutz Online-Angebote und Werbeblockersoftware

Eine lauterkeits- und zivilrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlich zulässigen und technisch möglichen Handlungsalternativen der Webseitenbetreiber

E-Book, Deutsch, Band 95, 504 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-8452-8629-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Diskussion um die rechtliche Zulässigkeit von Werbeblockersoftware gehört zu den aktuell umstrittensten Fragen im gewerblichen Rechtsschutz sowie Wettbewerbsrecht und wird von Rechtsprechung und Literatur unterschiedlich bewertet. Die Thematik hat große praktische Relevanz, denn die Webseitenbetreiber verlieren durch die weitreichende Benutzung von Werbeblockersoftware hohe Werbeeinnahmen.

Die Arbeit spürt der Frage nach, ob die Betreiber von Werbeblockersoftware ein lauterkeitsrechtlich unzulässiges Geschäftsmodell betreiben. Im Mittelpunkt der Untersuchung des Mitbewerberschutzes im UWG steht die gezielte Behinderung der Webseitenbetreiber gem. § 4 Nr. 4 UWG.
Darüber hinaus widmet sich die Arbeit der Frage, ob und inwieweit die Webseitenbetreiber ihren Nutzern untersagen können, Werbeblockersoftware bei der Nutzung von Webseiten im Internet zu verwenden. In diesem Zusammenhang werden Handlungsalternativen zur Abwehr von Werbeblockersoftware beleuchtet und rechtlich bewertet.
Kreutz Online-Angebote und Werbeblockersoftware jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Teil 1 Einführung und Grundlagen;41
2.1;Kapitel 1 Einführung in die Problematik;43
2.1.1;A. Einleitung;43
2.1.1.1;I. Das Internet als Leitmedium der modernen Informationsgesellschaft;43
2.1.1.2;II. Die Werbung als Katalysator des Internets;46
2.1.1.3;III. Die Entwicklung von Werbeblockern;47
2.1.1.4;IV. Keine Vergleichbarkeit der verschiedenen Werbeblocker;50
2.1.1.5;V. Fazit;54
2.1.2;B. Gegenstand der Untersuchung;55
2.1.2.1;I. Ziel der Untersuchung und Gang der Darstellung;55
2.1.2.2;II. Nicht behandelte Aspekte;56
2.2;Kapitel 2 Wirtschaftliche und technische Grundlagen;58
2.2.1;A. Veränderung der klassischen Wertschöpfungskette;58
2.2.2;B. Aufbau und Funktion des World Wide Web;59
2.2.2.1;I. Entwicklung des Internets;59
2.2.2.2;II. Grundstruktur des World Wide Web;60
2.2.2.3;III. Übertragung von Daten im Internet;61
2.2.2.4;IV. Aufbau einer Webseite;65
2.2.2.5;V. Abruf einer Webseite durch den Nutzer;66
2.2.2.6;VI. Datenübertragung;68
2.2.2.7;VII. Datenverarbeitung;70
2.2.2.7.1;1. Download;71
2.2.2.7.2;2. Streaming;71
2.2.2.8;VIII. Fazit;74
2.2.3;C. Werbeblockersoftware;75
2.2.3.1;I. Entwicklung von Werbeblockersoftware;75
2.2.3.2;II. Funktionsweise von Werbeblockersoftware;76
2.2.3.2.1;1. Deaktivierung des Ad-Requests;76
2.2.3.2.2;2. Erkennungsmerkmale der Online-Werbung;77
2.2.3.2.3;3. Filterlisten;78
2.2.3.2.4;4. Element Hiding;79
2.2.3.2.5;5. Differenzierende Werbeblockersoftware;80
2.2.3.2.5.1;a) Grundfunktion;80
2.2.3.2.5.2;b) Freischaltung der Online-Werbung durch die Betreiber der Werbeblockersoftware;80
2.2.3.2.5.3;c) Auswirkungen der weiten Verbreitung für die Webseitenbetreiber;81
2.3;Kapitel 3 Werbung im Internet;82
2.3.1;A. Die Bedeutung der Werbung im Internet;82
2.3.2;B. Der Begriff der Werbung;83
2.3.3;C. Werbung im Internet;84
2.3.3.1;I. Derzeitige Marktsituation;85
2.3.3.1.1;1. Wachstum der Werbeausgaben;85
2.3.3.1.2;2. Die verschiedenen Formen der Display-Werbung im Online-Bereich;86
2.3.3.1.2.1;a) In-Stream-Video-Werbung;88
2.3.3.1.2.1.1;aa) Lineare Video-Werbung;88
2.3.3.1.2.1.1.1;aaa) Pre-Roll, Mid-Roll, Post-Roll;89
2.3.3.1.2.1.1.2;bbb) Break Ad;90
2.3.3.1.2.1.1.3;ccc) Interactive Video Ad;90
2.3.3.1.2.1.2;bb) Nichtlineare Video-Werbung;90
2.3.3.1.2.1.2.1;aaa) Overlay Ad;90
2.3.3.1.2.1.2.2;bbb) Branded Player;91
2.3.3.1.2.1.3;cc) Mischformen und Kombinationsmöglichkeiten;91
2.3.3.1.2.2;b) In-Page-Werbung;91
2.3.3.1.2.2.1;aa) Premium Ad Package;91
2.3.3.1.2.2.1.1;aaa) Billboard Ad;92
2.3.3.1.2.2.1.2;bbb) Pushdown Ad;92
2.3.3.1.2.2.1.3;ccc) Maxi Ad;92
2.3.3.1.2.2.1.4;ddd) Banderole Ad;93
2.3.3.1.2.2.1.5;eee) Half Page Ad;93
2.3.3.1.2.2.1.6;fff) Sidekick Ad;93
2.3.3.1.2.2.1.7;ggg) Baseboard Ad;93
2.3.3.1.2.2.1.8;hhh) Floor Ad;94
2.3.3.1.2.2.1.9;iii) Sitebar;94
2.3.3.1.2.2.2;bb) Sonderwerbeformen;94
2.3.3.1.2.2.2.1;aaa) Interstitials;94
2.3.3.1.2.2.2.2;bbb) DHTML;95
2.3.3.1.2.2.2.3;ccc) Streamings Ad;96
2.3.3.1.2.2.2.4;ddd) (Expandable) Wallpaper;96
2.3.3.1.2.2.2.5;eee) Microsite;97
2.3.3.1.2.2.2.6;fff) Sponsoring;97
2.3.3.1.2.2.3;cc) Standardwerbeformen;97
2.3.3.1.2.2.3.1;aaa) Banner;97
2.3.3.1.2.2.3.2;bbb) Rectangle;99
2.3.3.1.2.2.3.3;ccc) Skyscraper;99
2.3.3.1.2.2.3.4;ddd) Flash Layer;99
2.3.3.1.2.2.3.5;eee) Button;100
2.3.3.1.2.2.3.6;fff) Ad Bundle;100
2.3.3.1.2.2.4;dd) In-Text-Werbung;100
2.3.3.1.2.2.5;ee) In-Page-Video-Werbung;101
2.3.3.1.2.3;c) Pop-Up, Pop-Under, Exit-Pop-Up;101
2.3.3.2;II. Die Ausspielung von Online-Werbung auf Webseiten;102
2.3.3.2.1;1. Etablierung von Werbenetzwerken;102
2.3.3.2.2;2. Vergütungsmodelle;103
2.3.3.2.3;3. Werbewirkungsmessung;105
2.3.3.2.4;4. Technische Aspekte der Einbindung von Online-Werbung;105
2.3.3.2.5;5. Die Bedeutung des Online-Profiling für die moderne Werbeindustrie;106
