Buch, Englisch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
Zur Henologie des Holistischen Idealismus
Buch, Englisch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
ISBN: 978-3-506-84094-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Das Eine-Sein ist der göttliche Urgrund des Seienden. Bei Plotin heißt dieser das Eine, bei Hegel das Sein. Im Holistischen Idealismus werden beide Begriffe systematisch zum Einen-Sein zusammengefasst und dieses unter den zum Seienden relationalen ontologischen Aspekten des Anfangs, des Seinsprinzips, der Unendlichkeit, des relativen Nichts und des Prinzips der Dialektik der Nous-Logik der Idee untersucht. Weiterhin wird aufgezeigt, unter welchen Aspekten das Eine-Sein in der Geschichte der Philosophie bei relevanten Denkern thematisiert wurde und wie es in den Religionen den zentralen Gottesaspekt darstellt, so dass dadurch eine ontologisch fundierte Interkulturalität möglich wird.