Buch, Deutsch, Band 1891, 429 Seiten, broschiert, Format (B × H): 139 mm x 217 mm
Reihe: Beck Paperback
Von den Pharaonen bis zum Cyberkrieg
Buch, Deutsch, Band 1891, 429 Seiten, broschiert, Format (B × H): 139 mm x 217 mm
Reihe: Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-83768-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Von den Pharaonen bis zum Cyberkrieg - die faszinierende Welt der Spione
Nicht zuletzt seit dem weltweiten Erstarken autoritärer Herrscher kommt geheimdienstlichen Aktivitäten wieder eine besondere Bedeutung zu. Faktenreich und kompetent schildert dieses Buch die spannende Geschichte der Geheimdienste von den Frühen Hochkulturen bis in unsere Tage. Neben der historischen Darstellung der Nachrichtendienste sowie der spektakulärsten Spionagefälle beleuchtet es auch die grundsätzliche Bedeutung von Geheimdiensten in der internationalen Politik.
Misstrauen und das Gefühl einer Gefährdung durch innere oder äußere Feinde - mag ihre Existenz harte Realität oder schieres Produkt politischer Paranoia sein - bilden Grundkonstanten staatlicher Macht. Das Bedürfnis der Mächtigen, potenzielle Gegner auszuspähen, um ihre Absichten, Pläne und Fähigkeiten kennenzulernen, hat in allen Epochen Geheimdienste und Spione hervorgebracht. Wolfgang Krieger gehört zu den besten Kennern der internationalen Geheimdienste und ihrer Arbeitsweisen. In seinem Buch bietet er einen ebenso kenntnisreichen wie spannenden Überblick über dieses brandaktuelle Thema der Weltgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Nachrichtendienste, Geheimdienste