2.3.3.2.5.1;a) Allgemein;106
2.3.3.2.5.2;b) Datenerhebungsmethoden im World Wide Web;108
2.3.3.2.5.3;c) Datenerhebungsmechanismen;109
2.3.3.2.5.3.1;aa) Cookies;109
2.3.3.2.5.3.1.1;aaa) Session-Cookies und Persistent-Cookies;110
2.3.3.2.5.3.1.2;bbb) Anbieterübergreifende Cookies;111
2.3.3.2.5.3.1.3;ccc) Flash-Cookies;111
2.3.3.2.5.3.1.4;ddd) Super-Cookies;112
2.3.3.2.5.3.2;bb) Web-Bugs;112
2.3.3.2.5.3.3;cc) Web-Storage;113
2.3.3.2.5.3.4;dd) Abrufen der Standarddaten des Browsers;113
2.3.3.2.5.3.5;ee) Website-Tracking-Dienste;114
2.3.3.2.5.3.6;ff) Andere Technologien;114
2.3.3.2.5.4;d) Datenauswertung und Datennutzung;115
2.3.3.2.5.5;e) Anonymisierungsdienste als Gegenmaßnahmen der Nutzer;116
2.3.3.2.5.6;f) Fazit;118
3; Teil 2 Rechtliche Untersuchung;119
3.1;Kapitel 1 Lauterkeitsrechtliche Untersuchung;121
3.1.1;A. Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit von Online-Werbung;121
3.1.2;B. Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit von Werbeblockersoftware;123
3.1.2.1;I. Allgemein;123
3.1.2.2;II. Geschäftliche Handlung als Voraussetzung der Anwendbarkeit des UWG;124
3.1.2.3;III. Gezielte Behinderung gem. § 4 Nr. 4 UWG;126
3.1.2.3.1;1. Allgemein;126
3.1.2.3.2;2. Vorliegen einer geschäftliche Handlung im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG;127
3.1.2.3.2.1;a) Handlungen gegenüber den Nutzern als Verbraucher;128
3.1.2.3.2.1.1;aa) Unentgeltliche Abgabe der Werbeblockersoftware;128
3.1.2.3.2.1.2;bb) Entgeltliche Abgabe der Werbeblockersoftware;129
3.1.2.3.2.2;b) Handlung gegenüber den blockierten Webseitenbetreibern;130
3.1.2.3.2.3;c) Handlung des unentgeltlichen Freischaltens bestimmter Online-Werbung;130
3.1.2.3.2.4;d) Handlung des entgeltlichen Freischaltens bestimmter Werbeformate;131
3.1.2.3.2.5;e) Gesamtbetrachtung bei differenzierender Werbeblockersoftware;131
3.1.2.3.2.5.1;aa) E.A.: Einheitliche Betrachtung;132
3.1.2.3.2.5.2;bb) A.A.: Keine einheitliche Betrachtung;133
3.1.2.3.2.5.3;cc) Eigene Stellungnahme;134
3.1.2.3.2.6;f) Handlung der Absatzförderung fremder Unternehmen;135
3.1.2.3.2.7;g) Zwischenergebnis;135
3.1.2.3.3;3. Mitbewerber;136
3.1.2.3.3.1;a) Allgemein;136
3.1.2.3.3.2;b) Der Begriff des konkreten Wettbewerbsverhältnisses;137
3.1.2.3.3.2.1;aa) Ansicht des Gesetzgebers;137
3.1.2.3.3.2.2;bb) Ansätze der Rechtsprechung und Literatur;138
3.1.2.3.3.2.2.1;aaa) Absatz gleicher oder gleichartiger Waren innerhalb desselben Abnehmerkreises;138
3.1.2.3.3.2.2.1.1;(1) Erläuterung der Ansicht;138
3.1.2.3.3.2.2.1.2;(2) Kritik an der Ansicht;139
3.1.2.3.3.2.2.1.3;(3) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;139
3.1.2.3.3.2.2.1.4;(4) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;140
3.1.2.3.3.2.2.1.4.1;(a) Gleicher Abnehmerkreis;140
3.1.2.3.3.2.2.1.4.2;(b) Gleiche Waren oder Dienstleistungen;140
3.1.2.3.3.2.2.1.4.3;(c) Grundsatz der funktionellen Austauschbarkeit;140
3.1.2.3.3.2.2.1.4.4;(d) Ergebnis;141
3.1.2.3.3.2.2.2;bbb) Betätigung auf demselben relevanten Markt;141
3.1.2.3.3.2.2.2.1;(1) Erläuterung der Ansicht;141
3.1.2.3.3.2.2.2.2;(2) Kritik an der Ansicht;142
3.1.2.3.3.2.2.2.3;(3) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;142
3.1.2.3.3.2.2.2.4;(4) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;143
3.1.2.3.3.2.2.2.4.1;(a) Bestimmung des sachlich relevanten Marktes;143
3.1.2.3.3.2.2.2.4.2;(b) Gleiche oder gleichartige Waren oder Dienstleistungen;144
3.1.2.3.3.2.2.2.4.3;(c) Ergebnis;144
3.1.2.3.3.2.2.3;ccc) (Bloßer) Zusammenhang zwischen beanstandeter Handlung und Beeinträchtigung;144
3.1.2.3.3.2.2.3.1;(1) Erläuterung der Ansicht;144
3.1.2.3.3.2.2.3.2;(2) Kritik an der Ansicht;146
3.1.2.3.3.2.2.3.3;(3) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;146
3.1.2.3.3.2.2.3.4;(4) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;147
3.1.2.3.3.2.2.4;ddd) Austauschbarkeit von Produkten zu einem „gewissen Grad“ als Maßstab;148
3.1.2.3.3.2.2.4.1;(1) Erläuterung der Ansicht;148
3.1.2.3.3.2.2.4.2;(2) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;149
3.1.2.3.3.2.2.4.3;(3) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;149
3.1.2.3.3.2.2.5;eee) Ermittlung einer (gesteigerten) Wettbewerbsbeziehung;149
3.1.2.3.3.2.2.5.1;(1) Erläuterung der Ansicht;149
3.1.2.3.3.2.2.5.2;(2) Kritik an der Ansicht;150
3.1.2.3.3.2.2.5.3;(3) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;150
3.1.2.3.3.2.2.6;fff) Verletzung von Interessen der Beteiligten;151
3.1.2.3.3.2.2.6.1;(1) Erläuterung der Ansicht;151
3.1.2.3.3.2.2.6.2;(2) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;152
3.1.2.3.3.2.2.6.3;(3) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;153
3.1.2.3.3.2.2.7;ggg) Ermittlung anhand einer antagonistischen und unternehmerischen Interessenlage;154
3.1.2.3.3.2.2.7.1;(1) Erläuterung der Ansicht;154
3.1.2.3.3.2.2.7.2;(2) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;155
3.1.2.3.3.2.2.7.3;(3) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;156
3.1.2.3.3.2.2.8;hhh) Besonderheiten bei den mitbewerberbezogenen Verhaltensnormen § 4 Nr. 1-4 UWG;156
3.1.2.3.3.2.2.8.1;(1) Erläuterung der Ansicht;156
