Kroppenberg | Die Plastik des Rechts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 89 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Lectiones Inaugurales

Kroppenberg Die Plastik des Rechts

Sammlung und System bei Rudolf v. Jhering
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54583-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sammlung und System bei Rudolf v. Jhering

E-Book, Deutsch, Band 11, 89 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Lectiones Inaugurales

ISBN: 978-3-428-54583-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den letzten Tagen des Jahres 1858 verfasste Rudolf von Jhering im Auftrag der Gießener Spruchfakultät ein Rechtsgutachten, das ihm, dem brillanten Pandektisten, ungewohnte Mühe bereitete und ihm sein gesamtes juristisches Können abverlangte. Im später so genannten Schiffspartenfall, einem Klassiker des Zivilrechts, ging es um die Gefahrtragung beim Doppelverkauf bei unverschuldetem Untergang der Kaufsache. Der Fall lässt sich heute ohne weiteres lösen; für Jhering aber lag das dogmatische Rüstzeug noch nicht bereit, er musste es sich selbst mit großem Aufwand zurechtlegen. Das Erlebnis war prägend und wirkte lange nach. Es bewog Jhering nicht nur zu seinem berühmten ›Umschwung‹, sondern veränderte auch sein Verständnis von Geschichte und Recht nachhaltig. Die Antrittsvorlesung wirft einen Blick in die Werkstatt eines der bedeutendsten Juristen des 19. Jahrhunderts. Mit der erstmaligen Edition des Gutachtens lässt sich der ›Umschwung‹ nun erstmals plastisch nachvollziehen.

Kroppenberg Die Plastik des Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Eine Debatte auf dem Deutschen Juristentag und ihre publizistische Folge

II. Jherings 'naturhistorische Methode' in der Theorie des Rechts

III. … und in der Praxis des berühmten Schiffspartenfalls

Fall- und Prozessgeschichte – Lösungen – Folgerungen und Einsichten

IV. Jherings naturhistorische Methode in der rechtswissenschaftlichen Rezeption

Die Passion des Sammlers juristischer Artefakte –. und ihre Kritik in der Rechtswissenschaft

V. Die 'Reisen der Wissenschaften' – Jherings naturhistorische Methode im weiteren wissenschaftshistorischen Kontext

VI. Von der Sammlung ins Labor: Zur anhaltenden Aktualität Jherings

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis

Anhang: Rudolf v. Jherings Gutachten zum Schiffspartenfall

Zur Autorin


Prof. Dr. Inge Kroppenberg ist Juristin und Rechtshistorikerin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Abschluss der juristischen Ausbildung promovierte sie im Jahre 2000 in Mainz mit einer Dissertation zur Insolvenz im Römischen Recht. 2005 schloss sich die Habilitation und die Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Zivilprozessrecht an. Seit 2013 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen. Zuvor hatte sie einen rechtshistorischen Lehrstuhl an der Universität Regensburg inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.