Krüss | Mein Urgroßvater, die Helden und ich | Buch | 978-3-7891-4042-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 214 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Die Geschichten der 101 Tage

Krüss

Mein Urgroßvater, die Helden und ich


3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7891-4042-6
Verlag: Oetinger

Buch, Deutsch, Band 4, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 214 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Die Geschichten der 101 Tage

ISBN: 978-3-7891-4042-6
Verlag: Oetinger


In "Mein Urgroßvater, die Helden und ich" webt James Krüss ein zauberhaftes Netz aus Geschichten, das die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. Der junge Boy verbringt eine Woche bei seinem Urgroßvater, einem alten Hummerfischer und begnadeten Geschichtenerzähler. Fußkrank und ans Haus gebunden, entdecken Boy und sein Urgroßvater gemeinsam die unendlichen Weiten der Fantasie. Von Rittern und Königen, einer Maus und einer Katze, über die mutigen Taten eines kleinen Jungen – die Geschichten fließen und verweben sich zu einem bunten Teppich, auf dem die Tage verfliegen.

Doch zwischen den Zeilen lernt Boy eine wichtige Lektion: Helden sind nicht immer die, denen Denkmäler errichtet werden, und wahre Größe findet sich oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet. "Mein Urgroßvater, die Helden und ich" ist eine Hommage an die Macht des Erzählens und die Bedeutung von wahren Werten.

  • Zeitlose Geschichten, in denen James Krüss sein Talent bewiesen hat, Geschichten zu erzählen die Jung und Alt gleichermaßen fesseln und begeistern.
  • Lehrreich und unterhaltend, denn hinter der leichten und humorvollen Erzählweise verbirgt sich tiefe Weisheit über Mut, Freundschaft und die wahren Qualitäten eines Helden.
  • James Krüss schuf mit dem neugierigen Boy und seinem weisen Urgroßvater unvergessliche Figuren, die Leser*innen einladen, in eine Welt von Abenteuer und Fantasie einzutauchen.

"Mein Urgroßvater, die Helden und ich" ist ein literarisches Juwel, das den Leser mit auf eine Reise durch die Welt der alten Sagen und Legenden nimmt, vermischt mit der warmen Weisheit des Urgroßvaters und dem ungebremsten Entdeckungsdrang des Jungen. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch eine Reflexion über das Leben selbst, verpackt in den Dialogen und Abenteuern eines ungleichen Duos. Die Leser werden durch einen flüssigen und packenden Schreibstil in den Bann gezogen, der die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verwischt und zeigt, dass wahre Heldenhaftigkeit in den kleinen Dingen des Alltags zu finden ist. Ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die an die unendliche Kraft der Fantasie glauben.
Krüss Mein Urgroßvater, die Helden und ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


S. 8 Der Montag,
S. 18 Die Geschichte von Jan Janssen und der schönen Lady Violet
S. 28 Die Ballade von Herkules in der Unterwelt
S. 34 Die Ballade vom Ritter Grausegrün
S. 36 Die Ballade vom Landsknecht in Flandern
S. 39 Das Möwenlied
S. 40 Das Lied von Kater und Sardelle

S. 42 Der Dienstag,
S. 45 Die Ballade von Henry und den achtzehn Tanten
S. 49 Die Geschichte vom Bären und den Pinguinen
S. 53 Die Geschichte vom Pinguin und dem Bären
S. 59 Mauseballädchen
S. 62 Die Ballade von der Maus, die die Katze vertrieb
S. 64 Der Bär und das Eichhorn
S. 67 Die Geschichte vom König und dem Floh
S. 71 Die Ballade vom König und dem Hirten
S. 78 Die Ballade von Herkules und den Amazonen

S. 84 Der Mittwoch,
S. 88 Die Ballade von Martinus Meurer
S. 91 Die Geschichte von Pommelot, dem unbesiegten Ritter
S. 98 Die Geschichte von Pepe, dem Clown
S. 111 Die Ballade von Herkules und dem Augiasstall
S. 115 Das Galgenlied eines Räubers
S. 116 Das Galgenlied eines leibeigenen Bauern
S. 119 Die Ballade von der klugen Gans
S. 121 Das Ferkel mit der Armbanduhr

S. 124 Der Donnerstag,
S. 129 Die Ballade von Herkules und den Feuerrossen
S. 134 Die Geschichte von den hart gekochten Eiern
S. 144 Das Lied vom braven Herrn Soldaten
S. 148 Der Weihnachtsbaum im Niemandsland oder Der hehre Held
S. 151 Der Weihnachtsbaum im Niemandsland oder Der rasende Marzipanbäcker
S. 158 Ein Hundeleben
S. 163 Der Bär und die Ameisen
S. 166 Das Lied zum Preise der Obergroßmutter

S. 168 Der Freitag,
S. 173 Spruch auf ein Fürstendenkmal
S. 174 Grabspruch für einen Maurer
S. 174 Die Ballade vom König und dem Mädchen
S. 180 Die Ballade von Herzog Oskar dem Großen
S. 182 Die Ballade von Herkules und den zwei Schwestern
S. 185 Die Geschichte vom Stein des Anstoßes
S. 189 Wie die Wildsau in das Wappen derer zu Bingenbach kam
S. 194 Die Münzen mit dem Nerokopf
S. 196 Der Glöckner und der General
S. 200 Der Metzger und die Kindergärtnerinnen

S. 206 Der Samstag,
S. 214 Die Geschichte vom übertölpelten Nussknacker
S. 222 Die Erzählung des Gaspar Lencero
S. 233 Die Ballade von Heinrich Haltaus
S. 236 Die Ballade von Herkules und der Hirschkuh
S. 239 Onkel Harrys Geschichte

S. 244 Der Sonntag,
S. 247 Siegfrieds Schwert
S. 251 Jung Siegfried
S. 257 Die Ballade von Herkules und den Paradiesäpfeln
S. 265 Die Geschichte vom uralten Hummer
S. 271 Die Geschichte eines Knaben


Krüss, James
James Krüss (1926–1997) ist einer der beliebtesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Bücher wurden weltweit in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Für sein Gesamtwerk erhielt er den internationalen Jugendliteraturpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.