3.1.2.3.3.2.2.8.2;(2) Kritik an der Ansicht;157
3.1.2.3.3.2.2.8.3;(3) Anwendung der Ansicht auf die Werbeblocker-Entscheidung des BGH;158
3.1.2.3.3.2.2.8.4;(4) Anwendung der Ansicht auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;158
3.1.2.3.3.2.2.9;iii) Zwischenergebnis;160
3.1.2.3.3.2.3;cc) Übertragung der Wertungen aus der Werbeblocker-Entscheidung des BGH auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;160
3.1.2.3.3.2.3.1;aaa) Bestehen einer vergleichbaren Lage;160
3.1.2.3.3.2.3.2;bbb) Kritik an der Werbeblocker-Entscheidung des BGH;161
3.1.2.3.3.2.3.2.1;(1) Kritik von Erdmann;161
3.1.2.3.3.2.3.2.2;(2) Kritik von Bähr;161
3.1.2.3.3.2.3.2.3;(3) Kritik von Nassall;162
3.1.2.3.3.2.3.2.4;(4) Kritik von Becker/Becker;162
3.1.2.3.3.2.3.2.5;(5) Zwischenergebnis;162
3.1.2.3.3.2.3.3;ccc) Begrenzung des Kreises der individuell anspruchsberechtigten Mitbewerber in der neueren Rechtsprechung;162
3.1.2.3.3.2.3.3.1;(1) OLG Hamm, 01.03.2007 – 4 U 142/06;163
3.1.2.3.3.2.3.3.1.1;(a) Inhalt der Entscheidung;163
3.1.2.3.3.2.3.3.1.2;(b) Übertragung der Wertungen auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;163
3.1.2.3.3.2.3.3.2;(2) BGH, 20.05.2009 – I ZR 218/07;164
3.1.2.3.3.2.3.3.2.1;(a) Inhalt der Entscheidung;164
3.1.2.3.3.2.3.3.2.2;(b) Übertragung der Wertungen auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;164
3.1.2.3.3.2.3.3.3;(3) BGH, 17.10.2013 – I ZR 173/12;165
3.1.2.3.3.2.3.3.3.1;(a) Inhalt der Entscheidung;165
3.1.2.3.3.2.3.3.3.2;(b) Übertragung der Wertungen auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;165
3.1.2.3.3.2.3.3.4;(4) BGH, 10.04.2014 – I ZR 43/13;166
3.1.2.3.3.2.3.3.4.1;(a) Inhalt der Entscheidung;166
3.1.2.3.3.2.3.3.4.2;(b) Übertragung der Wertungen auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;166
3.1.2.3.3.2.3.3.5;(5) BGH, 19.03.2015 – I ZR 94/13;167
3.1.2.3.3.2.3.3.5.1;(a) Inhalt der Entscheidung;167
3.1.2.3.3.2.3.3.5.2;(b) Übertragung der Wertungen auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;167
3.1.2.3.3.2.3.3.6;(6) Zwischenergebnis;167
3.1.2.3.3.2.3.4;ddd) Ansicht der bisherigen Rechtsprechung zum Vertrieb von Werbeblockersoftware;167
3.1.2.3.3.2.3.4.1;(1) LG München I, 27.05.2015 – 37 O 11843/14 und 37 O 11673/14;168
3.1.2.3.3.2.3.4.2;(2) LG München I, 22.03.2016 – 33 O 5017/15;169
3.1.2.3.3.2.3.4.3;(3) LG Hamburg, 21.04.2015 – 416 HKO 159/14;169
3.1.2.3.3.2.3.4.4;(4) LG Köln, 29.09.2015 – 33 O 132/14;171
3.1.2.3.3.2.3.4.5;(5) OLG Köln, 24.06.2016 – 6 U 149/15;171
3.1.2.3.3.2.3.4.6;(6) LG Frankfurt a.M., 26.11.2015 – 3-06 O 105/15;171
3.1.2.3.3.2.3.4.7;(7) LG Stuttgart, 10.12.2015 – 11 0 238/15;172
3.1.2.3.3.2.3.4.8;(8) LG Berlin, 08.12.2015 – 16 O 449/15;172
3.1.2.3.3.2.3.4.9;(9) LG Hamburg, 22.07.2016 – 308 O 244/16;173
3.1.2.3.3.2.3.4.10;(10) Zwischenergebnis;173
3.1.2.3.3.3;c) Eigene Stellungnahme;173
3.1.2.3.3.4;d) Ergebnis;174
3.1.2.3.4;4. Gezielte Behinderung;174
3.1.2.3.4.1;a) Begriffsbedeutung der Behinderung im Sinne der Norm;174
3.1.2.3.4.2;b) Zielgerichtetheit der Behinderung im Sinne der Norm;175
3.1.2.3.4.3;c) Gezielte Behinderung durch den Vertrieb von Werbeblockersoftware;178
3.1.2.3.4.3.1;aa) Absicht zur gezielten Behinderung;178
3.1.2.3.4.3.2;bb) Verhinderung oder Beeinträchtigung der angemessenen Leistungserbringung;180
3.1.2.3.4.3.2.1;aaa) Absatzbehinderung;180
3.1.2.3.4.3.2.1.1;(1) Kundenbezogene Behinderung;181
3.1.2.3.4.3.2.1.1.1;(a) Allgemein;181
3.1.2.3.4.3.2.1.1.2;(b) Abfangen von Kunden;182
3.1.2.3.4.3.2.1.1.2.1;(aa) Beeinflussung der Nutzer und Verhinderung des Erwerbs durch die Betreiber von Werbeblockersoftware;182
3.1.2.3.4.3.2.1.1.2.2;(bb) Ausnutzen fremder Einrichtungen;183
3.1.2.3.4.3.2.1.1.2.2.1;(aaa) Webseiten als Einrichtungen im Sinne der Norm;183
3.1.2.3.4.3.2.1.1.2.2.2;(bbb) Unlauteres Ausnutzen;184
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3;(c) Abwerben von Kunden;185
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.1;(aa) Allgemein;185
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2;(bb) Verleiten zum Vertragsbruch;185
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1;(bbb) Vorliegen eines Vertrages;186
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.1;(?) Vertragsschluss im Internet;186
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.2;(?) Der Deal im Internet als verbindliche Regelung;186
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.2.1;(??) Verbindlicher Vertrag;187
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.2.2;(??) Einwilligung des Nutzers in Online-Werbung;187
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.2.3;(??) Verpflichtung aus Urheber- oder Datenbankrecht des Webseitenbetreibers;188
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.2.4;(??) Unverbindliche Übereinkunft kraft Gewohnheit;188
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.1.2.5;(??) Zwischenergebnis;189
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.2;(ccc) Konkrete Handlung des Vertragsbruches;190
3.1.2.3.4.3.2.1.1.3.2.3;(ddd) Verleiten;190
3.1.2.3.4.3.2.1.1.4;(d) Ergebnis;191
3.1.2.3.4.3.2.1.2;(2) Produktbezogene Behinderung;191
3.1.2.3.4.3.2.1.2.1;(a) Allgemein;191
