E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
Krüger Dampfturbinenschaufeln
1930
ISBN: 978-3-642-91851-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen
E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-91851-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- II Schaufelprofilformen.- 1. Leitschaufeln.- 2. Überdruckschaufeln.- 3. Gleichdruck- oder Aktionsschaufehl.- 4. Die kombinierte Form.- 5. Bezeichnung der Profilformen.- III. Die an die Werkstoffe für Schaufelmaterial zu stellenden Anforderungen.- 1. Reinheit des Gefüges und Homogenität des Querschnitts.- 2. Keine hohen Eigenspannungen.- 3. Genügende mechanische Sicherheit gegen die Beanspruchung durch Fliehkräfte und Biegungskräfte sowie Wasserschläge ; Dauerfestigkeit (Elastizitätsgrenze, Streckgrenze, Dehnung, Dauerfestigkeit).- 4. Dauerfestigkeit gegen Schwingungen, Schwingungsfestigkeit.- 5. Dauerstandfestigkeit bei erhöhten Temperaturen, Kriechfestigkeit.- 6. Erosionsfestigkeit.- 7. Korrosionsfestigkeit.- 8. Keine Neigung zu Alterung.- 9. Gute mechanische Verarbeitbarkeit.- 10. Möglichst niedriger Preis.- IV. Werkstoffwahl.- 1. Schaufehl.- 2. Zwischenstücke.- 3. Deckbänder.- 4. Stemm- oder Dichtungsstreifen.- 5. Bindedrähte.- 6. Lötmittel.- V. Eigenschaften der Werkstoffefür Turbinenschaufelmaterial.- Übersichtsliste der gebräuchlichsten Werkstoffe.- VI. Herstellung und Verarbeitung des Schaufelmaterials.- 1. Herstellung des Rohmaterials.- 2. Herstellung der Profilstäbe.- 3. Verarbeitung der Profilstäbe zu Schaufeln und Beschauflungen.- VII. Erfahrungen und Schäden an Beschauflungen bei der Herstellung und im Dampfbetriebe.- 1. Erfahrungen bei Herstellung des Rohmaterials.- 2. Erfahrungen bei Herstellung der Profilstäbe.- 3. Erfahrungen bei Herstellung der Schaufeln und Beschauflungen.- 4. Erfahrungen im Dampfturbinenbetriebe.- VIII. Werkstoffwahl und Verarbeitung des Schaufelmaterials im Auslande.- IX. Die Prüfung der Festigkeitseigenschaften und Abnahme des Schaufelmaterials.- 1. Chemische Prüfung.- 2. PhysikalischePrüfung.- 3. Abnahme von Schaufelmaterial, Abnahmevorschriften.- X. Schaufelwerkstoffprobleme.