Buch, Deutsch, Band 87, 57 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Neuentwicklungen zur Modellverbesserung
Buch, Deutsch, Band 87, 57 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: Reihe Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-86226-065-2
Verlag: Springer
Die Vorteile liegen auf der Hand: Nur eine Bank, die in der Lage ist, die Vorteilhaftigkeit eines betrachteten Geschäftes exakt zu bestimmen, erlangt durch diesen Wissensvorsprung einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Marktteilnehmern.
Bei den bislang verwendeten Performance-Kennzahlen stimmt die Dimensionalität der Teilgrößen nicht überein – mit Folgen für die Aussagekraft der Kennzahl. Dieses Buch stellt zwei Wege zur widerspruchsfreien Überwindung dieser Modellschwäche vor.
Darüber hinaus werden der erstmals widerspruchsfrei modellierte Mindestverzinsungsanspruch sowie die Zuteilung und der Handel von ökonomischem Kapital über die interne Eigenkapitalbörse betrachtet.
Dieses Buch ist ausschließlich für Spezialisten geschrieben und setzt fundierte Kenntnisse beim Performance-Controlling einer Bank voraus.
Zielgruppe
Dieses Buch ist ausschließlich für Spezialisten geschrieben und setzt fundierte Kenntnisse beim Performance-Controlling einer Bank voraus. Hauptzielgruppe: Spezialisten im Risiko-, Performancecontrolling, Asset-Liability-Management und in der Treasury