3.1.2.3.4.3.2.1.2.2;(b) Unmittelbare und mittelbare produktbezogene Behinderung;192
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3;(c) Veränderung des Produktes;192
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1;(aa) Eingriff in den technischen Ablauf einer Webseite durch Werbeblockersoftware;193
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.1;(aaa) Hauptfunktion von Werbeblockersoftware;193
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.2;(bbb) Beeinträchtigung des technischen Ablaufs einer Webseite;193
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.3;(ccc) Element Hiding;195
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.4;(ddd) Vergleich mit Denial of Service-Attacken;195
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.5;(eee) Vergleich mit Bot-Software;196
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.5.1;(?) Definition von Bot-Software;196
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.5.2;(?) LG Hamburg, 19.07.2012 – 312 O 322/12;197
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.5.3;(?) OLG Hamburg, 17.10.2012 – 5 U 168//11;198
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.5.4;(?) OLG Hamburg, 06.11.2014 – 3 U 86/13;198
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.5.5;(?) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;199
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.6;(fff) Wesentliche Unterschiede zur Werbeblocker-Entscheidung des BGH;200
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.1.7;(ggg) Zwischenergebnis;202
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2;(bb) Veränderung der ursprünglichen Ansicht der Webseite;202
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.1;(aaa) Vorliegen einer Ursprungsseite;203
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2;(bbb) Schutz der konkreten Ansicht einer Webseite;204
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.1;(?) Ansicht der bisherigen Rechtsprechung zu ähnlichen Fallgestaltungen;204
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.2;(?) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;204
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.3;(?) Ansicht der bisherigen Rechtsprechung zu Werbeblockersoftware;205
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.3.1;(??) LG Berlin, 08.12.2015 – 16 O 449/15;205
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.3.2;(??) LG München I, 22.03.2016 – 33 O 5017/15;206
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.3.3;(??) OLG Köln, 24.06.2016 – 6 U 149/15;206
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.3.4;(??) LG Hamburg, 22.07.2016 – 308 O 244/16;206
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.2.3.5;(??) Stellungnahme;207
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.2.3;(ccc) Ergebnis;207
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.3;(cc) Mittelbare Zerstörung des Kerngeschäftes;207
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.3.1;(aaa) Anknüpfungspunkt des Kerngeschäftes;208
3.1.2.3.4.3.2.1.2.3.3.2;(bbb) Ergebnis;210
3.1.2.3.4.3.2.1.2.4;(d) Ergebnis zur produktbezogenen Behinderung;210
3.1.2.3.4.3.2.1.3;(3) Vertriebsbezogene Behinderung;210
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1;(a) Vernichtung von Mitbewerbern durch Werbeblockersoftware;211
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1.1;(aa) Allgemein;211
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1.2;(bb) Vergleich mit Briefkastenaufklebern;211
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1.2.1;(aaa) OLG Brandenburg, 22.12.2014 – 6 U 142/13;212
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1.2.2;(bbb) OLG Koblenz, 16.01.2013 – 9 U 982/12;213
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1.2.3;(ccc) OLG Hamm, 14.07.2011 – I-4 U 42/11;213
3.1.2.3.4.3.2.1.3.1.2.4;(ddd) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;214
3.1.2.3.4.3.2.1.3.2;(b) Behinderung durch parasitäres Ausnutzen eines Konkurrenzangebotes;215
3.1.2.3.4.3.2.1.3.3;(c) Überwindung technischer Sperren zum Schutz der Online-Werbung;217
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4;(d) Erschleichen von sonst entgeltlichen Inhalten;219
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.1;(aa) Allgemein;219
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.2;(bb) Vergleich mit ähnlichen Fallkonstellationen;219
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.2.1;(aaa) LG Frankfurt a.M., 31.05.2006 – 2-06 O 288/06;220
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.2.2;(bbb) OLG Köln, 05.06.2009 – 6 U 223/08;220
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.2.3;(ccc) OLG Frankfurt, 13.06.1995 – 6 U 14/95;221
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.2.4;(ddd) BGH, 29.06.2010 – KZR 24/08;221
3.1.2.3.4.3.2.1.3.4.2.5;(eee) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;221
3.1.2.3.4.3.2.1.3.5;(e) Ergebnis;222
3.1.2.3.4.3.2.2;bbb) Werbebehinderung;223
3.1.2.3.4.3.2.2.1;(1) Allgemein;223
3.1.2.3.4.3.2.2.2;(2) Ausblenden fremder Online-Werbung durch Werbeblockersoftware;223
