Sozionische Ansätze zur Simulation von Kommunikationssystemen
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
            ISBN: 978-3-8100-3022-1 
            Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
        
In diesem Sammelband treffen Soziologen und Informatiker erstmals in einem interdisziplinären Projekt aufeinander, um die Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann u.a. mit Hilfe von Simulationen zu modellieren.
Der Sammelband zeigt, welche Modellierungsmöglichkeiten realisierbar erscheinen. Die Besonderheit liegt dabei im methodischen Vorgehen: Erstmals wird die Modellierung der Theorie sozialer Systeme systematisch im interdisziplinären Kontext von Soziologie und Informatik - sozionisch - aufgegriffen und durchgeführt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Luhmann modelliert — Einleitung.- Luhmanns Systemtheorie aus der Sicht der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- Modellierung.- Ist Luhmann in der Unified Modeling Language darstellbar? Soziologische Beobachtung eines informatischen Kommunikationsmediums.- Ordnung aus Chaos — Prolegomena zu einer Luhmann’schen Modellierung deentropisierender Strukturbildung in Multiagentensystemen.- Das Multiagentensystem als Organisation im Medium der Technik.- Simulation.- Symbolemergenz und Strukturdifferenzierung.- Doppelte Kontingenz nach Luhmann — ein Simulationsexperiment.




