Kubek | Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion | Buch | 978-3-531-19264-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe

Kubek

Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion

Kriterien für die Qualität der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
2012
ISBN: 978-3-531-19264-2
Verlag: VS Verlag für Sozialw.

Kriterien für die Qualität der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe

ISBN: 978-3-531-19264-2
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Das System der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der insbesondere von den Schlagwörtern Inklusion und Teilhabe gekennzeichnet ist. Die Qualität der Rehabilitationsleistung hingegen tritt in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund. Jedoch geht es zentral um die Frage: Was ist gute Arbeit für Menschen mit Behinderungen? Das arbeitswissenschaftliche Verständnis von humaner Arbeit bietet einen wichtigen Anknüpfungspunkt. Vanessa Kubek greift das Konzept der humanen Arbeit auf, passt es an normative Zielsetzungen wie Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe an und ergänzt es um die Sichtweise von Menschen mit Behinderungen. Auf diesem Wege entwickelt sie ein Leitbild „Humane berufliche Teilhabe“ sowie Kriterien zur Analyse und Bewertung von Arbeitsplätzen.

Kubek Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Kontexten.- Normative Anforderungen an berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.- Die „Normalität“ des „allgemeinen“ Arbeitsmarkts  - Garant für Humanität und Inklusion?.- Das arbeitswissenschaftliche Verständnis humaner Arbeit.- Das Leitbild „Humane berufliche Teilhabe“ und Kriterien zur Analyse und Bewertung.- Humane berufliche Teilhabe: Die Perspektive von Menschen mit Behinderungen.- Humane berufliche Teilhabe“ als Synthese: Anpassung auf Basis der Zielgruppenperspektive?.- Ansätze für ein Analyse- und Messinstrument „Humane berufliche Teilhabe“ als Basis für Querschnittsuntersuchungen.


Vanessa Kubek promovierte bei Prof. Dr. Klaus J. Zink am Institut für Technologie und Arbeit (ITA) der Universität Kaiserslautern. Sie ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.