3.1.2.3.4.3.2.2.3;(3) Eigenes wirtschaftliches Interesse der Betreiber von Werbeblockersoftware;224
3.1.2.3.4.3.2.2.4;(4) Freier Nutzerwille;224
3.1.2.3.4.3.2.2.5;(5) Besonderheiten bei differenzierender Werbeblockersoftware;226
3.1.2.3.4.3.2.2.6;(6) Zwischenergebnis;227
3.1.2.3.4.3.2.3;ccc) Boykott;227
3.1.2.3.4.3.2.4;ddd) Betriebsstörung;228
3.1.2.3.4.3.2.5;eee) Diskriminierung;231
3.1.2.3.4.3.2.6;fff) Missbrauch von Nachfragemacht;232
3.1.2.3.4.3.2.7;ggg) Gezielte Behinderung aufgrund der Gesamtwürdigung der Umstände des Einzelfalles;234
3.1.2.3.4.3.2.7.1;(1) Interessen der Betreiber von Werbeblockersoftware;235
3.1.2.3.4.3.2.7.2;(2) Interessen der Webseitenbetreiber;236
3.1.2.3.4.3.2.7.2.1;(a) Freie Wahl der geschalteten Werbeformate;236
3.1.2.3.4.3.2.7.2.2;(b) Refinanzierung durch Online-Werbung;237
3.1.2.3.4.3.2.7.2.3;(c) Beeinträchtigte Grundrechte;237
3.1.2.3.4.3.2.7.2.3.1;(aa) Schutz der wirtschaftlichen Betätigung;238
3.1.2.3.4.3.2.7.2.3.2;(bb) Meinungsfreiheit;238
3.1.2.3.4.3.2.7.2.3.3;(cc) Pressefreiheit;239
3.1.2.3.4.3.2.7.2.3.4;(dd) Rundfunkfreiheit;240
3.1.2.3.4.3.2.7.2.3.5;(ee) Kunstfreiheit;243
3.1.2.3.4.3.2.7.3;(3) Interessen der Werbenden als sonstige Marktteilnehmer;244
3.1.2.3.4.3.2.7.4;(4) Interessen der Nutzer von Werbeblockersoftware;244
3.1.2.3.4.3.2.7.4.1;(a) Schutz vor (belästigender und übermäßiger) Online-Werbung;244
3.1.2.3.4.3.2.7.4.2;(b) Schutz vor Tracking und ungewollter Datenpreisgabe;247
3.1.2.3.4.3.2.7.4.3;(c) Schutz vor Schadsoftware;248
3.1.2.3.4.3.2.7.4.4;(d) Schutz des kindlichen Internetkonsums;249
3.1.2.3.4.3.2.7.4.5;(e) Schutz vor Bandbreitenverlusten und Senkung der Verbindungskosten;250
3.1.2.3.4.3.2.7.4.6;(f) Verlängerung der Akkulaufzeit;251
3.1.2.3.4.3.2.7.5;(5) Interessen der Allgemeinheit;251
3.1.2.3.4.3.2.7.5.1;(a) Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des kostenfreien Internets;251
3.1.2.3.4.3.2.7.5.2;(b) Schutz der öffentlichen Meinungsbildung;252
3.1.2.3.4.3.2.7.5.3;(c) Kinder- und Jugendmedienschutz;253
3.1.2.3.4.3.2.7.5.4;(d) Schutz vor zunehmender belästigender Online-Werbung durch den breiten Einsatz von Werbeblockersoftware;254
3.1.2.3.4.3.2.7.6;(6) Gesamtabwägung;254
3.1.2.3.4.3.2.7.6.1;(a) Abwägung der grundrechtsrelevanten Positionen;255
3.1.2.3.4.3.2.7.6.2;(b) Abwägung der Belange der Allgemeinheit mit solchen der Nutzer von Werbeblockersoftware;256
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3;(c) Abwägung der Interessen der Webseitenbetreiber mit solchen der Nutzer von Werbeblockersoftware;257
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.1;(aa) Kein Zwang zur Hinnahme von Werbung;257
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.2;(bb) Öffnung der Webseite für die Allgemeinheit;257
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.3;(cc) Art und Weise der geschalteten Online-Werbung;259
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.4;(dd) Etablierung eines Standards an unaufdringlicher Online-Werbung;259
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.5;(ee) Die aktive Rolle der Betreiber von differenzierender Werbeblockersoftware;260
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.6;(ff) Berücksichtigung eines nicht vorhandenen Mehrwerts bei differenzierender Werbeblockersoftware;260
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.7;(gg) Die Entscheidungsfreiheit der Nutzer;262
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.7.1;(aaa) Autonome Entscheidung der Nutzer;262
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.7.2;(bbb) Beeinflussung der Entscheidungsfreiheit durch Möglichkeit der Einflussnahme auf die Whitelist;263
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.7.3;(ccc) Beeinflussung des freien Nutzerwillens durch automatische Einstellungsänderung bei Updates;264
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.8;(hh) Leistungsfähigkeit und Handlungsalternativen der Webseitenbetreiber;264
3.1.2.3.4.3.2.7.6.3.9;(ii) Ausweichzwang als Eingriff in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit;267
3.1.2.3.4.3.2.7.6.4;(d) Ergebnis zur Gesamtabwägung;267
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5;(e) Vergleichbarkeit mit ähnlichen Fällen;267
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.1;(aa) Blockierung von Software-Wrappern;268
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.1.1;(aaa) LG Berlin, 19.05.2015 – 16 O 119/15;268
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.1.2;(bbb) KG Berlin, 12.02.2016 – 5 U 95/15;269
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.1.3;(ccc) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;269
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2;(bb) Eingriff in Spielabläufe;270
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.1;(aaa) LG Hamburg, 19.07.2012 – 312 O 322/12;270
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.2;(bbb) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;270
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.3;(ccc) OLG Hamburg, 06.11.2014 – 3 U 86/13;271
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.4;(ddd) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;271
