E-Book, Deutsch, Band 11, 89 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Lectiones Inaugurales
Kroppenberg Die Plastik des Rechts
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54583-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sammlung und System bei Rudolf v. Jhering
E-Book, Deutsch, Band 11, 89 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Lectiones Inaugurales
ISBN: 978-3-428-54583-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Inge Kroppenberg ist Juristin und Rechtshistorikerin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Abschluss der juristischen Ausbildung promovierte sie im Jahre 2000 in Mainz mit einer Dissertation zur Insolvenz im Römischen Recht. 2005 schloss sich die Habilitation und die Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Zivilprozessrecht an. Seit 2013 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen. Zuvor hatte sie einen rechtshistorischen Lehrstuhl an der Universität Regensburg inne.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Eine Debatte auf dem Deutschen Juristentag und ihre publizistische Folge
II. Jherings 'naturhistorische Methode' in der Theorie des Rechts
III. … und in der Praxis des berühmten Schiffspartenfalls
Fall- und Prozessgeschichte – Lösungen – Folgerungen und Einsichten
IV. Jherings naturhistorische Methode in der rechtswissenschaftlichen Rezeption
Die Passion des Sammlers juristischer Artefakte –. und ihre Kritik in der Rechtswissenschaft
V. Die 'Reisen der Wissenschaften' – Jherings naturhistorische Methode im weiteren wissenschaftshistorischen Kontext
VI. Von der Sammlung ins Labor: Zur anhaltenden Aktualität Jherings
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Anhang: Rudolf v. Jherings Gutachten zum Schiffspartenfall
Zur Autorin