Kroll | Gestaltung erfolgreicher Dienstleistungsgeschäfte im chinesischen Markt | Buch | 978-3-8322-9178-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2010,1, 222 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Produktionssysteme

Kroll

Gestaltung erfolgreicher Dienstleistungsgeschäfte im chinesischen Markt

Ein fallstudienbasierter Ansatz zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Maschinen- und Anlagenbauer in China
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8322-9178-5
Verlag: Shaker

Ein fallstudienbasierter Ansatz zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Maschinen- und Anlagenbauer in China

Buch, Deutsch, Band 2010,1, 222 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Produktionssysteme

ISBN: 978-3-8322-9178-5
Verlag: Shaker


China ist einer der dynamischsten und spannendsten Märkte der Welt. Die enormen wirtschaftlichen Potentiale die das Land zu bieten hat, locken Unternehmen aus der ganzen Welt. Die Folge aus der Faszination Chinas ist eine Konkurrenzsituation, die über kurz oder lang in einem Verdrängungswettbewerb enden wird. Noch profitieren deutsche Maschinenund Anlagenbauer von ihrem Image als Hersteller qualitativ hochwertiger Produkte, doch die Konkurrenz aus dem Ausland sowie aus China selbst, haben diese Technologie- und Qualitätslücke bald geschlossen. Somit müssen sich deutsche Unternehmen zunehmend neue Alleinstellungsmerkmale erarbeiten. Einen Weg beschreibt das Angebot industrieller Dienstleistungen begleitend zum Produkt. Infolge der rasanten Entwicklung des Landes besteht ein genereller Bedarf an industriellen Dienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau. Im Zentrum der Dienstleistungsthematik steht dabei die Gestaltung der Abläufe innerhalb der Dienstleistungsorganisation, um einen stringenten und kundenorientierten Erbringungsprozess für den langfristigen Markterfolg sicherzustellen. Aus wissenschaftlicher Sicht begründet sich der langfristige Erfolg eines Unternehmens im Markt aus flexiblen Prozessen für Innovationen auf der einen und effizienten Prozessen zur Steigerung des Gewinns auf der anderen Seite. Diese Tatsache resultiert aus dem Lebenszyklus einer Dienstleistung bzw. dem Wandel zwischen Innovation und Effizienz. Gegenwärtig existieren in der Wissenschaft keine ganzheitlichen Ansätze, die strategische Aspekte hinsichtlich der Dienstleistungsthematik ins Kalkül ziehen, ebenso wie deren operative Umsetzung. Dieser Umstand wird im Rahmen der vorliegenden Dissertation thematisiert. Zu diesem Zweck wird ein Modell entwickelt, das eine idealtypische Dienstleistungsorganisation mit ihren Strukturen und Prozessen beschreibt, um den Wandel zwischen Innovationen und Effizienz und damit die Dienstleistungsgeschäfte in China erfolgreich bzw. langfristig gestalten zu können. Das entwickelte Modell wird mit Hilfe der Fallstudienforschung an neun deutschen und einem österreichischen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus angewendet, mit dem Ziel, den Entwicklungsstand im Dienstleistungsbereich in China zu evaluieren und Handlungsfelder zur Verbesserung aufzuzeigen. Dabei findet auch die Tatsache Berücksichtigung, dass Unternehmen unterschiedliche Charakteristiken und auch Voraussetzungen mitbringen.

Kroll Gestaltung erfolgreicher Dienstleistungsgeschäfte im chinesischen Markt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.