Kröger / Wind | Handbuch IT in der Verwaltung | Buch | 978-3-540-21879-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 749 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1297 g

Kröger / Wind

Handbuch IT in der Verwaltung


2006
ISBN: 978-3-540-21879-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 749 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1297 g

ISBN: 978-3-540-21879-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Wissenschaftler wie Praktiker finden hier die neuesten Erkenntnisse zum Einsatz von Informatik in der öffentlichen Verwaltung.

Neben aktuellen Entwicklungen und Trends in der Behördenpraxis bietet das Buch grundlegende Analysen und anwendungsorientiertes Wissen u.a. zu Themen wie E-Government und Neues Steuerungsmodell, IT-Einsatz für die Verwaltungsreform und Online-Wahlen.

Ausführlich werden verwaltungswissenschaftliche und behördenpraktische Fragen zu den einzelnen Anwendungssystemen sowie zu Organisation und Management des IT-Einsatzes behandelt und methodische Ansätze für die Zukunft entwickelt.

Kröger / Wind Handbuch IT in der Verwaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Verwaltungsmodernisierung und IT: Entwicklungen und Erfahrungen.- IT in der Verwaltung — lange Historie, neue Perspektiven.- E-Government und Verwaltungspolitik.- Kommunale Datenverarbeitungszentralen — Sackgasse oder neue Ufer?.- Kommunales E-Government: Ein internationales Erfolgsmodell.- Nützlichkeit und Benutzbarkeit von Online-Angeboten öffentlicher Verwaltungen.- Interoperabilität und Standardisierung im E-Government.- Der konzeptionelle Blick: Organisation und Management des IT-Einsatzes.- Eine IT-Strategie für die öffentliche Verwaltung.- Organisation des IT-Einsatzes: für ein neues Verständnis von elektronischen Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung.- Geschäftsprozesse optimal gestalten.- Strategisches Verwaltungscontrolling — zugleich ein Beitrag zum Strategischen Management von Verwaltung und Politik.- IT-Service-Management — neue Herausforderungen für kommunale Schulträger.- IT-Sicherheit.- IT-Sicherheitsmanagement für E-Government.- Elektronische Signaturen im Verwaltungsverfahren.- Verantwortlichkeit und Datenschutz im E-Government.- Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal im Internet.- Interkommunale Zusammenarbeit.- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Finanzierung von E-Government-Angeboten durch PPPs.- Der Blick in die Praxis: IT-Anwendungen heute und morgen.- Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen.- Dokumentenmanagement in der Verwaltung.- Einführung von Dokumentenmanagement-Systemen in der Verwaltung.- Geografische Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung.- Online-Transaktionen für Bürger und Unternehmen.- E-Procurement: Elektronische Vergabe und Beschaffung.- Portale für die öffentliche Verwaltung.- Mitarbeiterportal: Strategieinstrument der Verwaltungsmodernisierung.- Unterstützung derpolitischen Kommunikation.- Elektronisch unterstützte Bürgerbeteiligung.- Die Bedeutung von E-Governance für die öffentliche Verwaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.