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.5;(eee) OLG Hamburg, 17.10.2012 – 5 U 168//11;272
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.6;(fff) Übertragung der Wertungen auf Werbeblockersoftware;272
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.2.7;(ggg) Zwischenergebnis;272
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.3;(cc) Kennzeichnung von Webseiten als „Spam“;273
3.1.2.3.4.3.2.7.6.5.4;(dd) Zwischenergebnis;273
3.1.2.3.5;5. Ergebnis;274
3.1.2.4;IV. Anschwärzung, § 4 Nr. 2 UWG;274
3.1.2.4.1;1. Allgemein;274
3.1.2.4.2;2. Verhältnis zu § 4 Nr. 4 UWG;275
3.1.2.4.3;3. Voraussetzungen der Norm;276
3.1.2.4.3.1;a) Geschäftliche Handlung im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG;276
3.1.2.4.3.2;b) Äußerung über einen Mitbewerber;276
3.1.2.4.3.3;c) Tatsachenbehauptung oder –verbreitung über einen Mitbewerber oder seine geschäftlichen Verhältnisse;277
3.1.2.4.3.3.1;aa) Allgemein;277
3.1.2.4.3.3.2;bb) Einordnung als blockiergeeignete Online-Werbung als Tatsache;278
3.1.2.4.3.3.3;cc) Behaupten oder Verbreiten;279
3.1.2.4.3.3.4;dd) Schädigungseignung;280
3.1.2.4.3.3.5;ee) Nichterweislichkeit der Wahrheit;281
3.1.2.4.3.3.6;ff) Vergleich zur Google-Spamfilter-Entscheidung des OLG Hamm;282
3.1.2.4.3.4;d) Ergebnis;283
3.1.2.5;V. Herabsetzung oder Verunglimpfung, § 4 Nr. 1 UWG;283
3.1.2.5.1;1. Allgemein;283
3.1.2.5.2;2. Verhältnis zu § 4 Nr. 2 UWG;284
3.1.2.5.3;3. Voraussetzungen der Norm;284
3.1.2.5.3.1;a) Beeinträchtigung der Interessen eines Mitbewerbers;284
3.1.2.5.3.2;b) Herabsetzung oder Verunglimpfung eines Mitbewerbers;284
3.1.2.5.4;4. Ergebnis;285
3.1.2.6;VI. Aggressive geschäftliche Handlungen, § 4a UWG;286
3.1.2.6.1;1. Allgemein;286
3.1.2.6.2;2. Schutzadressaten;286
3.1.2.6.3;3. Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit;287
3.1.2.6.3.1;a) Unzulässige Beeinflussung der Nutzer von Werbeblockersoftware;288
3.1.2.6.3.2;b) Unzulässige Beeinflussung der Webseitenbetreiber;289
3.1.2.6.3.2.1;aa) Bestehen einer Machtposition;289
3.1.2.6.3.2.2;bb) Ermittlung einer aggressiven Druckausübung;291
3.1.2.6.3.2.2.1;aaa) § 4a Abs. 2 S. 1 Nr. 4 UWG;291
3.1.2.6.3.2.2.2;bbb) § 4a Abs. 2 S. 1 Nr. 1 UWG;293
3.1.2.6.3.2.3;cc) Inaussichtstellen eines Nachteils;294
3.1.2.6.3.2.4;dd) erhebliche Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit;295
3.1.2.6.3.2.5;ee) Zwischenergebnis;297
3.1.2.6.3.3;c) Unzulässige Beeinflussung der Werbetreibenden und der Werbenetzwerkbetreiber;297
3.1.2.6.4;4. Ergebnis;298
3.1.2.7;VII. Leistungsschutz, § 4 Nr. 3 UWG;298
3.1.2.7.1;1. Anbieten einer Ware oder Dienstleitung;299
3.1.2.7.2;2. Wettbewerbliche Eigenart;299
3.1.2.7.3;3. (Unmittelbare oder nachschaffende) Leistungsübernahme;300
3.1.2.7.4;4. Herkunftstäuschung, Rufausbeutung oder Nachahmung;301
3.1.2.7.5;5. Ergebnis;301
3.1.2.8;VIII. Rückgriff auf die Generalklausel § 3 Abs. 1 UWG;302
3.1.2.8.1;1. Allgemeine Marktbehinderung;302
3.1.2.8.1.1;a) Allgemein;302
3.1.2.8.1.2;b) Voraussetzungen;303
3.1.2.8.1.3;c) Die allgemeine Marktbehinderung in der Werbeblocker-Entscheidung des BGH;305
3.1.2.8.1.4;d) Gefährdung des Wettbewerbsbestandes durch Werbeblockersoftware;305
3.1.2.8.1.4.1;aa) Stand des Online-Werbemarktes;305
3.1.2.8.1.4.2;bb) Handlungsalternativen der Webseitenbetreiber;308
3.1.2.8.1.4.3;cc) Sonderschutz für Presse;308
3.1.2.8.1.5;e) Ansicht der bisherigen Rechtsprechung zum Vertrieb von Werbeblockersoftware;309
3.1.2.8.1.5.1;aa) LG München I, 22.03.2016 – 33 O 5017/15;309
3.1.2.8.1.5.2;bb) LG Hamburg, 21.04.2015 – 416 HKO 159/14;310
3.1.2.8.1.5.3;cc) LG Stuttgart, 10.12.2015 – 11 O 238/15;311
3.1.2.8.1.5.4;dd) OLG Köln, 24.06.2016 – 6 U 149/15;311
3.1.2.8.1.5.5;ee) LG Hamburg, 25.11.2016 – 315 O 293/15;311
3.1.2.8.1.6;f) Zwischenergebnis;312
3.1.2.8.2;2. Unmittelbarer Leistungsschutz;312
3.1.2.8.2.1;a) Allgemein;312
3.1.2.8.2.2;b) Voraussetzungen;313
3.1.2.8.2.3;c) Anwendung in der Werbeblocker-Entscheidung des BGH;314
3.1.2.8.2.4;d) Anwendung auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;314
3.1.2.8.2.5;e) Ergebnis;317
3.1.2.8.3;3. Beeinträchtigung und Schädigung von Geschäftsmodellen;317
3.1.2.8.3.1;a) Allgemein;317
3.1.2.8.3.2;b) Schutz bestimmter Wettbewerbsbestände in der Rechtsprechung;318
3.1.2.8.3.3;c) Anwendung auf den Vertrieb von Werbeblockersoftware;320
3.1.2.8.3.4;d) Eigene Stellungnahme;321
3.1.2.9;IX. Ergebnis zur lauterkeitsrechtlichen Untersuchung;322
3.2;Kapitel 2 Zivilrechtliche Untersuchung;324
3.2.1;A. Zivilrechtliche Ansprüche der Webseitenbetreiber gegen die Betreiber von Werbeblockersoftware;324
3.2.1.1;I. Eingriff in das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, § 823 Abs. 1 BGB;324
3.2.1.1.1;1. Allgemein;324
3.2.1.1.2;2. Anwendbarkeit neben dem UWG;325
3.2.1.1.3;3. Voraussetzungen;326
3.2.1.1.3.1;a) Schutzgegenstand;326
3.2.1.1.3.2;b) Betriebsbezogener Eingriff;326
3.2.1.1.3.3;c) Rechtswidrigkeit des Eingriffes;328
3.2.1.1.4;4. Ergebnis;329
3.2.1.1.5;5. Vergleich zur Softwarewrapper-Entscheidung des LG Berlin;329
3.2.1.2;II. Verletzung eines Schutzgesetzes, § 823 Abs. 2 BGB;330
3.2.1.2.1;1. Allgemein;330
