Kromer | Rehabilitation der oberen Extremität | Buch | 978-3-642-30261-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 778 g

Kromer

Rehabilitation der oberen Extremität

Klinische Untersuchung und effektive Behandlungsstrategien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-30261-9
Verlag: Springer

Klinische Untersuchung und effektive Behandlungsstrategien

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 778 g

ISBN: 978-3-642-30261-9
Verlag: Springer


Nicht nur für Handtherapeuten: Das Praxisbuch für Physio- und Ergotherapeuten zum Reha-Management von orthopädischen/neurologischen Verletzungen und Pathologien der oberen Extremität (OE ). Das Buch lässt keine Fragen offen, was die Therapie-Grundlagen angeht: Von Anatomie über Biomechanik, Schmerztherapie, Wundheilungsphasen, Clinical Reasoning bis hin zur grundsätzlichen Bewertung von Assessment-Tools und Tests wird der Leser für die Praxis „gebrieft“. Der Praxis-Teil leitet direkt zum therapeutischen Handeln an:  Für jeden OE-Bereich wird die Basisuntersuchung gezeigt, gefolgt von der Befundung des individuellen Patientenproblems. Anschließend werden für die häufigsten Pathologien konservative Behandlungskonzepte und für die gängigen operativen Eingriffe Strategien der postoperativen Nachbehandlung beschrieben; beides sehr konkret und illustriert mit ausführlichen Beispiel-Protokollen (auch als kostenfreie Online-Downloads angeboten). Dabei spielt die Manuelle Therapie eine zentrale Rolle - ergänzt durch Verfahren wie medizinisches Aufbautraining, Sporttherapie und die Förderung des eigenverantwortlichen Selbstmanagements der Patienten. Für Physio- und Ergotherapeuten, die sich systematisch in Untersuchung und Behandlung der oberen Extremität einarbeiten wollen, die optimale Schritt-für-Schritt-Einführung; für erfahrene Praktiker ein kompetentes Nachschlagewerk mit vielen neuen Ideen und Anregungen.
Kromer Rehabilitation der oberen Extremität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anatomie, Anatomie in vivo, Biomechanik.- Grundlagen der klinischen Untersuchung und Behandlung.- Anamnese und Grundlagen der physischen Untersuchung.- Schulterkomplex.- Ellenbogenkomplex.- Handkomplex.- Postoperative Rehabilitation nach ausgewählten Eingriffen an der oberen Extremität.


Thilo Oliver Kromer ist Physiotherapeut seit 1993, Manualtherapeut (OMT) und Master of Musculoskeletal and Sports Physiotherapy (University of South Australia, Adelaide). Momentan absolviert er seinen PhD an der Universität Maastricht in den Niederlanden. Bis  Ende 2012 war er in eigener Praxis tätig. Als freier Dozent bietet er Seminare mit Schwerpunkt auf der Behandlung von Patienten mit muskuloskeletalen Beschwerden im Nacken-Schulter-Arm Bereich an. Seit 2013 arbeitet er als Dozent an der Fakultät für Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.