Krieger | Der "Berliner Antisemitismusstreit" 1879-1881 | Buch | 978-3-598-11688-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 903 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1966 g

Krieger

Der "Berliner Antisemitismusstreit" 1879-1881

Eine Kontroverse um die Zugehörigkeit der deutschen Juden zur Nation. Kommentierte Quellenedition.
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-598-11688-9
Verlag: De Gruyter Saur

Eine Kontroverse um die Zugehörigkeit der deutschen Juden zur Nation. Kommentierte Quellenedition.

Buch, Deutsch, 903 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1966 g

ISBN: 978-3-598-11688-9
Verlag: De Gruyter Saur


Der "Berliner Antisemitismusstreit", ursprünglich ein Gelehrtenstreit zwischen dem Berliner Geschichtsprofessor Heinrich von Treitschke und dem Althistoriker Theodor Mommsen um die deutsche Identität und die kulturelle Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation in den Jahren 1879--1881, polarisierte die wilhelminische Gesellschaft und hatte Auswirkungen bis in die nationalsozialistische Propaganda im 20. Jh. Die umfassende Quellenedition verzeichnet insgesamt 121 Texte -- Denkschriften, Artikel, Vorträge, Briefe, Kommentare etc. -- in chronologischer Reihenfolge. Neben den Schriften der Hauptakteure finden sich Kommentare wichtiger Zeitungen und Zeitschriften. Eine Zeittafel und ein Personenregister mit biographischen Angaben schließen die Edition ab. Die Quellenedition wirft neues Licht auf die judenfeindliche Agitation am Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren weitreichenden Folgen.

Krieger Der "Berliner Antisemitismusstreit" 1879-1881 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.