3.2.1.2.2;2. Computerbetrug, § 263a StGB;330
3.2.1.2.3;3. Nötigung, § 240 StGB;331
3.2.1.2.4;4. Datenveränderung, § 303a StGB;332
3.2.1.2.5;5. Computersabotage, § 303b StGB;333
3.2.1.2.6;6. Ausspähen von Daten, § 202a StGB;334
3.2.1.2.7;7. Ergebnis;335
3.2.1.3;III. Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, § 826 BGB;335
3.2.1.4;IV. Ergebnis;336
3.2.2;B. Zivilrechtliche Ansprüche der Webseitenbetreiber gegen die Nutzer von Werbeblockersoftware;336
3.2.2.1;I. Pflicht der Nutzer zur Unterlassung des Einsatzes von Werbeblockersoftware aus einem Nutzungsvertrag;336
3.2.2.1.1;1. Vorliegen eines Vertragsschlusses;337
3.2.2.1.1.1;a) Allgemein;337
3.2.2.1.1.2;b) Vertragsschluss durch bloßen Besuch einer Webseite;339
3.2.2.1.1.3;c) Vertragsschluss durch bloße Nutzung der Webseite;342
3.2.2.1.1.4;d) Gefälligkeitsverhältnis durch bloße Nutzung der Webseite;345
3.2.2.1.1.5;e) Vertragsschluss durch bloße Zustimmung zu Nutzungsbedingungen;346
3.2.2.1.1.6;f) Vertragsschluss durch Registrierung und Einrichtung eines Accounts;349
3.2.2.1.1.7;g) Vertragsschluss bei entgeltlichem Zugang;350
3.2.2.1.1.8;h) Fazit;350
3.2.2.1.2;2. Entstehen eines gesetzlichen Schuldverhältnisses;351
3.2.2.1.3;3. Exkurs: Die Lehre von den faktischen Vertragsverhältnissen;352
3.2.2.1.4;4. Die Rechtsnatur des Vertrages;353
3.2.2.1.4.1;a) Allgemeine Überlegungen;353
3.2.2.1.4.2;b) In Betracht kommende Vertragstypen;356
3.2.2.1.4.2.1;aa) Nutzung der Webseite mittels eines Accounts;356
3.2.2.1.4.2.1.1;aaa) Einrichten des Accounts;356
3.2.2.1.4.2.1.2;bbb) Allgemeine Nutzung der Webseite durch Rahmenvertrag;357
3.2.2.1.4.2.1.3;ccc) Abonnement-Verträge;357
3.2.2.1.4.2.1.3.1;(1) Dienstvertrag;358
3.2.2.1.4.2.1.3.2;(2) Werkvertrag;358
3.2.2.1.4.2.1.3.3;(3) Mietvertrag;358
3.2.2.1.4.2.1.4;ddd) Verträge über zeitweise Überlassung von Inhalten;359
3.2.2.1.4.2.1.5;eee) Nutzung von werbefinanzierten Webseiten;360
3.2.2.1.4.2.1.5.1;(1) Schenkungsvertrag;360
3.2.2.1.4.2.1.5.2;(2) Mietvertrag;361
3.2.2.1.4.2.1.5.2.1;(a) Allgemein;361
3.2.2.1.4.2.1.5.2.2;(b) Daten als Entgelt;362
3.2.2.1.4.2.1.5.2.3;(c) Nutzung als Entgelt;364
3.2.2.1.4.2.1.5.2.4;(d) Ergebnis;365
3.2.2.1.4.2.1.5.3;(3) Dienstvertrag;365
3.2.2.1.4.2.1.5.4;(4) Werkvertrag;366
3.2.2.1.4.2.1.5.5;(5) Auftrag;367
3.2.2.1.4.2.1.5.6;(6) Lizenzähnliches Rechtsgeschäft;368
3.2.2.1.4.2.1.5.7;(7) Eigene Stellungnahme;368
3.2.2.1.4.2.1.6;fff) Download-to-own und Download-to-rent;369
3.2.2.1.4.2.1.7;ggg) Möglichkeit des Uploads von User Generated Content;369
3.2.2.1.4.2.1.8;hhh) Fazit;370
3.2.2.1.4.2.2;bb) Nutzung einer Webseite nach bloßer Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen;371
3.2.2.1.4.2.3;cc) Fazit;371
3.2.2.1.5;5. Nebenpflicht zur Unterlassung des Einsatzes von Werbeblockersoftware durch die Nutzer;372
3.2.2.1.5.1;a) Nebenpflichten im Gefälligkeitsverhältnis;372
3.2.2.1.5.2;b) Nebenpflichten im Vertragsverhältnis;373
3.2.2.1.6;6. Zulässigkeit der Verhinderung des Einsatzes von Werbeblockersoftware durch Allgemeine Geschäftsbedingungen;374
3.2.2.1.6.1;a) Wirksame Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen;374
3.2.2.1.6.1.1;aa) Vorliegen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen;374
3.2.2.1.6.1.2;bb) Wirksame Einbeziehung gem. § 305 Abs. 2 BGB;376
3.2.2.1.6.2;b) Überraschende Klausel gem. § 305c Abs. 1 BGB;379
3.2.2.1.6.2.1;aa) Objektive Ungewöhnlichkeit;379
3.2.2.1.6.2.2;bb) Subjektiver Überrumpelungs- oder Übertölperungseffekt;380
3.2.2.1.6.3;c) Wirksamkeit der Klausel zur Untersagung des Einsatzes von Werbeblockersoftware;381
3.2.2.1.6.3.1;aa) Inhalt und gewählte Folge;381
3.2.2.1.6.3.1.1;aaa) Kündigung des Rahmenvertrages und Löschung des Accounts;382
3.2.2.1.6.3.1.2;bbb) Sperrung der IP-Adresse;382
3.2.2.1.6.3.2;bb) Wirksamkeit einer solchen Klausel gem. § 307 BGB;383
3.2.2.1.6.3.2.1;aaa) Kein Ausschluss gem. § 307 Abs. 3 BGB;383
3.2.2.1.6.3.2.2;bbb) Unvereinbarkeit mit einer gesetzlichen Regelung, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB;383
3.2.2.1.6.3.2.3;ccc) Gefährdung des Vertragszwecks, § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB;384
3.2.2.1.6.3.2.4;ddd) Unangemessene Benachteiligung, § 307 Abs. 1 BGB;385
3.2.2.1.6.3.2.4.1;(1) Benachteiligung;385
3.2.2.1.6.3.2.4.2;(2) Unangemessenheit;385
3.2.2.1.6.3.2.4.2.1;(a) Interessen der Webseitenbetreiber;386
3.2.2.1.6.3.2.4.2.2;(b) Interessen der Nutzer;386
3.2.2.1.6.3.2.4.2.3;(c) Abwägung der gegenüberstehenden Interessen;386
3.2.2.1.6.3.3;d) Fazit;388
3.2.2.1.7;7. Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 314 Abs. 1 S. 1 BGB;388
3.2.2.1.8;8. Verbot durch individuellen Vertrag;389
3.2.2.2;II. Verbot der Nutzung von Werbeblockersoftware durch Ausübung des virtuellen Hausrechts;389
3.2.2.2.1;1. Allgemein;389
3.2.2.2.2;2. Rechtliche Anknüpfungspunkte für ein virtuelles Hausrecht;390
3.2.2.2.2.1;a) Grundrechtlicher Anknüpfungspunkt;391
3.2.2.2.2.2;b) Zivilrechtlicher Anknüpfungspunkt;391
3.2.2.2.3;3. Das virtuelle Hausrecht in der Rechtsprechung;392
3.2.2.2.3.1;a) Bestehen eines virtuellen Hausrechts;392
3.2.2.2.3.2;b) Zwischenergebnis;394
3.2.2.2.3.3;c) Ablehnung eines virtuellen Hausrechts;394
