Buch, Deutsch, Band 372, 598 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 758 g
Ein Beitrag zur Klassifizierung des Phänomens der intersprachlich-heterogenen Referenz und zu deren fremdsprachendidaktischen Implikationen
Buch, Deutsch, Band 372, 598 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 758 g
ISBN: 978-3-631-36453-6
Verlag: Lang, Peter GmbH
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Forschungsgeschichtlicher Überblick – Möglichkeiten einer systematischen Klassifizierung von false und true friends – Zum Umgang mit false und true friends aus fremdsprachendidaktischer Perspektive – Neuere Erkenntnisse der Wissenspsychologie, Gedächtnispsychologie sowie des Konstruktivismus – Zur Berücksichtigung psycholinguistischer Erkenntnisse bei der Behandlung von false und true friends im fremdsprachlichen Unterricht – False und true friends aus der Sicht von Lernenden und Lehrenden – Desiderata für den gegenwärtigen und zukünftigen Unterricht – Die Betrachtung von false und true friends als Beitrag zur Förderung von language awareness und learner autonomy – Plädoyer für eine integrative, differenzierte und lernerorientierte Betrachtungsweise von false und true friends.