Kruecken / Kanter | Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

Reihe: KLEINES BUCH VOM MEER

Kruecken / Kanter Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme

Wahre Geschichten über die Wächter der See
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-945877-83-8
Verlag: Ankerherz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wahre Geschichten über die Wächter der See

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

Reihe: KLEINES BUCH VOM MEER

ISBN: 978-3-945877-83-8
Verlag: Ankerherz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Leuchttürme sind nicht nur Seezeichen, die Kapitänen seit Jahrhunderten den Weg in Stürmen und vorbei an mörderischen Klippen weisen. Sie stehen für Romantik an der Küste. Sie sind Orte der Sehnsucht, die Fotografen magisch anziehen. Um jeden Turm ranken sich Mythen und Seemannsgarn. Sie inspirierten Schriftsteller, Maler und Regisseure. Leuchttürme sind Symbole der Standhaftigkeit und der Freiheit.

Im zweiten Band unserer Reihe »Das kleine Buch vom Meer« widmen wir uns den schönsten Leuchttürmen und ihren Geschichten. Wir treffen den Leuchttürmwärter von Westerheversand, dem berühmtesten Leuchtturm Norddeutschlands. Wir sind auf Roter Sand, dem rot-weißen Wahrzeichen in der deutschen Bucht. Wir beschreiben aber auch das Leben der schottischen Leuchtturmbauer-Familie Stevenson. Wir widmen uns den Leuchttürmen der Bretagne ebenso wie denen von Maine. Mehr als zwölf Leuchttürme haben wir ausgewählt.

Ein reich bebildertes und aufwändig illustriertes Buch, mit dem man sich an die schönsten und wildesten Abschnitte der Küste träumen kann.

Mit der neuen Reihe KLEINES BUCH VOM MEER erschafft Ankerherz eine Bibliothek der Sehnsucht. Zu jeder Jahreszeit erscheint nun ein Band. Zum Träumen. Zum Sammeln. Zum Verschenken.

Kruecken / Kanter Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


DSCHIDDA
Position Hafen von Dschidda, Rotes Meer Koordinaten 21° 28’ 7,1” N, 039° 8’ 59” O Höhe 133 m Bauweise Stahl und Beton Baujahr 1990 Kennung Blitz (3), weiß, 20 s TRAVEMÜNDE
Position Travemündung, Ostsee Koordinaten 53° 57’ 42” N, 010° 52’ 55” O Höhe 113 m Bauweise Stahl, Beton (Hochhaus) Baujahr 1974 Kennung Blitz, weiß/rot, 4 s PERRY MEMORIAL MONUMENT
Position Put-in-Bay, Ohio, Eriesee Koordinaten 41° 39’ 15” N, 082° 48’ 41” W Höhe 107 m Bauweise Dorische Säule aus Granit Baujahr 1936 Kennung Gleichtakt, weiß, 6 s PHARE DE L’ÎLE VIERGE
Position Île Vierge, Bretagne Koordinaten 48° 38’ 20” N, 004° 34’ 3” W Höhe 82,50 m Bauweise Granit Baujahr 1902 Kennung Blitz, weiß, 5 s TORRE DELLA LANTERNA DI GENOVA
Position Hafen von Genua Koordinaten 44° 24’ 16,5” N, 008° 54’ 16,4” O Höhe 76 m Bauweise Steinquader Baujahr 1128 (1543 wieder aufgebaut) Kennung Blitz (2), weiß, 20 s PHARE DE GATTEVILLE
Position Pointe de Barfleur, Normandie, Ärmelkanal Koordinaten 53° 57’ 42” N, 010° 52’ 55” O Höhe 75 m Bauweise Granit Bauzeit 1829–1835 Kennung Blitz (2), weiß, 10 s LESNOJ MOLE
Position Hafen von Sankt Petersburg, Ostsee Koordinaten 59° 52’ 40” N, 030° 12’ 59,2” O Höhe 73,20 m Bauweise Stahl Baujahr keine Angabe Kennung Unterbrochen, rot, 4 s MULANTOU
Position Insel Hainán Sheng, Südchinesisches Meer Koordinaten 49° 41’ 47,1 ”N, 110° 41’ 04,4” O Höhe 72,24 m Bauweise Stahl und Beton Baujahr 1995 Kennung Blitz (2), weiß, 15 s BAISHAMEN
Position Hafen von Haikou, Südchinesisches Meer Koordinaten 20° 4’ 16,9” N, 110° 18’ 50,6” O Höhe 71,93 m Bauweise Stahl und Beton Baujahr um 2000 Kennung Blitz, weiß, 6 s MUCURIPE III
Position Fortaleza, Brasilien, Atlantik Koordinaten 03° 43’ 34,8” S, 038° 28’ 18” W Höhe 71,10 m Bauweise Stahl und Beton Baujahr 2017 Kennung Blitz (2), weiß, 10 s STOROZHENSKIY
Position Storozhno, Ladogasee, Russland Koordinaten 60° 31’ 53,1” N, 032° 37’ 33,6” O Höhe 71 m Bauweise Stein Baujahr 1911 Kennung Blitz, Sektoren weiß, rot, grün OSINOWEZKIJ
Position Kokorevo, Ladogasee, Russland Koordinaten 60° 7’ 7,6” N, 031° 4’ 49,6” O Höhe 70,10 m Bauweise Stein Baujahr 1910 Kennung Blitz, Sektoren weiß, rot, grün FARO DI PUNTA PENNA
Position Hafen von Vasto, Adria Koordinaten 42° 10’ 16,3” N, 014° 42’ 52,3” O Höhe 70 m Bauweise Stahl und...


Kanter, Olaf
Olaf Kanter, Jahrgang 1962, ist Journalist, er steuert als Chef vom Dienst die Nachrichtenseite SPIEGEL.de. Vorher war er Redakteur bei „mare“, der Zeitschrift der Meere, und zuständig für Wissenschaft und die Seefahrt. Als Reporter ist er auf Trawlern gefahren, mit einem U-Boot der Deutschen Marine, zu Bohrinseln und Schiffsabwrackern, hat Ozeanografen interviewt und Leuchtturmwärter. Für den Ankerherz Verlag hat er bereits mehrere Bücher übersetzt - unser anderem die Lebensgeschichten von drei legendären Krabbenfischern aus Alaska. Seine Leidenschaft für die See kommt vom Segeln. Mit seinem kleinen Küstenkreuzer ist er regelmäßig auf Nord- und Ostsee unterwegs. Kanter hat vier Kinder und lebt in Hamburg.

Kruecken, Stefan
Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Das Paar hat vier Kinder und lebt mit zwei Hunden in einem Dorf bei Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.