Kruse | Stufen zur Akademisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

Kruse Stufen zur Akademisierung

Wege der Ausbildung für Soziale Arbeit von der Wohlfahrtsschule zum Bachelor-/Mastermodell
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80595-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wege der Ausbildung für Soziale Arbeit von der Wohlfahrtsschule zum Bachelor-/Mastermodell

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80595-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kruse Stufen zur Akademisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Fragestellung und methodisches Vorgehen.- 2. Die Begriffe Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Sozialwesen im Kontext der (Hochschul-)Ausbildung.- 3. Die Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik von ihrer Institutionalisierung bis zum Ende der 1960er Jahre.- 3.1 Von der Sozialen Frauenschule zur Höheren Fachschule für Sozialarbeit -ein Rückblick auf die Geschichte der Ausbildung für Sozialarbeit.- 3.2 Von der Ausbildung zur Jugendleiterin zur Höheren Fachschule für Sozialpädagogik -ein Rückblick auf die Geschichte der Ausbildung für Sozialpädagogik..- 3.3 Erste Akademisierungstendenzen und die Diskussion um das formale Ausbildungsniveau.- 3.4 Internationale Aspekte in der Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik.- 4. Etablierung der Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik an Hochschulen in den 1970er Jahren -Zweite Aufwertung und Expansion.- 4.1 Fachhochschulstudiengänge für Sozialarbeit/Sozialpädagogik.- 4.2 Hochschulausbildung an Universitäten, insbes. der Diplomstudien-gang Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Sozialarbeit.- 4.3 Die Ausbildung an Berufsakademien.- 4.4 Die Idee der Gesamthochschulen.- 5. Entwicklung der Studiengänge in den 1980er und 1990er Jahren.- 5.1 Die 1980er Jahre: Manifestation der Strukturen und innere Reformen.- 5.2 Entwicklungen in den neuen Bundesländern in den 1990er Jahren.- 5.3 Sozialpädagogik oder Sozialarbeitswissenschaft? – Konvergenzen und Abgrenzungen in den 1990er Jahren.- 6. Weiterführende Studiengänge und Angebote der Weiterbildung im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik.- 7. Die Studiengänge für Sozialarbeit/Sozialpädagogik zu Beginn des 21. Jahrhunderts -Systematisierung der aktuellen Ausbildungs-varianten im herkömmlichen Studiensystem.- 8. Dieaktuelle Studienstrukturreform: Bachelor-und Masterstudiengänge im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik.- 8.1 Hochschulpolitischer Kontext der Einführung des Bachelor-/Mastermodells.- 8.2 Reaktionen auf das gestufte Studiensystem..- 8.3 Tendenzen der ersten Bachelor-und Masterstudiengänge.- 8.4 Das Bachelorstudium und der Bachelorabschluss:Gefahr der Abwertung?.- 8.5 Weitere Akademisierung durch das Masterstudium?.- 9. Phasen der Ausbildungsgeschichte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im Überblick.- 10. Themen der Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Prognosen für die Anforderungen an weiterführende Studienreformen.- 11. Schlusszusammenfassung.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Abkürzungen.


Dr. Elke Kruse hat zur Zeit eine Vertretungsprofessur für Allgemeine Pädagogik und Didaktik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.