Krings | Die Transnationalisierung der Arbeitswelt am Beispiel von Erwerbsmobilität in der Europäischen Union | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 163 Seiten, eBook

Krings Die Transnationalisierung der Arbeitswelt am Beispiel von Erwerbsmobilität in der Europäischen Union


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37478-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 163 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-37478-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch untersucht den Bedeutungswandel innereuropäischer Erwerbsmobilität im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Triebkräfte, die Arbeitsmarktauswirkungen und die Regulierung dieser Mobilität. Es wird gezeigt, dass es in den „postindustriellen“ Gesellschaften Westeuropas eine Nachfrage nach Arbeitskräften mit unterschiedlichen Qualifikationen gibt. Diese Nachfrage wird vor allem durch Zuwanderung aus der erweiterten EU bedient. Allerdings handelt es sich hierbei nicht mehr um die klassische Arbeitsmigration, sondern um die Mobilität von Unionsbürger/innen. Dies bringt neue Gelegenheiten mit sich, aber auch Herausforderungen in einem transnationalen Mobilitätsraum, der auch ein Ungleichheitsraum ist.

Krings Die Transnationalisierung der Arbeitswelt am Beispiel von Erwerbsmobilität in der Europäischen Union jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Bewegungsfreiheit in einem transnationalen Ungleichheitsraum.- Ausmaß und Arbeitsmarkteffekte innereuropäischer Mobilität seit 2004.- Deutschland und Österreich: Zuwanderung im Spannungsfeld von prekärerArbeitsmobilität und qualifizierter Migration.- Großbritannien und Irland: Neue Migration im Kontext von Boom und Krise.- Dänemark und Schweden: Grenzüberschreitende Arbeitsmobilität als Herausforderung an das „skandinavische Modell“?- Grenzüberschreitender Arbeitsmobilität und die (trans-)nationale Regulierung von Arbeitsstandards in Europa.- Die Zukunft grenzüberschreitender Arbeitsmobilität in Europa.


Torben Krings arbeitet als Assoziierter Professor an der Abteilung für Wirtschafts- und Organisationssoziologie der Johannes Kepler Universität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.