Krüger | Rissentwicklung im Schienenwerkstoff unter praxisnahen Beanspruchungen | Buch | 978-3-8322-9104-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2010,1, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Fortschritte in der Maschinenkonstruktion

Krüger

Rissentwicklung im Schienenwerkstoff unter praxisnahen Beanspruchungen


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8322-9104-4
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 2010,1, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Fortschritte in der Maschinenkonstruktion

ISBN: 978-3-8322-9104-4
Verlag: Shaker


Der optimale Schleifzeitpunkt und die optimale Schleiftiefe sind grundlegende Bestandteile einer Wartungsstrategie für Eisenbahnschienen. Ziel dieser Arbeit war die experimentelle Untersuchung des Ermüdungs- und Verschleißverhaltens des Rad/Schiene-Systems, um Daten für Schienenschleifstrategien bereitzustellen. Von besonderem Interesse waren in diesem Zusammenhang Rollkontaktermüdungsschäden, und zwar sogenannte Head Checks. Diese geraten zunehmend in den Fokus der Betrachtungen, da sie einen großen Teil der rollkontaktermüdungsbedingten Instandhaltungsarbeiten verursachen.

Zur Untersuchung von Rollkontaktermüdungsschäden und speziell der Head Checks wurden Versuche auf einem 2-Rollen-Prüfstand mit Rollen in der Werkstoffkombination R7(Rad) / R260(Schiene) durchgeführt. Eine Besonderheit dieser Versuche war die abwechselnde Zugabe der Zwischenstoffe Fett und Wasser.

Zur Untersuchung von Rollkontaktermüdungsschäden und speziell der Head Checks wurden Versuche auf einem 2-Rollen-Prüfstand mit Rollen in der Werkstoffkombination R7(Rad) / R260(Schiene) durchgeführt. Eine Besonderheit dieser Versuche war die abwechselnde Zugabe der Zwischenstoffe Fett und Wasser.

Krüger Rissentwicklung im Schienenwerkstoff unter praxisnahen Beanspruchungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.