3.2.2.2.3.4;d) Zwischenergebnis;396
3.2.2.2.4;4. Das virtuelle Hausrecht in der Literatur;396
3.2.2.2.5;5. Eigene Stellungnahme;397
3.2.2.2.6;6. Ergebnis;399
4; Teil 3 Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten;401
4.1;Kapitel 1 Rechtspolitischer Handlungsbedarf;403
4.1.1;A. Allgemein;403
4.1.2;B. Regelungsbedarf aus Sicht der Betroffenen;404
4.1.2.1;I. Regelungsbedarf aus Sicht der Betreiber von Werbeblockersoftware;404
4.1.2.2;II. Regelungsbedarf aus Sicht der Nutzer von Werbeblockersoftware;404
4.1.2.3;III. Regelungsbedarf aus Sicht der Webseitenbetreiber und Werbenden;405
4.1.3;C. Möglichkeiten de lege ferenda;405
4.1.3.1;I. Europarechtliche Regelung;405
4.1.3.2;II. Bundesgesetzliche Regelung;405
4.1.3.2.1;1. § 4 Nr. 4 UWG;406
4.1.3.2.2;2. § 3 Abs. 1 UWG;406
4.1.3.3;III. Landesgesetzliche Regelung;406
4.1.3.3.1;1. Unentgeltliche Aufnahmepflicht für besondere Angebote;406
4.1.3.3.2;2. Totalverbot;407
4.1.3.4;IV. Stellungnahme;407
4.1.3.5;V. Besonderer Schutz für Online-Presse;408
4.1.4;D. Fazit;409
4.1.5;E. Exkurs: Aufweichung des Trennungs- und Kennzeichnungsgebotes;410
4.1.5.1;I. Allgemein;410
4.1.5.2;II. Trennungsgebot im Internet;411
4.1.5.3;III. Trennungsgebot im UWG;412
4.1.5.3.1;1. § 3 Abs. 3 UWG in Verbindung mit Nr. 11 des Anhangs;412
4.1.5.3.2;2. § 5a Abs. 6 UWG;412
4.1.5.4;IV. Ausformung einer möglichen Anpassung;413
4.2;Kapitel 2 Handlungsalternativen der Webseitenbetreiber;415
4.2.1;A. Unmittelbare Reaktionsmöglichkeiten;415
4.2.1.1;I. Zulässigkeit der Umgehung von Werbeblockersoftware;415
4.2.1.1.1;1. Allgemein;415
4.2.1.1.2;2. Handlungsempfehlungen der bisherigen Rechtsprechung;416
4.2.1.1.3;3. Möglichkeiten der Umgehung von Werbeblockersoftware;417
4.2.1.1.3.1;a) Die generelle Schaltung nichtblockierbarer Online-Werbung für alle Nutzer;418
4.2.1.1.3.2;b) Die spezielle Schaltung nichtblockierbarer Online-Werbung an Nutzer mit aktivierter Werbeblockersoftware;420
4.2.1.1.3.2.1;aa) Umleitung des Ad-Requests;420
4.2.1.1.3.2.2;bb) Auffüllen des Platzes der blockierten Online-Werbung mit anderer Online-Werbung;421
4.2.1.1.3.2.3;cc) Zusammenfassung;422
4.2.1.1.4;4. Rechtliche Bewertung;422
4.2.1.1.4.1;a) Die generelle Schaltung nichtblockierbarer Online-Werbung an alle Nutzer;422
4.2.1.1.4.1.1;aa) Grundsätzliche Zulässigkeit von Online-Werbung;422
4.2.1.1.4.1.2;bb) Die Schaltung nichtblockierbarer Online-Werbung als Verstoß gegen § 7 UWG;423
4.2.1.1.4.1.2.1;aaa) Allgemein;423
4.2.1.1.4.1.2.2;bbb) § 7 Abs. 2 Nr. 1 UWG;424
4.2.1.1.4.1.2.2.1;(1) Kommerzielle Kommunikation;424
4.2.1.1.4.1.2.2.2;(2) Hartnäckigkeit;425
4.2.1.1.4.1.2.2.3;(3) Individualwerbung;426
4.2.1.1.4.1.2.3;ccc) § 7 Abs. 1 S. 2 UWG;427
4.2.1.1.4.1.2.3.1;(1) Voraussetzungen der Norm;427
4.2.1.1.4.1.2.3.2;(2) Erkennbare Ablehnung mittels Werbeblockersoftware;428
4.2.1.1.4.1.2.4;ddd) § 7 Abs. 1 S. 1 UWG;429
4.2.1.1.4.2;b) Zwischenergebnis;430
4.2.1.1.4.3;c) Die spezielle Schaltung nichtblockierbarer Online-Werbung an Nutzer mit aktivierter Werbeblockersoftware;430
4.2.1.1.4.3.1;aa) Umleitung des Ad-Requests;430
4.2.1.1.4.3.2;bb) Auffüllen des Platzes der blockierten Online-Werbeelemente;434
4.2.1.1.5;5. Fazit;434
4.2.1.2;II. Zulässigkeit eines veränderten Online-Angebotes für Nutzer mit Werbeblockersoftware;435
4.2.1.3;III. Zulässigkeit einer Bedingung für den Zugang zur Webseite mit aktivierter Werbeblockersoftware;437
4.2.1.4;IV. Zulässigkeit einer Entlohnung für den Verzicht auf den Einsatz von Werbeblockersoftware;438
4.2.1.5;V. Zulässigkeit der Einführung von technischen Schutzmaßnahmen;438
4.2.1.6;VI. Einführung neuer Bezahlmodelle;440
4.2.1.7;VII. Fazit;441
4.2.2;B. Mittelbare Lösungsalternativen;442
4.2.2.1;I. Aufklärung der Nutzer;442
4.2.2.2;II. Entwicklung „besserer“ Online-Werbung;445
4.2.2.3;III. Herbeiführung einer Einigung mit den Betreibern von differenzierender Werbeblockersoftware;446
4.3;Kapitel 3 Der Deal 2.0 im Internet;449
4.3.1;A. Zur Grundidee eines Deals 2.0 im Internet;449
4.3.2;B. Bessere Online-Werbung als Basis eines Deals 2.0;449
4.3.3;C. Reaktionsmöglichkeiten der Webseitenbetreiber bei Nichteinhaltung des Deals 2.0 durch die Nutzer;451
4.3.4;D. Zweifel an der Umsetzbarkeit eines Deals 2.0;452
4.3.5;E. Fazit;452
4.3.6;F. Exkurs: Umsetzung des Deals 2.0 durch Selbstregulierung;453
5; Teil 4 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung;457
5.1;Kapitel 1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse;459
5.1.1;A. Resümee zu Teil 1 Kapitel 1: Einführung in die Problematik;459
5.1.2;B. Resümee zu Teil 1 Kapitel 2: Wirtschaftliche und technische Grundlagen;459
5.1.3;C. Resümee zu Teil 1 Kapitel 3: Werbung im Internet;460
5.1.4;D. Resümee zu Teil 2 Kapitel 1: Lauterkeitsrechtliche Untersuchung;461
5.1.5;E. Resümee zu Teil 2 Kapitel 2: Zivilrechtliche Untersuchung;466
5.1.6;F. Resümee zu Teil 3 Kapitel 1: Rechtspolitischer Handlungsbedarf;468
5.1.7;G. Resümee zu Teil 3 Kapitel 2: Handlungsalternativen der Webseitenbetreiber;468
5.1.8;H. Resümee zu Teil 3 Kapitel 3: Der Deal 2.0 im Internet;470
5.2;Kapitel 2 Schlussbetrachtung;471
6; Literaturverzeichnis;473


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.