Kruse | Mein Deutschland | Buch | 978-3-8472-1228-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Norddeutsche Reihe

Kruse

Mein Deutschland

Adieu Berlin - Hallo Hamburg
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8472-1228-7
Verlag: tredition

Adieu Berlin - Hallo Hamburg

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Norddeutsche Reihe

ISBN: 978-3-8472-1228-7
Verlag: tredition


Frühe Eindrücke prägen sich besonders tief ein. Die erste Erinnerung von Peter Kruse – das sind die Kondensstreifen der alliierten Fliegerverbände am Himmel. Wie es dem Autor gelingt, anhand der eigenen Biographie deutsch-deutsche Geschichte greifbar zu machen, ist ebenso aufregend wie lehrreich. Der ehemalige Chefredakteur und spätere Herausgeber des „Hamburger Abendblatt“ lässt die Erzählung seines Lebens in den Trümmern Deutschlands beginnen, verfolgt seine nicht immer sehr leichte Biographie durch West-Berliner Nachkriegs-und Wirtschaftswunderzeit, erzählt von den bundesrepublikanischen Befindlichkeiten, die er als Neu-Hamburger Journalist beobachtet, und kommentiert historische Ereignisse wie die 68er-Bewegung und Wiedervereinigung sowie große Persönlichkeiten, die Deutschland besonders geprägt haben, etwa Axel Springer und Helmut Schmidt. Ein ausgedehntes Panorama deutscher Geschichte, farbig und facettenreich erzählt poetisch und humorvoll aufbereitet.

Kruse Mein Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Journalist Peter Kruse wurde 1938 in Berlin geboren. Er ist der Sohn des bekannten Zeichners Werner Kruse mit dem Künstlernamen ROBINSON. Nach dem Politikstudium an der Freien Universität Berlin arbeitete Peter Kruse als Redakteur bei den West-Berliner Zeitungen Der Abend, Der Kurier und BZ. 1976 zog Kruse nach Hamburg und arbeitete dort als politischer Redakteur beim Hamburger Abendblatt.1989, im Jahr des Berliner Mauerfalls, wurde er zum Chefredakteur dieser Zeitung berufen. Er führte die Zeitung zwölf Jahre lang. Von 2001 bis zu seiner Pensionierung 2003 war Kruse Herausgeber des Blattes, das einst der Verleger Axel Springer gegründet hatte. Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes gab Kruse das Buch Bomben, Trümmer, Lucky Strikes mit bis dahin unbekannten Manuskripten im Berliner Siedler-Verlag heraus. Im Jahre 2008 erschien sein Buch L’Arronge – Der Hamburger Salon im Hamburger Murmann-Verlag. Peter Kruse lebt mit seiner Frau, der Journalistin Susanne von Bargen, in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.