Krey | Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit | Buch | 978-3-412-22462-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 030, 758 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 45 g

Reihe: Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte

Krey

Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit

Gerichts- und Rechtslandschaften des Rhein-Main-Gebietes im 15. Jahrhundert im Vergleich
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-22462-2
Verlag: Böhlau

Gerichts- und Rechtslandschaften des Rhein-Main-Gebietes im 15. Jahrhundert im Vergleich

Buch, Deutsch, Band Band 030, 758 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 45 g

Reihe: Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-412-22462-2
Verlag: Böhlau


Die Studie untersucht das Phänomen der spätmittelalterlichen Oberhöfe am Beispiel der Gerichte in Frankfurt, Gelnhausen und Ingelheim in vergleichender Perspektive. Dabei rekonstruiert der Autor die Entstehung, Wirkungsweise und grundsätzliche Funktionsmechanismen von mit nichtstudierten Schöffen ('Laien') besetzten Oberhöfen und zeigt ihre Bedeutung als neue Vernetzung der Gerichte innerhalb vielschichtiger Gerichtslandschaften. Er arbeitet heraus, dass größere Oberhöfe letztlich in zwei Richtungen wirken konnten, nämlich einerseits nach innen, indem sie eine organisierte, binnenstrukturierte, in gewisser Weise 'professionalisierte' Gerichtsbarkeit notwendig machten. Andererseits konnten sie teilweise in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet nach außen rechtsvereinheitlichend wirken, indem sie anderen Gerichten Rechtsauskunft gaben.

Krey Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krey, Alexander
Alexander Krey wurde mit der Studie an der Universität Frankfurt am Main promoviert.

Alexander Krey wurde mit vorliegender Studie an der Universität Frankfurt promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.