Krieger | Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes | Buch | 978-3-662-67609-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 879 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1477 g

Krieger

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes


7., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67609-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 879 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1477 g

ISBN: 978-3-662-67609-7
Verlag: Springer


Das vorliegende Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in die physikalischen, biologischen und rechtlichen Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes. In der 7. Auflage wurde der Band aktualisiert und mit zahlreichen zusätzlichen Übungsaufgaben sowie weiteren Inhalten erweitert.

Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Strahlungsphysik: Strahlungsarten und Strahlungsfelder, Atombau, Radioaktivität und Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie. Es folgen die Grundlagen der Strahlenbiologie, Strahlenwirkung und -risiko. Das Buch schließt mit Kapiteln zu Strahlenschutz und -exposition in der Medizin. Der Leser findet nach jedem Kapitel die wichtigsten Aussagen strukturiert zusammengefasst. Ausführliche Tabellen, Beispiele und Übungsaufgaben helfen dabei, den Stoff zu erfassen, zu verstehen und anzuwenden.


Die Zielgruppe
Studierende der Physik
Medizinphysiker
Medizintechniker, Strahlenschutzingenieure, Strahlenschutztechniker
Radiologen, Medizinisch-Technische Radiologieassistenten, Strahlenschutzfachkräfte 
Krieger Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strahlungsarten und Strahlungsfelder.- Atombau.- Die radioaktiven Umwandlungen.- Das Zerfallsgesetz.- Natürliche und künstliche Radioaktivität.- Größen zu den physikalischen Strahlungswirkungen.- Wechselwirkungen ionisierender Photonenstrahlung.- Schwächung von Strahlenbündeln ungeladener Teilchen.- Wechselwirkung von Neutronenstrahlung.- Wechselwirkungen geladener Teilchen.- Dosisgrößen.- Strahlenschutzphantome.- Dosisleistungskonstanten, Hautdosisfaktoren und Inkorporationsfaktoren.- Grundlagen zur Biologie menschlicher Zellen.- Strahlenbiologie der Zelle.- Dosiswirkungsbeziehungen und RBW.- Risiken und Wirkungen ionisierender Strahlung.- Mittlere Strahlenexpositionen des Menschen.- Strahlenschutzrecht. - Regeln und Verfahren zum praktischen Strahlenschutz.- Strahlenexpositionen und Strahlenschutz in der Projektionsradiografie.- Strahlenexpositionen und Strahlenschutz in der Computertomografie.- Strahlenexpositionen und Strahlenschutz in der Nuklearmedizin. Anhang.- Literatur.-Wichtige Abkürzungen.


Hanno Krieger hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen Physik studiert und über experimentelle Kernphysik promoviert. Seit 1978 war er als Medizinphysikexperte für Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin tätig, und war von 1982 bis 2008 leitender Medizinphysiker am Klinikum Ingolstadt.   



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.