Krüger | Korrigierte Performance des ökonomischen Eigenkapitals | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 87, 64 Seiten, eBook

Reihe: Reihe Wirtschaftswissenschaften

Krüger Korrigierte Performance des ökonomischen Eigenkapitals

Neuentwicklungen zur Modellverbesserung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86226-946-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neuentwicklungen zur Modellverbesserung

E-Book, Deutsch, Band 87, 64 Seiten, eBook

Reihe: Reihe Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-86226-946-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für die Ermittlung der ökonomischen Performance sind in der Vergangenheit zahlreiche Modelle entwickelt und erweitert worden. Heutzutage ist unter anderem die Berücksichtigung des Risikos obligatorisch. Dennoch beinhalten diese Modelle bei genauerer Betrachtung Unzulänglichkeiten. Und genau dies verlangt die Erweiterung des Erkenntnishorizontes, also die Verbesserung der bisher bestehenden Modelle. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nur eine Bank, die in der Lage ist, die Vorteilhaftigkeit eines betrachteten Geschäftes exakt zu bestimmen, erlangt durch diesen Wissensvorsprung einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Marktteilnehmern. Bei den bislang verwendeten Performance-Kennzahlen stimmt die Dimensionalität der Teilgrößen nicht überein – mit Folgen für die Aussagekraft der Kennzahl. Dieses Buch stellt zwei Wege zur widerspruchsfreien Überwindung dieser Modellschwäche vor. Darüber hinaus werden der erstmals widerspruchsfrei modellierte Mindestverzinsungsanspruch sowie die Zuteilung und der Handel von ökonomischem Kapital über die interne Eigenkapitalbörse betrachtet. Dieses Buch ist ausschließlich für Spezialisten geschrieben und setzt fundierte Kenntnisse beim Performance-Controlling einer Bank voraus.
Krüger Korrigierte Performance des ökonomischen Eigenkapitals jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Half-Title;2
3;Title;4
4;Copyright;5
5;Vorwort;7
6;Inhaltsverzeichnis;9
7;1 Derzeitige State-of-the-Art-Ansãtze;11
7.1;1.1 Performance-Kennzahlen;11
7.2;1.2 Allgemeine Mechanik des Raroc;13
8;2 Modellvorbereitungen;15
8.1;2.1 Mooellannahmen und -Definitionen;15
8.2;2.2 Abzinsungsfaktoren;18
8.3;2.3 Barwert einer Transaktion;19
8.4;2.4 Nettobarwert einer Transaktion;20
8.5;2.5 Terminwert einer Transaktion;21
8.6;2.6 Eigenkapitalnutzen;22
9;3 Harmonisierung der Finanzdimensionen;24
9.1;3.1 Derzeitiger State-of-the-Art-Ansatz;24
9.2;3.2 Methodische Schwãchen;24
9.3;3.3 Erste Neuentwicklung;27
9.4;3.4 Ergebnis;29
9.5;3.5 Beispiel;32
10;4 Skaliertes ökonomisches Eigenkapital;35
10.1;4.1 Derzeitiger State-of-the-Art-Ansatz;35
10.2;4.2 Methodische Schwãchen;37
10.3;4.3 Zweite Neuentwicklung;37
10.4;4.4 Ergebnis;39
10.5;4.5 Beispiel;40
11;5 Flexible Solleffektivverzinsung;42
11.1;5.1 Derzeitiger State-of-the-Art-Ansatz;42
11.2;5.2 Methodische Schwãchen;44
11.3;5.3 Dritte Neuentwicklung;46
11.4;5.4 Ergebnis;52
11.5;5.5 Beispiel;53
12;6 Ausblick;56
13;7 Anhang;57
13.1;7.1 Abkürzungsverzeichnis;57
13.2;7.2 Notationsverzeichnis;58
13.3;7.3 Literaturverzeichnis;60



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.