Krusenbaum-Verheugen | Figuren der Referenz | Buch | 978-3-7720-8476-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 685 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1204 g

Reihe: Bibliotheca Germanica

Krusenbaum-Verheugen

Figuren der Referenz

Untersuchungen zu Überlieferung und Komposition der "Gottesfreundliteratur" in der Straßburger Johanniterkomturei zum "Grünen Wörth"
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7720-8476-8
Verlag: Francke

Untersuchungen zu Überlieferung und Komposition der "Gottesfreundliteratur" in der Straßburger Johanniterkomturei zum "Grünen Wörth"

Buch, Deutsch, 685 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1204 g

Reihe: Bibliotheca Germanica

ISBN: 978-3-7720-8476-8
Verlag: Francke


Die Studie widmet sich mit der sog. ,Gottesfreundliteratur' einem Komplex spätmittelalterlicher geistlicher Schriften, dessen literarhistorische Bedeutung bislang auf die Kuriosität der ,Fälschung' des ,Gottesfreundes aus dem Oberland' reduziert wurde. Demgegenüber bietet die Arbeit auf der Grundlage einer detaillierten Beschreibung der Tradierung des Corpus eine textkritische Untersuchung und literaturwissenschaftliche Analyse seiner Kompositionsverfahren, welche die ,Gottesfreundliteratur' an einem Schnittpunkt zentraler mediävistischer Fragestellungen zu Textualität, Autorschaftskonzeption und Funktionsgeschichte mystischer Literatur ansiedeln können.

Krusenbaum-Verheugen Figuren der Referenz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.